steuerzeiten bei 63 ccm?

  • wenn man einen originalen s50 zylinderauf 63 ccm ausschleift da müssten sich doch theoretisch die Steuerzeiten ändern.weiß jemand um wie viel oder ist die Verschiebunng so gering das man sie aussen vor lassen kann?

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Zwingend muss man die Steuerzeiten nicht ändern sofern man den langen S70 Kolben verwendet. Aber der geringe Auffwand der bei einer Änderung notwendig ist wird mit auch etwas mehr Leistung belohnt.
    Genaue Angaben dazu können dir bestimmt andere Forumsmitglieder mitteilen z.B. blueriderder so einen Umbau hat.

    Meine grobe Empfehlung: 148/112-120/170 dazu nen 16 oder (18mm) Vergaser kombiniert mit nem AOA1/(2) oder besser ner verstellbaren Reso.
    Die Überströmer bleiben Serie daher das von bis Maß.

    MFG

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Bei den Zylindern von Schwalbe/Star ist es vielleicht garnicht so verkehrt wenn die Ü-Steuerzeit ein bisschen gesenkt wird, durchs ausdrehen. Da diese ja recht hoch ist, aber der Va sehr klein. Vielleicht nacharbeiten, und hauptsächlich die Auslasssteuerzeit anheben (VA ca.25), Einlasssteuerzeit darauf anpassen, 16er BVF, und halt AOA1/2, so wies Roving schon geschrieben hat.

    Beim S50 Zylinder wiederum wird durchs ausdrehen die Ü-Steuerzeit recht klein.

    Hat jemand mal nachgemesen wie die Steuerzeiten sich beim ausdrehen genau verändern (an den Überströmern)?

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    hab nen unverbauten auf s63 (langer kolben) ausgedrehten s50 zyli da und weiss auch nicht, ob ich den so verbauen soll, oder noch was optimieren soll.. ganz schlecht wird er ja nicht laufen, aber wohl nicht ganz so hochdrehen, lieg ich da richtig?

    aber wenn der zyli schon geschliffen ist, ist ja nun nicht mehr viel mit nachbearbeiten :-/

    Suche M541 Motor/Block | Suche Zylinder 53mm Buchse !

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Wenn man den Zylinder nicht nacharbeitet dann fährt er meist schlechter wie vorher weil eben die Steuerzeiten zu gering sind. Der s70 Kolben der verbaut wurde war immer zu kurz wodurch die Einlassteuerzeit zu hoch war, bei dem langen Kolben ist Sie aber viel zu niedrig.

    MfG Jan

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Als Anhalt kannst du die oben genannten Steuerzeiten schon nehmen. Das mindeste ist aber das du wenigstens die Seriensteuerzeiten wieder herstellst. Anstonsten leidet die drehfreude merklich.

    Eine Steurzeitnachbearbeitung ist auch geschliffen möglich...am Kolben kann man Einlasseitig das Hemd kürzen wenn man Angst hat am Einlass die Kante abzusenken und am Auslass kommt man auch gut mit ner kleinen Feile ran durch den Auslasskanal. Die Überströmer sofern wenig getunt bleiben Serie.

    Eine etwas zamere Variante wären Einlass 146° Auslass 160° Öffnungswinkel

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Allerdings läuft meiner mit 150 ~120 170 garnicht mal schlecht...wenn ich damals die richtigen Winkel genommen hätte^^

    Leider hab ich grad nicht so viel Zeit am Stück, um den Zylinder nochmal zu bearbeiten, ich brauch das moped jeden tag.
    Also wenn du an den Üs bastelst, unbedingt wieder auf symetrische 10-15° achten!
    Normalerweise laufen die Möps dann ca 80 ohne deutlich an drehmoment zu verlieren.
    AOA1 ist klar, der sollte ran.

