Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

  • hey,

    bin jetzt den Einringkolben so ca. 1000km gefahren und eigentlich schön ruhig ingesamt und vor allem dreht er oben rum wesentlich weiter als ein Zweiringkolben (habe den direkten Vergleich da mein Bruder noch Zweiringkolben fährt).

    Im 4 Kanäler macht er sich in meinen Augen trotzdem nicht so gut, da untenrum etwas Leistung fehlt die er obenrum aufgrund der "normalen" Drehzahlauslegung des 70/4k auch nicht mehr ganz wettmachen kann. Werde vielleicht mal die Übersetzung einen Zahn reduzieren, vielleicht hilft das schon damit der 5. weiter ausdreht.


    Was mich stört ist ein sehr starkes Klingeln im Dreiviertelbereich und beim Abtouren. Habe exakt 1,5mm und Umluftgemisch schon ein paar mal verändert, trotzdem keine wirkliche Besserung. Ansonsten ist ja alles wie damals am Zweiringkolben, da hat nichts geklingelt, war aber nen Montagskolben der nich lief und rasselte wo er nur konnte ^^

    Fahre super plus und shell advanced Racing X.

    mfg marci

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Das gleiche bei mir auch: hab n S60 ST von LT! Bei mir rasselt der Kolben auch wenn ich ihn schieben/abtouren lasse! Wenn ich Halbgas fahr gehts noch aber wenn ich den Berg hochfahre und der Motor arbeiten muss dann hört man schon n ziemlich starkes Klingeln/Nageln!
    Bei mir hat sich das Klingeln etwas durch die Verwendung von Motul 800 und Super Plus verbessert, aber weg ist es trotzdem nicht...

    Meiner Meinung nach wird der Einringkolben besser geredet als er ist :?


    MfG

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Das gleiche bei mir auch: hab n S60 ST von LT! Bei mir rasselt der Kolben auch wenn ich ihn schieben/abtouren lasse! Wenn ich Halbgas fahr gehts noch aber wenn ich den Berg hochfahre und der Motor arbeiten muss dann hört man schon n ziemlich starkes Klingeln/Nageln!
    Bei mir hat sich das Klingeln etwas durch die Verwendung von Motul 800 und Super Plus verbessert, aber weg ist es trotzdem nicht...

    Meiner Meinung nach wird der Einringkolben besser geredet als er ist :?


    MfG

    ich würde denn 2t motor richtig bremsen lassen.....
    damit der so richtig glüht...... genau.....
    und richtig wenig schmierung bekommt........
    so richtig bei 80ig in erstn rein...... genau :cheers:
    dann klatscht das noch ma richtig in die hände......


    leute..... manchma....

    mfg :)

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Dir gehts gut Mr. Oberschlau? Solche Klugscheißer kann ich gerade leiden :hammer: Du willst mir doch nicht erzählen, dass du den Motor nicht mal kurz schieben lässt :crazy:
    Dass es Gift is fürn 2-Takter den Motor erst bis zum Ende zu drehen und dann lange ohne Gas schieben zu lassen is mir scho klar!

    Naja aber ich weiß ja warum der Komentar jetz kam-weil meine Aussage nicht der Meinung von Langtuning entspricht :motz:

    MfG

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Also ich denke bis 5000 U/Min kann man meist problemlos schieben lassen darüber ziehe ich dann die kupplung.....es seidenn man rollt mit 5000 UMin ewig lang n Berg runter... ist dann auch nicht zu empfehlen...aber ich glaub wir weichen grad voll vom Thema ab. Worum es wohl geht dass auch schon beom kurzen schiebe oder dreivierterl bzw halbgas betrieb der Kolben anfängt zu klingeln...da ich dazu nichts weiteres sinnvolles beitragen kann halt ich jetzt die schnauze...tschüss ^^

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Ich vermeide es auch schieben zu lassen und ziehe lieber die Kupplung! Wenn es n Berg runter geht lass ich den Zylinder auch nicht überdrehen sonder beschleunige bloß bis zur Leistungsspitze und zieh dann die Kupplung!

    Mfg

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Meiner Meinung nach wird der Einringkolben besser geredet als er ist :?


    MfG

    Das glaube ich auch! Fragt mal KBM was er zu den EInringkolben meint! Jeder zweite Kolben ist ein Ei.....
    Ich bleibe auch bei dem Zweirungkolben mit einem Ring....ich denke das ist der beste Kompromiss.


    mfg

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Ich vermeide es auch schieben zu lassen und ziehe lieber die Kupplung! Wenn es n Berg runter geht lass ich den Zylinder auch nicht überdrehen sonder beschleunige bloß bis zur Leistungsspitze und zieh dann die Kupplung!

    Mfg


    zieht doch einfach mal nen moment den shoke wenn ihr ihn schieben laßt denn bekommt er eine extra schmierung

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Das ist Mist und auch neu für mich. Hat mich schon erschrocken diese Berichte hier. Find es aber gut, dass das Feedback hier ins Forum kommt, denn sonst bekommt man es ja nicht mit.
    Die Kolben wurden ja nicht einfach ohne Hintergrund verwendet, sondern weil sie sich vorher mehrfach bewährt haben. Da gibts etliche Motoren die damit in hartem Einsatz sehr gut lafen und keine Probleme machen. Warum das bei einigen anderen nicht so sein soll muss man im Einzelfall mal überprüfen.

    Was stimmt ist, dass die Kolben Eier sind. Daher werden die ja bei LT zum Beispiel vor Auslieferung alle nachgearbeitet um das zu beheben. Wenn man das nicht macht riskiert man Klemmer. Das Problem ist aber jedenfalls bei mir schon von Anfang an bekannt.

