Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

  • Hallöchen miteinander!

    Folgendes Szenario:

    Ein neuer getunter luftgekühlter S70 4-Kanal Zylinder wird im schlammigen Gelände bewegt und nach paar Runden erkennt man vor Schlamm den Zylinder nicht mehr.
    Trotz schwächeln wird er weiter und weiter durchs Gelände gescheucht, nur leider zieht er nicht mehr die Butter vom Brot, da die Kolbenringe sich Auslassseitig enorm abgeschliffen haben, was teilweise bis zum Ringbruch führen kann.

    Wer kann das Phänomen des Ringverlustes logisch erklären? Ich bin gespannt. :D

    MfG Langosch

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    logischste erklärung... wäre schlechte kühlung... aber das wirds nich sein, wenn de schon so fragst^^
    2. erklärung: dreck über ansaugluft
    aber dann müssten die sich ja durch die dreckpartikel um den einlass rum abschleifen...
    ach man ich weiß es nich^^

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    vieleicht weil der dreck sich mehr auspuffseitig sammelt als wie am einlass ....
    und deswegen ist der dort kühler als am einlass und dort zieht sich der zylinder mehr zusammen ,Jedoch der kolbenring nicht (da dünner ) deswegen nimmt dieser dort mehr ab ??!!

    nicht lachen wenn ich falsch liege !! :oops:

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Eine Idee:

    Durch den Dreck logischerweise Hitzestau. Der Auslass ist sowieso schon am wärmsten und dann kann der Kolben da am wenigsten Wärme abgeben, weil der Auslass der größte Kanal ist. Deshalb da der größte Verschleiß^^

    Wenns Schwachsinn ist, dann einfach übersehen....hab nur laut gedacht. :lol:

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Bei einem Zylinder vom Kumpel (60er 4Kanal ziemlich scharf) hat es die Ringe auch immer augefressen. Keine Klemmer oder irgendwas. Kolbenringe waren nach dem Zylinde ziehen einfach nicht mehr. Am Auslass sah man richtig wie es die Kolbenringe rausgezogen hat, dort war kleine Einschläge.

    Ich denke mal der Kolbenring wird so heiß und dehnt sich so stark aus, das er teilweise im Auslass hängen bleibt und so sich Stück für Stück abschleift.MfG

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Zitat von SimsonFahrerS70

    ...
    Ich denke mal der Kolbenring wird so heiß und dehnt sich so stark aus, das er teilweise im Auslass hängen bleibt und so sich Stück für Stück abschleift.MfG

    Interessanter Ansatz, interessante Frage.
    Aber ich schätze da würde der (Guß)Ring schnell brechen wenn er zu stark in Auslaß einfedert.
    Ich tippe eher darauf das am Ring auslaßseitig die Schmierung aufgrund der hohen Temperatur nicht mehr gut funktioniert und sich aus diesem Grund der Ringe dort wegschmiergelt.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Zitat von franzalt

    Interessanter Ansatz, interessante Frage.
    Aber ich schätze da würde der (Guß)Ring schnell brechen wenn er zu stark in Auslaß einfedert.
    Ich tippe eher darauf das am Ring auslaßseitig die Schmierung aufgrund der hohen Temperatur nicht mehr gut funktioniert und sich aus diesem Grund der Ringe dort wegschmiergelt.

    Gruß Franz

    Ja ist natürlich auch denkbar, an der Lauffläche selbst nichts zu sehen, ist schon komisch. Und nicht das die Leistung plötzlich weg gewesen wäre, die hat langsam aber kontinuierlich abgebaut. Ein zweiter Kolben wurde ebenfalls so vernichtet, nur hier klemmte es dann auch. MfG

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Ölproblem....in verbindung mit schlechter Kühlung. Extrem hohe Temperaturen an den Ringen zerstörten den Ölfilm. Kolben ist relativ kühl bzw es haftet einfach mehr Öl auf der Fläche.

    MFG

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Ich bin kein Tribologe - aber ich sagma es kommt zu partitiellen Überhitzung des Ölfilm, Viskosität fällt in den Keller und der Kolbenring läuft trocken auf der LB.
    Kolbenring ist so und so Verschleißteil - jetzt verschleißt es halt überproportional - wie abgeschmirgelt.
    Klemmen tuts vielleicht nicht, weil das restlich System noch ziemlich fit ist und so nedd die Temperatur für Reibschweißen erreicht wird!?
    Aber viel viel fehlt nimmer.

