kolbensprengringe in richtige position?

  • hallo

    wollte nur mal schnell wissen ob ich das richtig verstehe wenn ich mir das mit der zylindermontgae bei LT in der abstimmanleitung durchgelesen hab. also die öffnungen der sprengringe müssen nach vorn oder hinten, da so der pressdruck nach oben und unten geht.
    würde von euch nur mal schnell ne bestätigung oder eben auch nicht hören :wink:

    danke schon mal.

    ***wer später bremst, fährt länger schnell***

    Schwalli: LM 85...15PS
    Simmi: LM 105...20PS
    Cross-Aggregat: LT50 RS...12 PS

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    ok dankeschön.

    ***wer später bremst, fährt länger schnell***

    Schwalli: LM 85...15PS
    Simmi: LM 105...20PS
    Cross-Aggregat: LT50 RS...12 PS

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Zitat von Starfahrer

    Jap, mach das so. Und bau die Kolbenclips NICHT mit einer Zange ein, sonst verlieren sie an Vorspannung und können während der Fahrt rausrutschen. Die werden sozusagen mit einem kleinen Schraubendreher "reingepopelt".


    hmmm komisch bei meinem sz hab ich den zylinder mehrere male jeweils nach mehreren tausend km runtergenommen und habs immer mit ner zange gemacht ....... immer die gleichen clips ..... nie was passiert....... denke das liegt eher an der unterschiedlichen qualli der clips ..... mir is nur einmal ein clip kaputt gegangen und das ist schon mehrere jahre her.......


    und wieso soll das mit dem schraubenzeher gemacht werden.....die clips müssen doch so oder so zusammengequetscht werden um in die nut zu passen ob das jetzt mit einer zange oder schraubenziehr geschießt is doch jacke wie hose?!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    WiZi: ...nicht ganz, du drückst die Ringe mit der Zange schon arg weiter zusammen als wenn du es mit einem Schraubendreher reinfummeln würdest.

    Dies macht zwar nur ein quäntchen an der Urform aus, aber dieses quäntchen könnte von Nöten sein wenn der Kolben nicht die optimale Ausformung der Nuten besitzt.

    Man geht halt lieber auf Nummer sicher.


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Zitat von Bellrie

    hallo

    wollte nur mal schnell wissen ob ich das richtig verstehe wenn ich mir das mit der zylindermontgae bei LT in der abstimmanleitung durchgelesen hab. also die öffnungen der sprengringe müssen nach vorn oder hinten, da so der pressdruck nach oben und unten geht.
    würde von euch nur mal schnell ne bestätigung oder eben auch nicht hören :wink:

    danke schon mal.


    ich behaupte einfach das die öffnung der sprengringe nach oben oder unten zeigen muss.

    ganz einfach: durch die masseträgheit kann es bei "hohen" dehzahlen dazu führen das der klip sich von alleine zusammenbiegt und dann......


    schönen gruß

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Morgen,

    um noch mal auf die Massentraegheit des Sicherungsringes zurueckzukommen: Die ist meines Erachtens groesser, wenn die Oeffnung in Vergaserrichtung zeigt. :arrow: Das freie Ende (welches oben in der KoBo-Bohrung anliegt) hat kann sich bei der translatorischen auf und ab-Bewegung des Kolbens naemlich nirgends abstuetzen, daher ist die Methode auf dem 2ten Bild besser (also Oeffnung in Richtung Zylinderkopf).

    Kind regards, bommels_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Das frag ich mich auch schon die ganze Zeit.
    Auf dem LT 2008 Poster ist so ein Clip auch
    seitlich reingesetzt drauf. Soll aber nur bei größeren
    Motoren (so ab 90) von Belang sein.
    Mir ist so ein Teil schonmal rausgerutscht, hat
    sich in Schwingung versetzt, die Kolbennut vergrößert
    und ist irgendwann rausgehopst. Nicht schön!
    Ich würd in erster Linie auf eine gute Spannung
    im eingebauten Zustand achten.

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Ich seh das genauso wie WiZi und KarlHeinz.

    Ob man das mit ner Zange oder Schraubendreher macht ist völlig egal, Hauptsache der Ring hat Spannung, also eventuell vorher etwas aufbiegen.
    Und Öffnung zeigt nach oben.