    Starliner macht die Endstücke immer nur auf 14mm und biegt das Röhrchen am GK etwas auf...da solltest du eigene Erfahrungen sammeln ;)

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Quote from loodecnc

    Wenn man den Zylinder nicht nacharbeitet dann fährt er meist schlechter wie vorher weil eben die Steuerzeiten zu gering sind. Der s70 Kolben der verbaut wurde war immer zu kurz wodurch die Einlassteuerzeit zu hoch war, bei dem langen Kolben ist Sie aber viel zu niedrig.

    MfG Jan

    Okay, und mal angenommen man korrigiert beim (leider) schon auf 63er Maß geschliffenen Zylinder nun über Kolben oder vorsichtig direkt am Einlass die Einlasssteuerzeit.

    Läuft er dann nun brauchbar oder machen mir dann immernoch die durchs Ausschleifen "vermurksten" Überströmer erheblich zu schaffen?

    Bearbeiten und nochmal schleifen geht wirklich nicht, da brauch ich ja wieder nen neuen (25 Euro teuren) Kolben.. ach son Mist :rolleyes:

    Suche M541 Motor/Block | Suche Zylinder 53mm Buchse !

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    also ich würde min. alle steuerzeiten auf das originalmaß anheben, aber wenn man sowieso einmal dabei ist, kann man auch gleich das ding bissel sportlicher auslegen.
    Ich hab noch nie nen 63er unbearbeitet verbaut, mach keinen sinn. wenn dann richtig.

    Quote from loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Quote from stepsl

    Okay, und mal angenommen man korrigiert beim (leider) schon auf 63er Maß geschliffenen Zylinder nun über Kolben oder vorsichtig direkt am Einlass die Einlasssteuerzeit.

    Läuft er dann nun brauchbar oder machen mir dann immernoch die durchs Ausschleifen "vermurksten" Überströmer erheblich zu schaffen?

    Bearbeiten und nochmal schleifen geht wirklich nicht, da brauch ich ja wieder nen neuen (25 Euro teuren) Kolben.. ach son Mist :rolleyes:


    Kommt drauf an, obs nen KR oder S Zyli ist!
    Die ÜSZ der KRs sollte auch nachm schleifen noch "ausreichen".
    Die S50 hat ja eh schon sehr kurze ÜSZ, da sollte man schon das originalmaß fahren.

    Wenn man auf 148-121/11?-170 bastelt, dann läufts ganz anständig.

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    ist nen S50 Zyli.

    hab hier im Dresdem beim SimmiTreff auch paar Leute, die ich wegen bearbeiten mal fragen könnte denk ich.

    aber ist es aus eurer Sicht realistisch da was zu machen ohne die LB zu erwischen mit Fräser?

    geht wie gesagt drum, dass er schon 63er Maß hat (aber noch keinen Meter so bewegt wurde)

    Notfalls: mal vom günstigen unversicherten Versand hin und zurück.. könnt jemand von euch sich den nochmal vornehmen ? Umsonst solls natürlich keiner machen, wie groß ist da der Aufwand? Soll halt ne reale 70 fahren, ni viel verbrauchen und gut beschleunigen, das passt dann.


    Danke! Stefan.

    Suche M541 Motor/Block | Suche Zylinder 53mm Buchse !

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    also man kann es definitiv ohne bearbeitung so fahren jedoch tut er sich dann obenrum mächtig schwer ....fürn alltag gehts eigentlich super aber bissel mehr obenrum wäre nicht verkehrt!!........der zylinder ist zu unausgewogen .......jedoch nicht unbedingt negativ wenn man es im alltag fahren will

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Zu Bearbeitungsfehlern...wenn man mit dem Dremel abrutscht und über die geschliffene Laufbüchse rattert is das solange kein Beinbruch sofern der Schaden nicht im Kompressionsbereich liegt...ergo höher als der Auslasskanal...sieht zwar dann nicht schön aus aber es funktioniert trotzdem...

