Selbstbearbeiteter 50er bringt nicht das was er soll

  • Hi,

    Also hab selbst mal nen 50er ein wenig bearbeitet, wenn auch nicht sehr professionell... Aber irgendwann muss man ja mal anfangen damit ;) Sonst wirds nie was richtiges ^^

    Setup ist jetzt:

    Luftfilter nach Reichtuning
    18er BVF Vergaser mit 80er HD
    Einlass auf 18mm aufgefräst
    Kolbenhemd einlassseitig 3mm gekürzt
    Ausgleichsbohrungen der Kurbelwelle verkorkt
    Überströmer dem Motorgehäuse angepasst und Laufbuchse scharf gemacht
    am Kolbenboden an den Überströmern je 1mm weggenommen
    Zylinderkopf ca nen halben mm abgeschliffen
    Auslass ca 3mm höher gefeilt und pro Seite ca 2mm verbreitert
    Auspuff ist ein originaler mit selbstgebautem Vollblech Gegenkonus und nem originalen doppelrohr schalldämpfer (halt normaler schalli nur mit 2 anstatt mit einem röhrchen, war glaub ich in den ersten s50 verbaut)
    Gegenkonus ist 13,5cm lang, das Endröhrchen nur ca 7cm, da es ja sonst am Schalldämpfer anstößt, dieses ziemlich kurze endröhrchen dürfte aber nichts ausmachen, da ich ja keinen siebrohr schalli drin hab und somit am ende des röhrchens kein großer unterdruck entstehen dürfte, der die resonanzwelle absorbieren könnte...

    vorher bin ich auf einer leicht abschüssigen straße (eigentlich fast ne gerade) ca 72km/h gefahren, jetzt laut fahrradcomputer nur noch 68km/h
    Leistung hab ich untenrum so gut wie keine (logisch durch den Reso)

    bisher hab ich den vergaser noch nicht feineingestellt, zündkerze ist aber rehbraun
    elektronik zündung ist nach originalen markierungen eingestellt, also markierung grundplatte auf markierung gehäuse, müsste also 1,8mm v.Ot. sein
    der Gegenkonus sitzt auch noch zu weit am Auslass

    Habt ihr ne Ahnung warum ich so eine schlechte Höchstgeschwindigkeit erziele? Übersetzung is normal, also 15:34 mit 51er Primär. Selbst durch die Steuerzeiten Bearbeitung müsste ich doch schon 80km/h schaffen, besagt ja selbst das Steuerzeiten Tut von LT.

    Soll ich die Zündung vielleicht mal auf 1,6 oder so stellen?

    Mfg,
    Daniel

  • Re: Selbstbearbeiteter 50er bringt nicht das was er soll

    Zitat von Luftpumpe

    Laufbuchse scharf gemacht


    Was meinst du damit ?

    Fehlerquellen:

    Vergaser einstellen. Wichtig.

    Hast du die ÜS-Ansätze am Kolben sanft zur Kolbenmitte auslaufen lassen ?
    Nicht dass der Spülstrom zu steil eingeleitet wird.

    Und mit dem ZZP musst du etwas experimentieren, durch den abgedrehten Kolben wird ja die Verdichtung erhöht, was theoretisch zu einem anderen ZZP führen kann.
    Mess mal dein Quetschmaß und die Steuerzeiten aus.

    Und der GK kann zu einer hohen Resonanz führen, die dein Motor gar nicht schafft. 13,5cm dürfte in etwa passen, Endrohr könntest du noch länger machen, musst dann eben den ESD umbauen, es geht auch mit einer Platte anstatt 2, wenn du Längenprobleme hast.

    Ist die Engstelle in der Tüte erweitert worden ?

    Das fällt mir spontan erstmal ein.

  • Re: Selbstbearbeiteter 50er bringt nicht das was er soll

    Zitat von beaver


    Was meinst du damit ?

    damit meint er sicherlich, dass er die überströmeransätze geglättet hat, oder?

  • Hoffentlich Nassschleifpapier auf eine planne Metallplatte gespannt und den Zylinderkopf kreisend abgeschliffen. Ist die genauste Billigmethode.

  • zylinderkopf hab ich auf ner glatten unterlage auf schleifpapier abgeschliffen, ist sehr gut und plan geworden

    die ü ansätze am kolben hab ich sanft auslaufen lassen.

    mit scharfer laufbuchse meine ich geglättete überströmeransätze, ja.

    Engstelle im Endstück ist offen.

    Ihr meint also ich soll am besten das Endröhrchen verlängern und dann eine schalldämpferplatte mit röhrchen direkt ans endröhrchen schweißen damits keine platzprobleme gibt?

    werd mich aber zuvor wirklich erstmal um zündung und vergaser kümmern.

  • SZ wären dann:

    EL: 150
    ÜS: 119
    AL: 162

    Auslass kannst ruhig auf 173° gehen, das sind dann nochmal ca. 2mm weg.
    Hast Du den Einlass komplett durchgängig erweitert oder nur den Lochdurchmesser?
    GK 13,5cm halte ich für zu kurz, 16 passt immer ganz gut.
    Position des GK könnte die größte Bremse sein, mess mal die Resonanzlänge.
    Ob Du den Kopf gut bearbeitest hast, siehst spätestens wenn er undicht ist.

