Umbau auf Kegelrollenlager

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Hallo,

    ich hab den umbau auf Kegelrollenlager auch vor. Bin jetzt aber bicht si der kenner was , rahmenbauten betrifft.

    Da mein Rahmen ja eh schon auf ZFB umgebaut und somit nicht mehr original ist, würde ich die Version mit dem Kürzen des Gabelrohres am Rahmen nehmen wollen.

    Jetzt stellt sich nur die Frage wo ich den Rahmen einspannen kann um einen guten geraden Schnitt bekomme. Ich Mein mit der Flex würde ich nicht umbedingt rangehen wollen?

    Habt ihr vorschläge?

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Zitat von Noz-Racing

    Hallo,

    ich hab den umbau auf Kegelrollenlager auch vor. Bin jetzt aber bicht si der kenner was , rahmenbauten betrifft.

    Da mein Rahmen ja eh schon auf ZFB umgebaut und somit nicht mehr original ist, würde ich die Version mit dem Kürzen des Gabelrohres am Rahmen nehmen wollen.

    Jetzt stellt sich nur die Frage wo ich den Rahmen einspannen kann um einen guten geraden Schnitt bekomme. Ich Mein mit der Flex würde ich nicht umbedingt rangehen wollen?

    Habt ihr vorschläge?

    Hihi...hab ja auch schon auf Kegelrollenlager umgebaut....und rate mal wie?

    Genau...Flex, dünne Trennscheibe und zum Schluss dann mit der Feile und rechtem Winkel, alles geglättet.

    Guckst du hier: http://%22http//s7b.directupl…vj7lfm8n.jpg%22


    Kann sich glaub sehen lassen!

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Genau so wie es EaSyRideR macht mit der Flex und Feile mach ich das auch, reicht vollkommen aus.
    Hab heute auch wieder einen Rahmen auf Kegelrollenlager umgebaut.
    [Blockierte Grafik: http://s2b.directupload.net/images/081018/kw4388u3.jpg]
    Allerdings brauch ich bei der zu verwendeten Gabel nix am Rahmen kürzen. :D

    mfg smd

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Wieso macht ihr oben auch nen Kegelrollenlager rein?
    Bei mir hattes immer nur das untere Lager zerknallt, deswegen auch nur unten eins rein.
    Oder kommt das obere als nächstes? :?

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Zitat von Grossi

    Wieso macht ihr oben auch nen Kegelrollenlager rein?
    Bei mir hattes immer nur das untere Lager zerknallt, deswegen auch nur unten eins rein.
    Oder kommt das obere als nächstes? :?

    mfG Grossi

    Sicher ist sicher :D

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Es ist meistens das Untere weil das wesentlich mehr Belastung hat. Aber wenn man es einmal macht dann richtig. Ich zum Beispiel habe bei meiner Rennmöhre (Simson) keine Kegelrollenlager eingebaut sondern ganz normale Kugellager...es kommt immer auch den Verwendungszweck an. Ich dachte auch erst das das blödsinn ist aber ich habe es dann an einigen Motorrad Modellen gesehen und ausprobiert...auf der Straße ein Traum und schön einfach und billig.

    MfG Jan

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Mal ne kleine Zusammenfassung was man alles braucht (soweit ich alles verstanden habe):
    1. Aufnahmeschalen für die Lager
    2. Gabelbrücke vom SR50/80 oder Rahmen kürzen
    3. Kegelrollenlager

    Soweit alles richtig?

    Jetzt is nur die frage wer hier aus'm Forum solche Aufnahmeschalen drehen kann und auch Zeit dafür hat.

    Welche Variante wäre bei 2. die beste?
    Welche Größe müssen die Lager haben?

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Also mindestens sollten die Lager einen Innendurchmesser von 25mm haben, damit das Steuerrohr durch geht. Unten kann man auch 30mm nehmen.
    Nach der Höhe der Lager richtet sich dann wieviel du kürzen must damits rein past und der Aussendurchmesser bestimmt dann wie gross deine Aufnahmeschalen sein müssen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Also ich würde den rahmen nicht mit der Flex abschneiden,das wär mir zu schief bzw zu unsicher.

    Ich würde nen grossen Rohrschneider nehmen.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Zitat von Drehschloth

    Also ich würde den rahmen nicht mit der Flex abschneiden,das wär mir zu schief bzw zu unsicher.

    Ich würde nen grossen Rohrschneider nehmen.

    Wieso? Dafür gibts ja die Feile und nen rechten Winkel...geht wunderbar! ;)

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Naja aber dafür hastes bei nem Rohschneider gleich gerade und brauchst dann nicht noch zu feilen.Evtl machstes damit ja etwas uneben

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Allerdings wenns bei dir gefunzt hat und das ding gleichmäsig lenkt hab ich nichts gesagt.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Umbau auf Kegelrollenlager

    Den kannste ansetzten,habs eben mal drangehalten. 8-)

    Also wenne sowas öfter machst,würde ich evtl den Gedanken verschwenden die 15€ dafür auszugeben.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!