• Re: RZT Kurbelwellen

    naja rzt hat da ja schöne angebote, kannst ja auch einfach mal anrufen, bzw ist rzt die letzten jahre immer auf der motorradmesse in dresden gewesen also wenn du zeit hast die ist immer anfang des jahres. auf der messe kann man ganz gut mit den labern, außerdem gibt es meist messe rabatte.

  • Re: RZT Kurbelwellen

    Mahlzeit,

    wir setzen die RZT Kurbelwellen seit 2005 in unseren Motoren für das 24h Rennen ein.
    Als Langhubwelle kombiniert mit einem 77 Metra.
    Nur bei unserer allerersten Welle gab eine mehr als ``normale Unwucht. Das war aber auch kein Problem, da die Welle eh noch etwas umgebaut wurde.
    Mittlerweile erübrigt sich dieser Umbau ja, da sie schon unten geführt sind.

    Mein Fazit zu den Wellen:

    Kann man bedenkenlos kaufen und fahren, wenn wir die in den 24h Dauerfeuer nicht kleinkriegen, denke ich halten sie so auch!

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: RZT Kurbelwellen

    um noch mal auf die kolbenbolzen zu kommen:
    bei allen neuen kurbelwellen (44-51mm hub) von rzt misst das obere pleuelauge 17mm, d.h. man kann wählen zwischen 12mm und 14mm kobo! übrigens verwende ich auch einige rzt-wellen und hatte noch keine probleme mit dem unteren pleuelllager und das trotz ner menge umdrehungen... ;)
    mfg mittelbacher

    #20 Hubraumastronauten...
    Simson Zweizylinder Spezial

  • Re: RZT Kurbelwellen

    Für den Zylinder brauchst du einfach nur eine ganz normale Standardkurbelwelle. Das Geld kannst du dir lieber für nen anständiges Zylinderkit sparen. Bei MZA gibt es viele günstige Ersatzteile, aber gerade was die Tuningzylinder angeht sind sie in keiner Weise vergleichbar mit ner anständigen Tuningfirma.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: RZT Kurbelwellen

    Danke für eure Antworten :thumbup:
    Ich habe mich nun entschlossen einen rzt 50ccm rs-r510 (Kopf)
    zu kaufen
    dazu noch die rzt Kurbelwelle 44sp

    ich fahre meine Simson im Alltag.
    und wollte eure Meinung hören ob dies auch alles hält :ask:
    also ein paar Jahre.

  • Re: RZT Kurbelwellen

    tuning bedeutet immer Verschleiß, es kommt auf die pflege und auf deinen Fahrstil an ob das hält.

    und ich hoffe du meinst Zylinder und nicht nur den kopf denn das wäre erst recht Blödsinn.

  • Re: RZT Kurbelwellen

    Zitat von amohalko46

    übrigens verwende ich auch einige rzt-wellen und hatte noch keine probleme mit dem unteren pleuelllager und das trotz ner menge umdrehungen... ;)
    mfg mittelbacher


    drehzahl?! du!? niemals :D

    wir fahren die wellen auch so ziemlich in allem, unter anderem auch wie die selkeracer zum 24h rennen.
    aber eigentlich auch in so ziemlich jedem straßenmoped, was wir haben, bis jetzt nie probleme gehabt!

    mfg tobi

  • Re: RZT Kurbelwellen

    Hallo!

    Also halten wird dein Motor auf jeden Fall. Aber was hast du damit vor? Eine solche Kombination macht nur Sinn wenn du Wettbewerbe fährst (Reglement 50ccm). Ansonsten bekommst du für die Hälfte des Geldes mindestens genauso viel Leistung, gerade für den Alltag würde ich zu was anderem raten.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT Kurbelwellen

    apropos Wettbewerbe, gibt es eigentlich auch von rzt ein fertigen zylinder(schlitzer) für wettbewerbe, weil der 50/4 soll ja ziemlich zahm sein und für sprintrennen eher ungeeignet, hab ich gehört, lass mich aber gerne eines besseren belerhren.

  • Re: RZT Kurbelwellen

    ja aber von dem hab ich nur gehört das er relativ zahm sein soll, also ich bin so einen noch nie gefahren und wüsste auch nicht das ich schon mal einen bewusst in aktion gesehen hab.

    deshalb würde mich mal interressieren wie der geht.

  • Re: RZT Kurbelwellen

    ach du meinst das teil was aussieht wie ein poketbike.

    naja 08 war der ja gut unterwegs aber dieses jahr fand ich die nicht gerade die wucht, kann natürlich auch an der übersetzung gelegen haben.

  • Bau mal den Zylinder runter und schau nach ob die Anlaufscheiben am Hubzapfen noch komplett intakt sind. Hab schon viele KW dieses Typs gesehn die nach geringer Laufleistung kaputt gegangen sind.

    Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!