• Hallo,

    ich hab mir letztes Jahr im Herbst (ich glaub im Sebtember) einen "neuen" und "orginalen" Auspuff bei meinen MZA-Händler geholt, heute habe ich den Auspuff auf den Schrott getan weil er durchgerostet war... so ein MIST ...

    Laut aufkleber auf der Orginalen Tüte und Händler sollte das stück 1.Wahl sein, also laut händleraussage "besser" (und Teurer ---> statt 20€ dann 40€),

    Nun muss ich dazu sagen das ich von Sebtember ab vieleicht ca. 5000 km auf arbeit gefahren bin, da wir dieses jahr ein "reltiv schneereichen" winter hatten wurde narürlich auf den Straßen viel gesaltzen... das war auch die Ausrede des Händlers (Salz)...

    Ich hab den Auspuff nicht täglich geputzt aber ca. 1x in der woche hab ich das komplette Moped vom salz befreit...

    Nun bin ich die vorletzten zwei winter mit meinen Sr50 gefahren, der die orginale esse dran hat, die <0,1% Schaden an Salz genommen....

    also:
    die neuen Essen sind Scheiße... hat jemand einen Trick auf Lager wie ich sowas verhindern kann?

    hdw Toni

    Zweitacktfreunde Mandautal rules

  • Re: Chrom von MZA

    Etwas einölen vor dem Winter. Dann kann das Salz nicht an den Auspuff. Das Hilft den Schaden zu begrenzen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du den verbesserten Auspuff mit den verschliffenen Nähten gehabt?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Chrom von MZA

    Moin,
    die sind alle so, auch die "besseren". Von Chrom kann man da eig. nicht sprechen, eher eine Oberflächenbehandlung...
    Damit die verchromten einigermaßen halten, kann man immer mal wieder den ganzen Pott mit Öl
    (Kriechöl auf einen Lappen) einreiben.
    Bessere Möglichkeit: Manche Händler haben noch originale emaillierte auf Lager (ich glaube ost 2-rad.de). Die sind super, aber eben schwarz.
    Wenn Du es ganz ordentlich machen willst, wirst Du nicht darum herum kommen, Dir einen Auspuff im Fachbetrieb verchromen zu lassen (kost viel teuer!)
    MfG.MS

  • Re: Chrom von MZA

    Kostet teuer.... :motz:


    Ne ansonsten, das ist leider das Problem das wir mit den Pötten haben, selbst die "verbesserten mit verschliffenen Nähten", sollen mit der Zeit rosten. Also ich schleif den Rost falls ich den nicht wegpoliert bekomme immer mit 1200er oder noch feinerem Schleifpapier weg und polier die Stelle auf. Dann versuchen zu schützen, aber wie auch immer, die Potts sind das Wahre vom Ei.

    Hab hier noch nen 40 Jahre alten Spitztopf da, original von Simson, da ist das Chrom echt genial und hält ordentlich, beim Umbau auf AOA3 ist mir sogar Chrom abgeplatzt bei den neuen Pötten, bei der Simsonproduktion hab ich Beulen und Kratzer drinne, Chrom hält trotzdem, echt super.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Chrom von MZA

    Alternative zum Kriechöl: Motorrad-Experten empfehlen ordentlich Vaseline, das bleibt dann nämlich auch da wo man's hingeschmiert hat. Ist aber ne glibbrige Angelegenheit - schützt im Winter aber das Alltagsmoped ordentlich.

    Bei Streusalz wird ne Woche bis zur Wäsche wohl zu viel sein, vor allem am Auspuff, der ja auch noch warm ist, das dürfte die Angriffsfreude des Salzes eher noch steigern. Die Chromqualität der Neuteile ist trotzdem eine Frechheit, aber die is' halt nun mal so, selbst bei dem "besseren". Meiner wurde seltenst gefahren über die kalte Zeit (war ja auch zerlegt das Möp), aber schon die kurzen Fahrten im Herbst lassen den Püff jetzt nicht mehr so richtig gut aussehen. Da hilft nur regelmässige Pflege mit Elsterglanz...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Chrom von MZA

    Elsterglanz wirkt aber zu sehr "schleifend", das kannste benutzen wennde Rostpickel hast, ansonsten lieber etwas nehmen wie Autosol oder Nigrin.

    Vaseline? Hmm, kenne ich den Tipp, aber auf den Pott? Hmm, vll. kennste Vaseline ja vom "Spaßhaben" mit der Freundin, wenns da richtig flutscht dann wird das Zeug doch auch ordentlich flüssig :thumbup:

    Es gibt da son Zeug was sich wachsähnlich über den Chrom legt, Elaskone oder sowas in der Art, hilft mir Jungs, soll auch nen Ostprodukt sein...?


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Chrom von MZA

    Zitat

    Elsterglanz wirkt aber zu sehr "schleifend", das kannste benutzen wennde Rostpickel hast, ansonsten lieber etwas nehmen wie Autosol oder Nigrin.

    Kommt drauf an. Mit der roten Tube (Chrom politur) von Elsterglanz bin ich seh zufrieden. Diese entfernt Flugrost zuverlässig und der Glanz bleibt 1A. Keinerlei Kratzer oder Schleifspuren.

  • Re: Chrom von MZA

    also mein Fazit:

    Hitzebeständiger Klarlack, der auf "Chrom" hält....

    wo ist so was zu bekommen?

    Zweitacktfreunde Mandautal rules

  • Re: Chrom von MZA

    pulverbeschichten lassen...
    emaliieren lassen... (wird das so geschrieben?, ihr wisst schon...wie die alten töpfe...)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Chrom von MZA

    Stimmt auch wieder, für den Auspuff taugt die Vaseline nicht so gut... der wird ja warm :rolleyes:

    Aber für sonstiges Chrom oder Blankmetall ganz gut geeignet.

    Tja was macht man auf den Auspuff :ask:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Chrom von MZA

    Wie sieht das eigentlich aus , wenn man den Chrom runterschleift und dann mit hitzefestem Klarlack lackiert?
    Vielleicht noch gebürsteten Look?

    mfg Franz

  • Re: Chrom von MZA

    pulverbeschichtn geht... gibt da son spezialpulver für...ist aber net billig und hat ne jede beschichterei das zeug

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Chrom von MZA

    Zitat von obtampon

    Wie sieht das eigentlich aus , wenn man den Chrom runterschleift und dann mit hitzefestem Klarlack lackiert?
    Vielleicht noch gebürsteten Look?

    Problem is nur das sich der Klarlack nach einigen Betriebsstunden bräunlich verfärbt und das sieht richtig widerlich aus.
    Hatte das schon mal an meinem Gia. ESD probiert.. erst schön aufpoliert und dann hitzefesten Klarlack drauf..klappt nich so richtig.
    Kannst ja mal an der Krümmerschelle ausprobieren..

    MFG

  • Re: Chrom von MZA

    ok, ich fahr jetzt meinen alte (ddr) esse bis sie auseinander fällt, danach hohl ich mir eine emalierte....

    habe die wurzel

    Toni

    Zweitacktfreunde Mandautal rules

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!