    Das hab ich bis jetzt immer so gemacht u hatte nie Probleme.

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Ich setz die Dinger auch immer mit Zange ein. Man muss die Clips ja nicht so stark und so lang zusammendrücken, bis sie die Funktion verlieren.
    Ich legen den Clip ans Auge, drück die Öffnung mit einer Zange zusammen und drück mit einem Finger den Ring rein. Fertig.
    Mit dem Schraubendreher rutscht man da nämlich gern auch mal ob.

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Unabhängig von der Dauer des Zusammendrückens bleibt diese Verformung im elastischen Bereich des Stahls und hat somit keinen Einfluß auf die Federkraft des Sprengrings ! Andernfalls würde der Sprengring nach dem Zusammendrücken mit einer Zange sich nicht mehr soweit öffenen wie er vorher geöffnet war.
    Die Beschleunigungen bei der Kolbenbewegung sind auch so gering das die geringe Masse des Sprengrings zu vernachlässigbaren Kräften führt und die Einbaurichtung egal ist.
    (F = m * a, maximal Beschleunigung bei 12.000 1/min ist ca. 35 m/s², Gewicht des Sprengrings = Bruchteile eines Gramms, -> F = 0,00xx N)

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Zitat von franzalt

    Unabhängig von der Dauer des Zusammendrückens bleibt diese Verformung im elastischen Bereich des Stahls und hat somit keinen Einfluß auf die Federkraft des Sprengrings ! Andernfalls würde der Sprengring nach dem Zusammendrücken mit einer Zange sich nicht mehr soweit öffenen wie er vorher geöffnet war.
    Die Beschleunigungen bei der Kolbenbewegung sind auch so gering das die geringe Masse des Sprengrings zu vernachlässigbaren Kräften führt und die Einbaurichtung egal ist.
    (F = m * a, maximal Beschleunigung bei 12.000 1/min ist ca. 35 m/s², Gewicht des Sprengrings = Bruchteile eines Gramms, -> F = 0,00xx N)

    Gruß Franz


    Da sieht man mal das die ganze theoretische Fachsimpelei manchmal weit an der Praxis vorbei geht. Mir sind schon 2 Sprengringe rausgeflogen, bis ich erfahren hatte, das man die nicht mit Zange einbauen sollte.

    Das gleiche auch bei Bekannten....

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Ich sag mal eins....die Idee von der Richtung des Clips war nicht von mir. Ich bin der Meinung das es Wurschdd ist. Das mit dem Schraubendreher ist wirklich nur um auf Nummer sicher zu gehen das man den Clip nicht zu weit zusammen drückt. Klar geht es auch mit der Zange. Aber wer drückt den Ring dann wirklich nur genau so weit zusammen das er reinpasst? Deswegen Schraubendreher......

    MfG LT

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Und ich sags mal so, ich drehe meine Clips auch in eine bestimmte Richtung :shock:
    Aber nicht weil sie dann länger halten sondern weils besser aussieht :mrgreen:

    Ich hatte früher als junger Hüpfer meine Clips immer mit dem Schraubendreher reingefummelt (ganz einfach weil ich keine schöne Spitzzange hatte) und da hatte sich dennoch einer verabschiedet und hässliche Spuren an Kolben und Zylinder hinterlassen.
    In den letzten Jahren benutze ich dafür eine Spitzzange und die Sprengringe/Clips verrichteten alle ordnungsgemäß ihren Dienst. Wie schon angedeutet lieber das Ding nochmal etwa aufbiegen damit es wirklich straff drin sitzt.

    Also von wenigen (zufälligen) Beobachtungen sollte man vorsichtig sein auf die Grundgesamtheit zu schließen ;)

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: kolbensprengringe in richtige position?

    Was mir da gerade einfällt....

    kann es sein das minderwertige Clipse im Handel unterwegs sind? Bei allen Fällen von denen ich weiß, handelte es sich nämlich um Nachbau-70er.

    Edit: Denn wenn es mit dem Einbau NICHT zusammen hängt, dann muss es doch einen anderen Grund dafür geben!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!