    Gedanklich könnt ich mir das ähnlich wie bei eingelaufenen Lagerschalen an der KW vorstellen, wenn man nur noch nen Trockensumpf im Motor vorfindet.

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Echt gute Ansätze!

    Ich erkläre es mir so. Die fast überall verwendeten S70 - Import Zylinder haben eine eingegossene Buchse. Wenn nun der Schlamm den Zylinder stark isoliert, dann dehnt dieser sich utopisch aus, wobei das Aluminium auch die festsitzende Buchse etwas mitdehnt.
    Nun sind die Kolbenringe im eingebauten Neuzustand vollkommen rund.
    Dehnt sich aber die Buchse überstark aus, dann wird der runde Ring zum Oval, ähnlich dem uneingebauten Zustand, wobei der größere Durchmesser des Ovals in den Auslasskanal drückt. Ein somit schlecht anliegender Ring leitet seine Wärme sowieso viel schlechter ab und wird heißer. Die ovalen Ringe federn aus und werden unterhalb und oberhalb des Auslasses wieder zurückgedrückt. Dies bei jeder Umdrehung je zwei mal. Durch diese Reibung wiederum, werden die eh schon sehr heißen Ringe noch heißer als der Flammpunkt des Öls ( 270 – 295°C ) und der Ölfilm reißt an den Kolbenringen ab, nur dort! Nun läuft Metall auf Metall, was die Ringe superschnell abschmirgeln lässt und der Motor wird langsam aber kontinuierlich schwächer bis zum Ausfall. :cry:
    Die blaue Verfärbung der Ringe an der abgeschliffenen Auslassseite bestätigt die enorme Hitzebildung und die Verjüngung der Ringe nur zum Auslass hin, bestätigt das Aus- & Einfedern.

    MfG Langosch :mrgreen:

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    das ganze ist ja im grunde auch normal bei dem sport. hatte auch schon das vergnügen keine kompression mehr zu haben bzw. wenig. da war auch der komplette kolbenring durch den auslass verschwunden :lol: .

    NUr die thematik des blau anlaufens war mri bisher nicht bekannt.

    im übrigen hilftgegen den vielen schlamm ein originales straßen schutzblech welches lediglich höher gesetzt ist. so sind wir jedenfalls immer gefahren und der fleminger machts auch schon ewig so.

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Dass die Zylinder mit Schlammkur überhaupt so gut laufen wundert mich auch. Als ich ein paar Motoren in Oberwiera gesehen habe, wo man kaum noch die Kühlrippen erkennen konnte habe ich mich auch gefragt, warum die nicht fest gehen.

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    @ langosch...das Interessante dabei....die Kolben scheinen demnach sehr stabil zu sein was die Ausdehnung betrifft. Verwunderlich ist das die Gussbuchse sich so enorm aufweitet. Liegt vielleicht an der Wandstärke???? Zumindest scheint die Innenkühlung so gut zu sein in Verbindung mit dem Kolben ,dass dieser scheinbar kaum frisst. Oder habt ihr etwa mit ectrem Spiel geschliffen...das würde auch den ungleichmäßigen Ringverschleiß erklären.....

    MFG

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Roving ... hast Recht, die Innenkühlung dieser Motoren ist recht hoch, wobei der Kolben einlassseitig durch die Frischgase gekühlt wird und somit einer Ausdehnung entgegengewirkt wird. Daher klemmt er auch nicht. Warum die Ringe aber immer heißer werden, hatte ich ja schon beschrieben.

    S50-Niederkaina ... ich mache heute mal Fotos von den Ringen und stelle sie heute Abend rein.

    MfG Langosch

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Deine Erklärung ist eine mögliche...auf jeden Fall eine sehr naheliegende. Wie gesagt ich wundere mich nur das die Gussbuchse so aufgeht.

    MFG

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    Könnte es nicht auch daran liegen das der Ring am Ringstoß auslaßseitig nur ca 3mm aufliegt, seine Wärme im Ring nur Richtung viel geöffneten Auslaß abgeben kann und dort, auf diesen ca3mm, sehr stark verschleißt und der Rest im Auslaßbereich sich dann am Auslaß abnudelt?
    Eventuell wären verstezte Ringstöße schon ein Lösungsansatz...ist natürlich nur geraten/spekuliert....

  • Re: Kolbenring abgeschliffen - Erklärung?

    danke für das pic, sieht ja echt krass aus, schöne färbung :mrgreen: :strange: :mrgreen:

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!