hi, welche möglichkeiten gibts aus nem ltm85 ( komplett von lang mit ltm85 puff) meht drehzahlen rauszuholen?????
was geht da noch? und mit welchen probs werd ich konfrontiert werden?
bitte um antworten
danke
ltm85 mehr drehzahlen??
-
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Erstes Problem ist das du nur mehr Drehzahlen haben wirst aber nicht mehr Leistung. Nächstes Problem ist die Haltbarkeit und direkt danach kommt der Verbrauch. Wir haben den Motor so gebaut weil er so am besten funktioniert. Es ist gut möglich das wir über den Winter einen Rennauspuff dafür enwickeln werden, aber bis es soweit ist versuche bitte mit der geringen Leistung auszukommen
MfG Jan
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Wieso? Nehmen wir mal an, er legt den Zylinder jetzt 1,5mm höher und dreht diese 1,5mm oben wieder ab.
Im gleichen Zuge dann den Einlass 3mm nach unten ziehen.
(alles mm Angaben, weil ich die steuerzeiten des Zylinders nicht kenne)
Und da ich ja weiß, dass Ihr die Zylinder so entwickelt, dass sie relativ zahm und somit sehr alltagstauglich sind, würde diese Veränderung den Zylinder doch viel schärfer machen, was theoretisch eine höhere Leistung bei logischerweise höherer Drehzahl mit sich bringt. Dafür wären dann ggf. noch Änderungen am Auspuff nötig...aber sonst!?
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Also wenn ich das Lese das schmerzt mir bis in die allerletzte Zahnwurzel so nen feinen Motor mit bissel 0815 Tuning versauen, und du denkst echt dann geht er besser:)
Versau den schönen Motor nich...mfg
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Das ist geil...als nächstes empfiehlst du irgendeine x bleibige Imbissbude in Bremerhafen die das für 3,80 € anbietet...klasse Vorschlag und ein massiver schlag ins Gesicht. Hast du eine Vorstellung wie viel Arbeit es ist einen vernünftigen Zylinder zu entwickeln und zu realisieren?
Ich weiss das du uns nicht angreifen wollstest, aber die Einstellung zu Tuning ist schon klasse
MfG Jan
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Jemand aus dem Nachbarort hat schon erfolgreich Mehrleistung durch Drehzahlsteigerung aus diesem Motor herausgeholt. Ich selbst habe auch schon einem LT70/4 (Bj. keine Ahnung) und zahlreichen RZT Zylindern (RS und SVI) etwas mehr "Dampf" verliehen. Wenn man es nicht übertreibt und ein erfahrener Tuner Hand anlegt, geht das durchaus auch ohne ein gravierend schlechteres Band!
Ich möchte dich hier in keinster Weise kritisieren, ich denke ich kann mir vorstellen, wie viel Arbeit in deinen Zylindern/ Motoren steckt, aber Verbesserungen (die allerdings nur Verbesserungen in Verbindung mit der Gashand des Fahrers sind, viele wollen ja ein spitzeres Band, mir gefallen eure Motoren 1a, ich selbst würde nichts "verbessern") sind meist noch möglich. Soll heißen, eine Verbesserung ist an den subjektiven Eindruck des Fahrers gebunden. Ich persönlich sehe jede "Verbesserung", die ich bis jetzt nachträglich an bereits getunten Zylindern/ Motoren gemacht habe, (außer ebay-Zylinder
) eher als "Verschlechterung", wie gesagt, mir gefallen die Bänder deiner Motoren sehr gut, andere Wünschen sich eine viel aggressiver einsetztende Leistung - so veschieden sind eben die Geschmäcker der Menschen!
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Das Abdrehen/Höhersetzen ist doch eher die Maßnahme bei Fremdzylindern, um die SZ durch den unterschiedlichen Hub auf humane Werte zu bekommen, bzw. erstmal grob anzugleichen.
"Problem" beim LTM85 ist nun, dass der in dieser Beziehung schon ziemlich optimiert ist.