  • verschiebt sich das optimale drehzahlband wenn ich den auslass noch höher mach nicht noch mehr nach oben?
    der einlass ist nur an der öffnung und halt 1-2cm reinwärts auf 18mm erweitert
    Die Resonanzlänge ist was?
    Hmm mist hab mir schon gedacht, dass der Gegenkonus evt. ein wenig kurz ist, aber LT sagte zu mir als ich gesagt hab 15cm lang würd ich ihn machen, dass ihrer im LT Reso kürzer wäre und das an der richtigen Position dann schon so passt... deshalb hab ich 13,5 genommen.
    Naja nochmal bastel ich auf jeden Fall nicht son Ding zumal ich dann nochmal den der mir das alles geschweißt hat nerven müsste, wenn der gegenkonus so zu kurz ist bau ich vielleicht wieder nen AOA dran.
    Ach ja ist nen originaler Krümmer (bloß eben gekürzt) dran, also kein 32er, da ich Wert auf Original Optik lege, und Siebrohr Schalli will ich nicht nehmen, da es sich auch relativ original anhören soll.

  • Problem ist das sich bei dir so die Einlassfläche nach innen verkleinert, und so der Gaser nich ganz bewirken kann was er soll.
    Ja, durch die größere auslass sz wird der Charakter spitzer, aber der Auspuff kann effektiver aufladen, die SZ sind besser aufeinander abgestimmt bedeutet mehr :). auserdem ist das ganze dann immernoch recht zam.
    Resonazlänge, die Länge vom Kolben zum GK also den weg welchen die Abgase zurücklegen müssen. Gk geht natütlich auch kürzer, macht denn hal nen kürzeres Band.
    Edit: Der Krümmerdurchmesser geht stino auch ganz gut.

    Gruß,
    Georg

  • also hab mit dem fräser schon so weit wie möglich reingehalten in den einlass, den buckel den der einlass an der unterseite macht (ist ja wie sone welle) hab ich auch son bissel flach gefräst. Also denke nicht, dass da noch ne Engstelle drin ist.

    Resonanzlänge werd ich nachher mal messen.

    ronny: was hat der durchmesser des einlasses im zylinder mit der steuerzeit zu tun??

    Also werd auf jeden Fall die nächsten Tage erstmal Vergaser und Zündung einstellen.

  • was ja sehr komisch ist:

    als ich im 4. gang ausgerollt bin und die kupplung gezogen habe ist mir das moped ausgegangen und seit dem nicht mehr angegangen.
    heute hab ich mal vergaser sauber gemacht und versucht anzuschieben.
    als ich merkte dass er kommen wollte, es hatte auch schon paar mal gezündet, hats auf einmal fürchterlich angefangen zu klingeln. da hab ich natürlich aufgehört.
    hab jetzt erstmal nurn zylinderkopf runter, nix auffälliges gesehen.
    werd morgen mal den zylinder runter nehmen und gucken was da los ist...
    hat einer vielleicht ne idee? kolbenringe? oder irgendetwas im getriebe? hatte ich aber eigentlich erst alles neu gemacht...

  • Re: Selbstbearbeiteter 50er bringt nicht das was er soll

    Zitat von Luftpumpe


    Ausgleichsbohrungen der Kurbelwelle verkorkt
    Überströmer dem Motorgehäuse angepasst

    Du hast ja den Block gespalten. Hast du neue Simmeringe erbaut ? Und alles selbst gemacht ?
    Könnte an Nebenluft liegen, wenn er ausgeht.

  • Mal halb offtopic:

    Zitat von Drehbank


    Ja, durch die größere auslass sz wird der Charakter spitzer, aber der Auspuff kann effektiver aufladen, die SZ sind besser aufeinander abgestimmt bedeutet mehr :)

    Du sach ma da überleg ich schon rum. Größerer Auslass
    heißt doch das von der Drehzahl unabhängiger eine gute
    Mischung im Zyli verbleibt. Das würde dann ein breiteres
    Band bedeuten.

    - inaktiv -

  • Re: Selbstbearbeiteter 50er bringt nicht das was er soll

    Zitat von beaver

    Du hast ja den Block gespalten. Hast du neue Simmeringe erbaut ? Und alles selbst gemacht ?
    Könnte an Nebenluft liegen, wenn er ausgeht.

    Naja aber nu gehts ja nicht mehr an und klingelt wie die Sau wenn ich anschieben will.
    Simmerring auf der linken Seite ist nicht neu, hab aber bei laufendem Motor WD40 draufgesprüht und der Motor hat keine Veränderung gezeigt, müsste also dicht sein.
    Morgen kommt mal der Zyli runter, vielleicht hats ja die Kolbenringe oder nen Clip zerlegt... mal schauen.

  • Zitat von sowas

    Mal halb offtopic:


    Du sach ma da überleg ich schon rum. Größerer Auslass
    heißt doch das von der Drehzahl unabhängiger eine gute
    Mischung im Zyli verbleibt. Das würde dann ein breiteres
    Band bedeuten.

    Wie kommst darauf? Größeres Loch -> schneller und mehr raus.
    Aber nach dem verbrannten geht auch mehr Frischgas verloren.
    Je höher die upm desto weniger Zeit zum verloren gehen des Altgases.
    Viel wichtiger: Der Reso-püff drückt das Frischgas zurück, aber halt nur in seinem Resonanzbereich.
    Folglich geht nen Zyl. mit großem Auslass und VA untenrum schlechter, aber obenrum im Resobereich wirds richtig Lustig.

    luftpumpe: hört sich nach Kolbenringbruch an, müsstest aber am Kopf Abdrücke sehen.

    Gruß,
    Georg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!