
Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstofffrei!)
-
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Ist ja übel Interessant ;o)
In welchem Museum warst du denn?!mfg TT
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Sächsiches Fahrzeugmuseum Chemnitz
hab da noch n bischen mit dem Chef da über den geredet. aber das museum war generell sehr interessant. auch geile MZ WaKü Cross aus DDR Zeiten^^
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Hier noch ein interessanter link dazu:
http://%22http//www.wartburgpeter.de/fr_03_05_turbine.htm%22
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
wow...120ps
und das zu der zeit...warum hat sich sowas bis heute nich durchgesetzt?
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Das wird wohl am Wasserstoffperoxid liegen, welches man erstmal in entsprechenden Mengen herstellen und lagern muss, was sicher auch nicht ganz billig sein dürfte.
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
wieso kannst da einfach jede blondine fragen
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
naja um andere kraftstoffe zu gewinnen braucht man auch ne stange geld...
wer weiß warum...
viktor schauberger soll doch schon einen implosionsmotor um 1934 der nur wasser und luft brauchte erfunden haben...das wissen is anscheinend da...nur nutzen sie es nicht..jedenfalls nicht dafür
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Ob man das Wissen auch wirklich ausnutzen WILL ist wieder eine andere Frage, fragt die Ölbarone..
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
ich kann mir nicht vorstellen das die ölbarone das in der hand haben...
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Naja Chrysler hats zuerst versucht und sogar Fahrzeuge mit Turbinenantrieb verkauft und Gescheitert.
Rover hats auch versucht und ebenfals gescheitert.
Und warums beim Wabu nicht geklappt hat weiss jeder der sich nen bissl mit der IFA Geschichte auskennt
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Zitat von El_Zechoviktor schauberger soll doch schon einen implosionsmotor um 1934 der nur wasser und luft brauchte erfunden haben...das wissen is anscheinend da...nur nutzen sie es nicht..jedenfalls nicht dafür
Sein Motor hat angeblich sogar garkeine Energiezufuhr benötigt
Such mal nach "Repulsine" oder "Repulsator".
Mit der "Nullpunktenergie" soll sich dieses Gerät ab einer bestimmten Drehzahl selbst immer weiter beschleunigen, dass man Energie abführen kann.Ich glaub nicht dran, weil es ja bis heute niemand nachgebaut hat. Seine weiteren Erfindungen sind jedoch funktionell und interessant.
mfG Felix
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Problem war wohl das Wasserstoffperoxid. Es gibt überhaupt kein flächendeckendes Netz und ist wohl auch ziemlich Instabil und schwer zu transportieren.
Soll wohl mal 2 von den Wabu's gegeben haben. Die wurden 2 oder 3 mal in mehrere Teile Zerschnitten und dann hat se jmd (illegaler weise) wieder zusammengeschweißt, bis wieder einer gepetzt hat. Da wurden se wieder zerschnitten usw. Das is der letzte. Den ham se irgendwie verstecken können.
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Zitatnur mußte mittels einem Vorgelege die Drehzahl auf materialÂverträgliche Umdrehungen reduziert werden, sonst wäre die Turbine nie auf Touren gekommen oder der seriennahe Wartburg 353 wäre entweder weit über 200 km/h gefahren, statt der nun erreichbaren 175 km/h !
alter schwede... der verbrauch von der turbine war bestimmt auch nicht wenig.
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
na den motor haben doch die nationalsozialisten am nordpol (neu schwabenland) für ihre komischen ufos gebraucht...die auch tauschen konnten
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Das war der so genannte Vriel Motor.. und st ne düsige Legende
-
Re: Wartburg 353 mit Turbinenantrieb (schadstoffrei!)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!