Wenn da nun einfach der Zylinder höher gesetzt wird, verändern sich die SZ weder linear, noch wächst die ASZ stärker als die ÜSZ. Im Gegenteil: Die ÜSZ wächst stärker größer als die ASZ.
Als Beispiel nehmen wir 120/180. Wird der Zylinder nun um die vorgeschlagenen 1,5mm höher gesetzt, kommen da 130/187 raus. Zumal auch die Flächenverhältnisse wieder verändert werden und somit der Zeitquerschnitt.
Im Endeffekt zerstört man damit das ganze Setup und das "Gebastel" geht wieder los...anderer Vergaser/Bedüsung, anderer Auspuff usw. Theoretisch sollten dann hinterher durch die erhöhten Drehzahlen mehr Leistung rauskommen, aber schafft man das dann auch ? Hat man die Möglichkeiten, wieder alles an den "neuen" Zylinder anzupassen ?Klar, nichts ist unmöglich. Irgendwo geht irgendwie immer mehr. Aber (jetzt nicht böse sein) wenn ich die Frage hier lese, dann schlussfolgere ich, wirst du es nicht schaffen, diesem Zylinder das gewisser Mehr einzuhauchen.
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Es soll ja nicht heissen, dass der LTM85 so wie er verkauft wurde und wird schon fertig ist. sicherlich hat jeder zylindertyp entwicklngspotential, aber so einfach mal hier und da was abdrehen und hoffen, dass es dann besser geht ist es nicht. wenn man sich unbedingt dazu hinreißen lassen muss, dann sollte man vielleicht gleich das "LT" mit entfernen, denn damit hat der Zylinder dann nichts mehr zu tun und damit hat Loode wohl auch das Problem. Wenns nämlich dann mal jemand anderes in die Hände bekommt ruft der bei Langtuning an und dort kann ihm keiner mehr so richtig helfen.
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
wenn das beim ltm geht geht das sicher auch bei meinem zylinder
ich fang gleich ma an aber ich drhe gleich 5 mm ab ....viel hilft viel -
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
jo das passt schon
ne wenn dir der motor nicht genug dreht dann verkauf ihn und hol dir was drehfreudigeres bei und gut -
-
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
racer...
Ich weiss was für Potential in Zylindern steckt (bilde mir das zumindest ein) und beim LTM muss man straff an der Schraube drehen um ein ähnlich gutes Band hinzubekommen. Man kann mit Sicherheit auch 20 PS aus dem 85er holen. Aber jetzt mal zu einem anderen Punkt...Subjektiv betrachtet kann man schon oft meinen das ein Zylinder nach einer Bearbeitung besser geht, aber der Prüfstand holt einen dann meisst von Wolke 7 wieder runter.Da einem meisst das Empfinden fehlt was der Motor jetzt wirklich anders macht und man merkt am Anfang erst einmal nur die erhöhte Drehzahl und das der Motor schlagartig einsetzt. Genau das versuchen wir aber seit Jahren zu verhindern und haben es geschafft bei weniger Drehzahl mehr Leistung bei gleichem Band und einem sanfterem Einsatz zu ermöglichen nur rein subjektiv fühlt sich das wohl für einige kraftlos an.
Quintessenz...es ist nicht alles Gold was dreht
MfG Jan
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Ja, das ist mir schon klar, ich weiß doch, das ihr extrem viel Arbeit in eure Zylinder steckt und das höhere Drehzahlen nicht gleich höhere Leistung bedeutet. Deswegen sagte ich ja auch, es sollte ein erfahrener Tuner machen. Und ich bin da übrigens etwas anderer Meinung: Der subjektive Eindruck ist schon der Wert, der für mich stärker ins Gewicht fällt. (natürlich auch nur der von erfahrenen Leuten) Ich lege keinen besonderen Wert auf Prüfstandergebnisse, dass ist für mich(!) nur Orientierung. Viel wichtiger ist mir die Fahrbarkeit eines Motors (und die liegt nunmal eindeutig auf der subjektiven Seite) - am Ende zählt, mit welchem Aggregat die bessere Rundenzeit (zugespitzt ausgedrückt, auf Alltag übertragen: mit welchem man besser zurechtkommt) erreicht wird!
