steuerzeiten bei 63 ccm?

  • Erstmal Danke an alle für die schnellen Antworten.

    Zu dem Hersteller kann ich leider nichts sagen. Habe den Zylinder von Kleinanzeigen und der private Verkäufer konnte mir auch keine Auskunft geben.

    1 x SR2, 3 x Schwalbe 2 x 4 Gang,SR 4-4, SR 4-3, SR 4-2, SR 4-1, S 51 straße, S 51 cross umbau,S 50, MZ ETS 150
    MZ ES 150/1,MZ ES 175/2, MZ TS 250/1( Altagsfahrzeug ),
    MZ TS 250/1 Gespann, Yamaha YZ 250,

  • Schau dir den Zylinderfuß am Übergang zwischen Dichtfläche und Buchse an. Die eingegossenen Buchse wird erst zum Schluss Außen überdreht und die Dichfläche geplant. Da sieht man dann ein Übergang von Alu zum Guss.

  • Erstmal Danke an alle für die schnellen Antworten.

    Zu dem Hersteller kann ich leider nichts sagen. Habe den Zylinder von Kleinanzeigen und der private Verkäufer konnte mir auch keine Auskunft geben.

    dann mach doch mal ein Bild, seitlich vom Zylinderfuß oder sag uns, was da steht. Almot oder ne Nummer oder sowas...

    RMBOrcng

  • Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Es ist nirgends eine Kennung zu finden. Aber es sieht nach einem Zylinder mit eingegossener Buchse aus.

    Hab auch mal schnell die Steuerzeiten des originalen Zylinders genommen: A 155° Ü 115° E 125° ist also nicht so eine große Abweichung wie ich gedacht habe.

  • Gruß, sieht sehr verdächtig nach einer Nachbau-Almot Garnitur aus. Du kannst dich, bspw. zwischen den Kühlrippen , auf die Suche nach dem VMW Logo oder Zahlen machen. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit groß das es ein Originaler DDR Zylinder ist.

  • Okay, hab grad zwischen den Rippen dir Almot Kennung gefunden.

    1 x SR2, 3 x Schwalbe 2 x 4 Gang,SR 4-4, SR 4-3, SR 4-2, SR 4-1, S 51 straße, S 51 cross umbau,S 50, MZ ETS 150
    MZ ES 150/1,MZ ES 175/2, MZ TS 250/1( Altagsfahrzeug ),
    MZ TS 250/1 Gespann, Yamaha YZ 250,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!