plastik kurbelwellen!

  • Re: plastik kurbelwellen!

    BB Welle is ne Welle mit Silberlager im Pleulfuß, wobei ich nich weiß ob das Pleul bearbeitet is.

    Die Sport Welle is schwerer als ne ori und hat halt son besilbertes Lager unten, dass wohl laut zxmadx besser sein soll als die Standard Lager, zudem plastik und das Schwertpleul, wobei ich nich weiß welches besser ist.

    Dann halt noch die Ori KW mit Import Lager.

  • Re: plastik kurbelwellen!

    ich hatte auch sone plaste welle in nem 60er svi der ganz schön dolle gedreht hat (mehr als für ihn gut war xD ) aber die KW hat immer gehalten und die plaste auch...(das war aber ne s51 keine s70 welle)

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: plastik kurbelwellen!

    Die Importwellen haben wie schon gesagt ein Pleuellager mit Kupferkäfig.
    Die "Plastewellen" haben ein leichteres Pleuel mit Silber-beschichteten PLeuellagerkäfig.
    Die BB-Wellen haben ein Honda Pleuellager das einen versilberten Käfig hat. Hier kommt zumindest bei den von LT angebotenen Wellen ein Serienpleuel zum Einsatz.
    Ich muss allerdings sagen, ohne LT angreifen zu wollen oder zu kritisieren, dass ich den Preis von 105€ ein wenig unangemessen finde. Der preis würde sich ja zusammensetzen aus:
    -Stino S70 Welle: (bei AKF) 36,20
    -Honda Lager: 20,00
    -INA Lager: 4,00

    --> Macht bei mir 60,20€....da müsste der einbau des Hondalagers ja rund 45€ kosten...Finde ich persönlich total übertrieben. Aber wie gesagt das ist meine Meinung.

    mfg

  • Re: plastik kurbelwellen!

    kann mich noch an einen beitrag von che zu meiner anfangszeit in dem forum hier erinnern, da sagte er, das pleuel der plastik kw ist nach eigenen messungen sogar ein paar gramm schwerer als das einer normalen welle, obwohl oftmals behauptet wurde, es sei leichter.

    und das pleuellager ist wie gesagt kein richtiges silberlager. dann wäre doch die welle nicht so preiswert, wenn da ein richtiges silberlager drin wär. son lager kostet nämlich glaube 20€ bei LT.

    edit: @ speedfreak
    da haben wirs doch schon. das pleuel ist nicht leichter ;)
    ach ja die LT BB Welle ist außerdem noch auf max. 1/100 Rundlaufabweichung feingewuchtet, das darfst du nicht vergessen. und es ist ein richtiger silberkäfig und nicht nur ein versilberter.

  • Re: plastik kurbelwellen!

    Meinst der arbeitet zum Nulltarif? Muss ja zerlegt, Teile erstetzt, zusammengebaut und neu gewuchtet werden.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Re: plastik kurbelwellen!

    Zitat von Luftpumpe

    es ist ein richtiger silberkäfig und nicht nur ein versilberter.

    dann ist son lager ja ne richtige geldanlage^^

  • Re: plastik kurbelwellen!

    Zitat von bluerider

    Aber ne regeneration von ner welle mit neuem lager kost auch nur 35???

    Naja 35€ is auch schon ne Menge, wenn ich dran denke das sowas viele Leute in meinen Bekanntenkreis selber machen!

    Zum Thema Silber und versilbert, man sollte erstmal klären was das Silber an dieser Stelle der Kurbelwelle für eine Aufgabe hat dann sollte einem klar werden das auch ein versilbertes Pleulfußlager ausreichend ist!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: plastik kurbelwellen!

    ich kann mir immernoch nicht vorstellen, das der käfig aus silber sein soll.. versilbert ja..

    das silber hat ja nur die eigenschaft der besseren ölhaftung, aber um nen käfig draus zu bauen ist da doch etwas ungeeignet von den materialeigenschaften, nicht?

  • Re: plastik kurbelwellen!

    Kurz ein paar Zeilen von mir zu der "Plaste S70 Welle"

    Hatte in meinen 70/4 auch eine solche Welle verbaut, wo sich dann nach ca. 2000km die Plasteteile (erst eins) von den Hubwangen lösten und mir meinen Zylinder entsprechend bearbeitet haben. Das Kurbelgehäuse hat auch gelitten, ist aber noch zu gebrauchen.

    Fazit:
    - nie wieder
    - einmal Motor neu lagern mit KW
    - Zylinder neu schleifen
    - viel Arbeit, Zeit und Ärger

  • Re: plastik kurbelwellen!

    hmmm ich hab selbst bei nem 70er mit erleichtertem kolben einfach ma die 50er Welle verbaut, kann keinen erhöhten verschleiß oder so feststellen. Laufen Top!

    Ansonsten sind die MZA S70 Wellen nich schlecht, un selber verkorken kann man ja auch noch.

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!