Achso, eins möchte ich noch sagen: Diese Umbauten habe ich alle für doch etwas "wissendere" Leute gemacht, mit denen ich alles genau vorher besprechen konnte, wie sie sich das neue Leistungsband vorstellen (grob natürlich). Oder ich kannte deren Fahrstil und konnte so Rückschlüsse auf das Band ziehen. Mit vollkommen unbekannten und vorallem unwissenden Kunden geht das sicher nicht!
Und zum Schluss nochmal: Ich finde deine Motoren absolute Spitzenklasse und würde selbst nichts daran verändern!
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Zitat von racerIch lege keinen besonderen Wert auf Prüfstandergebnisse,
Man muss sie eben übertragen können auf die jeweiligen Verhältnisse..ist eine Kunst für sich...ich liebe meinen Prüfstand
und wer es nur zur orientierung nimmt hat keine Ahnung damit umzugehen oder ist einfach nur zu gut im schätzen
Zitat von racerUnd zum Schluss nochmal: Ich finde deine Motoren absolute Spitzenklasse und würde selbst nichts daran verändern!
Wenn das mal kein Lob ist....dankeschön!
MfG Jan
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Zitat von loodecncMan muss sie eben übertragen können auf die jeweiligen Verhältnisse..ist eine Kunst für sich...ich liebe meinen Prüfstand
und wer es nur zur orientierung nimmt hat keine Ahnung damit umzugehen oder ist einfach nur zu gut im schätzen
Ich weiß nicht, inwieweit du dich in anderen Bereichen des Motorentunings auskennst, aber sagt dir der Name Günther Kunz (AMZ Karts) etwas?! Das ist der Entwickler der "Plug&Play" TipTronic (Hat er mir mal gezeigt, is ziemlich Porno!!). Heute kümmert er sich um den Nachwuchs des MS Werksteams bei der RotaxMAX und er macht so Kart-Spezialanfertigungen (z.B. kann man einen Superkart mit Variator fahren). Er hat in den 60er Jahren an der TU Berlin mal etwas über Leistungssteigerung an so kleinen 2T Motörchen niedergeschrieben. Dabei hat er festgestellt (oder feststellen müssen), dass Theorie (Prüftstand) und Praxis (Rennstrecke) nicht immer 100% vergleichbar sind.
Ich tausche mich auch viel mit meinem Onkel aus (jaja eisenherz und co., lacht nur wieder) und der hat mir mal von irgendwelchen holländischen Motorenentwicklern erzählt, die wohl einen von prüfstandseiten aus absolut angsteinflößenden Motor gebaut hätten, der aber onroad nicht wirklich so atemberaubend war - es fehlten plötzlich sogar zwei ganze Sekunden.
Ok, ich gebe zu, oft schreibe ich schneller, als ich denke und es war sicher etwas blöd ausgedrückt, die Prüftstandergebnisse nutzen nur als "grobe Orientierung", aber auf die Goldwaage sollte man sie definitiv auch nicht legen!PS: Das beste Beispiel ist wahrscheinlich der Vergleich 250cc 2T mit 450cc 4T. Am Prüftand hat der kleine Kreischer kaum eine Chance, ein viel schmaleres Band und weniger Drehmoment bei noch dazu fast der Hälfte der Drehzahl. Auf der Strecke hängt die Viertellitermaschine aber ganz schön am Hinterrad und hält deren Fahrer den Bowdenzug ordentlich straff, so kann sie ihrer großen Schwester ziemlich große Schweißperlen auf die (fiktive) Stirn zaubern...
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Also dass Theorie und Praxis beim Zweitakterbau meist nicht zueinanderpassen ist ja nichts so neues...
-
Re: ltm85 mehr drehzahlen??
Stichwort Gewicht?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!