    Noch seh ich aber keine Alternative zu den auf dem Markt angebotenen Serienkolben. Als die noch überall drin waren hatte fast jeder Probleme mit rasselnden Zylindern. Jetzt fahren schon etliche Leute mit dem Einringkolben und damit ist man durch die Bank weg wesentllich zufriedener. Das es noch nicht perfekt ist war klar (Stichwort: Ei). Da wird für die Zukunft wohl noch mal geschaut werden müssen, was sich noch als Alternative finden lässt.

    Zu den Problemen konkret:

    Dieses Rasseln/Klingeln. Ist das immer im Schiebebetrieb, oder tritt es auch unter Zug auf, also wenn man beschleunigt. Wie ist es wenn man eine Geschwindigkeit hällt? (Gilt für Beide, die Probleme damit haben).

    @Leerhülle: probier mal bitte testweise die ündung auf 1,4mm v.OT. Danke.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    was mich wundert ist, das bei MZA die Eierform bei allen Kolben bekannt ist, aber nicht abgestellt wird, nun kann man sagen was willst du von einen 3 Euro Kolben verlangen?

    Die Fernost Kolben müssten wirklich verbessert werden.

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Ich finde es auch gut das hier im Forum davon berichtet wird und auch von Leuten die sonst eher zu uns stehen. Es kann natürlich sein das es ein Klingeln gibt, aber ich höre jetzt das erste mal davon....durch die Bank weg nur gutes Feedback. Wir werden jetzt vermehrt die Ohren spitzen und noch weitere Kolben testen. Es ist auch gut möglich das das Klingeln von der KW kommt vor allem wenn es beim "Schieben" auftritt. Also auch dort mal nachschauen....wann ist denn die KW das letzte mal erneuert wurden.

    MfG Jan

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    Kann mich bitte mal einer aufklären, was ihr genau mit "Eierkolben" meint? ^^
    Meint ihr damit dass unterhalb der Stelle mit dem größten Durchmesser der Kolben nochmal nen kleineren Durchmesser hat, also dass er ein Ei ist wenn man ihn von der Seite anschaut?
    Oder meint ihr, dass seine Grundfläche irgendwie eirig ist, also wenn man von oben draufschaut?

    MfG,
    Daniel

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    motor lief jetzt so ich schätz ma 8-10000 Km und seit 1500km eben zweiter Schliff und mit Einringkolben. Wurde damals von euch komplett gemacht....ich will auch nicht ausschließen dass das Klingeln von ganz wo anders kommt als vom Kolben. Möglicherweise hat man dieses Geräusch vorher beim Zweiringkolben einfach nicht gehört weil der genau in den Bereichen erbärmlich rasselt ;)

    Es ist wie gesagt wirklich nur ein klingeln kein rasseln, ansonsten maximal noch ganz leichtes klimpern(als wenn jemand kleine nägel hinwirft) das hat hier jeder motor in unserer umgebung, schätze das gehört dazu und ich halte es für normal bei den belastungen.

    Ist auch kein frisch gelagerter Motor mehr sondern hat schon 1,5 Jahre auffem Buckel mittlerweile ;)

    Ich werd ma auf 1,4 einstellen und dann nochma ganz genau horchen...im Stand leider nicht zu überprüfen, tritt nur in der fahrt auf...so genau kann man es nicht eingrenzen....auch manchmal beim beschleunigen wenn ich nich ganz aufreisse sondern 3/4 halte.....

    Ich habe bisher ansonsten nichts negatives zum Einringkolben, er ist ruhiger und hat absolut keine Rasselkante....ich werde mal die Übersetzung verändern und dann schauen weil momentan fehlt untenrum der Druck und dadurch komm ich mir einen tick schwachbrüstiger vor als mein bruder mit seinem zweiringkolben im ersten schliff! (er fährt allgemein aber viel weniger).

    Danke an euch für die schnelle Hilfe. :)

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    ja ist klar... schonmal daran gedacht das so eine form bewusst gewählt wird? ein absolut runder kolben ist schwachsinn. tipp: "ausdehnungskoeffizient". mich würden mal messwerte bei betriebstemperatur interessieren... wenn man jeden kolben nacharbeiten würde, der ne eiform aufweißt, wäre selbst der mahle/asso im originalzustand nicht zu gebrauchen!

    also leute, weniger schimpfen und erstmal bissl über die vorwürfe nachdenken

  • Re: Einringkolben klingelt recht stark (70/4k von LT)

    So hier mal mein Setup:
    -LT S60 ST bei LM neu geschliffen mit Einringkolben(auch nachgearbeitet)
    -Motor mit neuer Kurbelwelle(Stino MZA) neu gedichtet und gelagert(auch bei LM)
    (die KW und das Nadellager wurden von Nadellager wurden von LM überprüft und für gut befunden)
    -16er BVF Vergaser mit 85er HD
    -Lufiumbau nach SM
    -Vape Zündung auf 1,5mm v. OT eingestellt(Stroboskop)
    -"Silbernadellager" oben
    -Zylinderkopf von LM fürn 60er ausgedreht

    Das Rasseln tritt nur auf wenn man den Motor abtouren lässt und wenn die Drehzahl über 6000U/min liegt oder wenn ich den Motor im Stand hochdreh und abtouren lass! Das Nageln tritt nur unter Last auf(Berg hoch usw.)-bei Halbgas auf der Gerade ist es nicht zu hören!
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!