    MFG

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Quote from WiZi

    also man kann es definitiv ohne bearbeitung so fahren jedoch tut er sich dann obenrum mächtig schwer ....fürn alltag gehts eigentlich super aber bissel mehr obenrum wäre nicht verkehrt!!........der zylinder ist zu unausgewogen .......jedoch nicht unbedingt negativ wenn man es im alltag fahren will

    ndmss WiZi :strange:

    nen Händler, bei dem ich vorgestern paar Teile geholt habe, meinte für den Alltag soll ich ihn wirklich einfach so lassen. wenn er obenrum nicht so "abgeht" sollte das ja dem Verbrauch zugute kommen oder gibts da irgendwelche spülverluste oder ähnliches?


    zu dem bearbeiten: wenn man an die Überströmer ranmüsste, wäre das ja auf jedne fall oberhalb des auslasskanal. ach mensch, soll ich den nu verbauen oder ist es realsitisch, dass den jemand der ahnung hat bearbeitet bekommt ohne die laufbuchse zu verfriemeln? :rolleyes:

    es kommt ja dazu, dass man die überströmer ja nicht "mal einfach so nach oben ziehen" kann sondern dann unten verlängern, bräuchte da vielleicht ne distanz unten, müsst dann am kopf wieder was abdrehen.. oder ich verkauf ihn so als alltagszylinder bei ebay und hol mir nen leicht bearbeiteten im nem tuner... soll wie gesagt ne annähernde 70 schaffen..

    Suche M541 Motor/Block | Suche Zylinder 53mm Buchse !

  • Re: steuerzeiten bei 63 ccm?

    Ansonsten kannste auch die ÜSZ über Fußdichtungen verändern....
    bewaffne dich mit Gradscheibe und Papier/Blockpappe und ner Schere.

    Dann den Zylinder so hoch setzen, dass die ÜSZ wieder ORIschinol ist.
    ESZ dann am Kolbenhemd oder Einlasskanal auf den Wert bringen, des du wünscht.

    Dazu am besten die ASZ messen und hier mitteilen.

    Das mit der Distanz ist nicht die schönste lösung, wird aber im Rollerbereich auch so gemacht und funktioniert!

  • Hallo , ich holle mal den alten Beitrag hervor !

    Ich habe nen 63 ccm auf nem M54 ( verbaut im Habicht) mit den besagten Steuerzeiten von 148-120-170 in Verbindung mit ner 75 Hd in nem 16er Vergaser . Verbindungsstück ist raus. Luftfilterkasten angepasst. Krümmer hatte ich noch nen kurzen (30cm) liegen .Zündung ist ne Elektronik .

    Nun zu meinem Problem : Im oberen Drehzahlbereich geht der Motor wie verrückt aber untenrum geht fast garnichts ....
    Ist das bei den Steuerzeiten normal oder kann ich dem entgegenwirken mit nem längerem Krümmer gross an Leistung obenrum zu verlieren ???
    oder Verbindungsstück wieder rein ?


    Ich denke hier gibts genügend Profis die mir helfen können , oder ?

    Gruss Franz

  • Probiere einen 360mm Krümmer. Die M5x Motoren verlieren untenrum durch den kurzen Krümmer mehr Leistung, als mit zu langem Krümmer in hohen Drehzahlen. Nur zur Info noch, Krümmer 20mm in den Auspuff schieben.
    Ich denke das ist es, was Du wissen wolltest.

  • Das der Krümmer 2cm tief im Auspuff sitzt hat doch nur den Grund das das auch ordentlich hält oder hat es einen anderen Grund das du das hervorhebst?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Werde ich versuchen . Geht mir da nicht obenraus die Leistung flöten ? Steuerzeiten sind doch hoffentlich nicht so hoch das untenrum keine Leistung mehr möglich ist ???

  • Mess dein Hub von OT aus mit Kolben. Dann wirst du sehen was Sache ist, wenn du dir die Strömer anguckst.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!