• Re: Athena 80er

    Wenn man den Zylinder ohne Veränderung der ESZ verbaut isses nix für große Drehzahlen da die Einlasszeit rund 140° beträgt...

    Für Renneinsatz sind Einlasszeiten von 160° - 180° durchaus realistisch...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    Bei dem Motor welche sein Drahzahlmaximum bei max. 15000upm hat würde ich noch S70 Welle fahren... auch weil das obere Nadellager im Gasstom liegt...

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    Zitat von Bomberpilot

    Bei dem Motor welche sein Drahzahlmaximum bei max. 15000upm hat würde ich noch S70 Welle fahren... auch weil das obere Nadellager im Gasstom liegt...

    mfg

    Ernsthaft? ich war der Meinung der Richtwert für std. Wellen liegt bei ca. 11-12k rum..aber so hoch.. :o

  • Re: Athena 80er

    Wir fahren bei den "Speedwayrennen" bisher Stino Welle, ohne Probleme...

    nMax rund 15000upm... Arbeitsdrehzahl rund 12000upm...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    Wieso Quatsch? Ich habs mit Gradscheibe gemessen...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    Hm,

    vieleicht versch. Serien?!

    SZ die ich gemessen habe: 140° 140° 190°

    mfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    Zitat von Quernd

    also ich bin mir net sicher aber der zylinder den ich in der pfote hatte dort war nix am kolben oder einlass gemacht un der hatte 170 bzw 172° esz....wer weiß.....wer weißes schon ? gott ??kettwiesel??knight rider ?... :D

    mfg

    Die Einlasssteuerzeit passt bei dem Athena auf dem Simsonunterbau wirklich nicht, ist viel zu klein. Ich dächte mal was gehört zu haben das es an der Dessachsierung liegt.

    Wenn man die E-Zeit nicht ändert, dann geht der so wie der von RPT.
    Der Motor brauch ab 24er Vergaser aufwärts auch eine sehr genau Abstimmung. Desweiteren muss der Auspuff von der Länge her auch sehr genau passen, sonst fehlt der letzte Kick.

    Auf Hercules haben die ohne weitere Änderungen übriges knapp 20PS.MfG

  • Re: Athena 80er

    Deachsierung macht max. 1° aus... das iss dummes Geschwätz vom Reich :D

    P.S.: Ich galube der RPT hat allg. mitm Tuning ned so den Durchblick :D

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    RPT hat mit sicherheit nen plan.hat ja schließlich auch nen eigenen prüfstand.mit gesunden menschenverstand würde man sagen das 14000 u/min reichen!genau das denkt sich rpt warscheinlich auch.ich finde es schöner wenn der zylinder lieber 1000 u/min weniger macht und man dafür noch nen halbwegs vernünftigen ganganschluss hat.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Athena 80er

    So eine kleine ESZ ist bei großen Drehzahlen für mich komplett unlogisch.
    Dreht denn halt ohne Drehmoment... auch ned schlecht...

    Ganganschluss haste nen besseren bei höhreren Drehzahlen, weil das Band breiter wird...

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Athena 80er

    tach


    ich hol den fred nochmal hoch.

    folgendes. gibt es einen shop bei dem ich zu diesem zylinder einen passenden ansaugstutzen zusammen mit einem 24er mikuni bestellen kann?

    eine s70 kurbelwelle sollte er auch noch führen. aber wichtig sind die oberen beiden teile.

    bei os hab ichh schon den vergaser gefunden. den stutzen aber nicht.

    ich hatte mal beide teile irgendwo zusammen gesehen. weiß aber nicht mehr wo.


    schönen gruß

  • Re: Athena 80er

    Der hat was bei 51,8mm Fußdurchmesser.
    Was mich bei dem Zylinder allerdings wundert ist das die Ü Unterkanten 42mm unter OT stehen...scheint eher was für 42mm Hub zu sein, dann passen die SZ auch besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!