Zündung mal anders

  • Hallo Leute,

    und zwar bin ich auf der Suche nach einer alternative zu PVL und Selectra.

    Grundgedanke ist eine Zündanlage mit möglichst geringer Schwungmasse bei zeitgleich sehr hoher möglicher Schaltfrequenz und so wenig wie möglich Platzbedarf.
    Mir ist dabei egal ob die Zündung über Batterie oder passiv befeuert wird.

    Mir kam da im Gespräch die Idee es mit einem "Initiator" zu verwirklichen, leider bin ich in Sachen Elektronik nicht sehr gewandt und frage euch mal ob diese überhaupt solche geringen Schaltzeiten zulassen.

    Desweiteren glaube ich bei Irgend jemandem in irgend einem Forum mal eine interessante Anlage von "Vape" gesehen zu haben die meine Kriterien erfüllen würde.

    Wie sieht es aus, könnte mir da wer ein paar Tipps geben?

    Wäre dafür überaus Dankbar...

    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Zündung mal anders

    bis wieviel u/min soll sie den mitmachen?

    ich überleg schon seit ner weile mal auf basis einer stino u zündung eine polrad und spulen freie zündung zu basteln... mit zündstrom über baterie... nur ich wees noch nich wie weit ne u zündung max dreht

  • Re: Zündung mal anders

    Hallo, naja das mit der U Zündung zu verwirklichen ist nicht das problem. Mit zweiter Unterbrecherfeder kann man das ganze sogar noch ein wenig Drehzahlstabiler machen, die Gesamtkonstruktion ist jedoch zu anfällig.

    Die Zündanlage die ich suche, sollte schon einen stabilen Funken bis mindestens 14K liefern und halt kompakter in der Bauart sein.


    Mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Zündung mal anders

    Hey danke dir Squamble, genau so etwas habe ich gesucht :cheers:

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Zündung mal anders

    Das denke ich auch. Die Zündspule muß dann wohl von einer Batterie stromversorgt werden, die vom Fahrzeug selber nicht mehr nachgeladen wird, da ja keine Spulen zur Stromerzeugung mehr da sind.

    Das mechanische Gegenstück zum selber bauen wäre dann : Batterie ( 12V ) an Zündspule, Unterbrecherzündanlage reduzieren auf Grundplatte, Unterbrecher und Kondensator, Polrad soweit verkleinern, daß nur noch Unterbrecherbetätigung erfolgt.

  • Re: Zündung mal anders

    Reedkontakt ist auch mechanisch und für solche Schaltfrequenzen nicht geeignet. Wir haben das damals über einen kontaktlosen magnetischen Industriesensor gelöst, der konnte aller 0,2 ms ein Signalwechsel erzeugen (entspricht 5000 Hz Schaltfrequenz), allerdings hat sich der Kolben in der Zeit schon ein wenig weiter bewegt, das musss man dann halt in seinen Berechnungen mit einfließen lassen. Auf der KW saß ein kleiner selbstgedrehter Rotor mit einem Magneten darauf, das ganze war auch noch programmierbar (Atmel Atmega 8), leider hatte ich ne ganze Weile einen Fehler in der Beschaltung drin, so dass der Funke immer zu schwach war... ach das waren noch Zeiten. :D

    programmierbare Batteriezündung vom Team Gamma Racing

  • Re: Zündung mal anders

    der insustriesensor ist sicher ein hallgeber.

    hast du den zündfunken über einen mosfet erzeugt? hab beim experimentieren bis locker 1khz (60 000 u/min) nen 5mm funken mit ner simson zündspule und 12V hinbekomen.

  • Re: Zündung mal anders

    Ja ist ein Hallgeber, nur halt bisschen schön in ein metrisches Gewinde verpackt und mit ner LED dran. :D Das Problem mit der Verzögerung entsteht auch nicht in der Elektronik selbst, sondern eben beim Sensor. Wenn der Magnet da vorbei rauscht, kann es sein, dass er den erst 0,1 ms später erkennt und in der Zeit ist die KW ja schon wieder ein Stück weiter, was dann halt den ZZP beeinflusst (entspricht 7,2° KW Verzögerung bei 12.000 U/min). Ja ausgelöst wurde über einen MOSFET, allerdings war einerseits der Entladekondensator viel zu groß gewählt, aber auch die Schaltung war eben nicht ganz sauber, sprich ich hab die Batterie vom Kondensator über den Transistor getrennt, der hat sich dann entladen, allerdings war die Zündspule eh schon dauerhaft stromdurchflossen, deswegen ging es halt nicht. Ich hätte entweder in dem Fall den Entladekondensator weglassen müssen oder eine andere Schaltung bauen, wo die Zündspule erst im Entladezeitpunkt des Kondensators mit Strom durchflossen wird uns sonst nicht (CDI). Vielleicht mach ich ja irgendwann nochmal einen neuen Versuch ohne Fehler. ;)

  • Re: Zündung mal anders

    hey leute

    @ emot batteriezündung.

    diese zündung ist wirklich sehr gut. problem ist nur das du eine bestimmte zündspule benötigst das sie länger als ca. 3minuten funktioniert. diese muss 4ohm glaub haben...
    ansonsten nimm eine originale schwungscheibe von der elektronik, trenne den "aussenring mit magneten" ab (die 6 oder 8 nieten) und drehe dir eine messingbuchse welche du nun auf den sehr kleinen rotor drückst. dann ins messing seitlich nen loch bohren und magnet einkleben!
    bei dedarf stelle ich paar bilder davon rein.


    mfg

  • Re: Zündung mal anders

    Bilder wären sicher nicht ganz schlecht. Würde mich auch mal interessieren wie die Emot Zündung verbaut aussieht.

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

  • Re: Zündung mal anders

    hab grade mal so eine doofe idee
    würde es den nicht gehen die EBZA vom Trabant zu verwenden, da dreht sich doch auch bloß ein kleiner magnet

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!