• Moin Leute.
    Das erstmal vorweg:
    Ich bin ein furchtbar kreativer Kopf.

    Also. Ne Freundin wünscht sich nen Q7 zum Geburtstag. Und da ich wie gesagt ein kreativer Kopf bin und sie die gewünschte größe nicht genannt hat,
    kaufe ich ihr nen Siku Modell, das ich allerdings in der Weiberfarbe pink lackieren möchte.
    Jetzt zu meiner Frage:
    Muss ich den Lack (bei den Siku Modellen meist dunkelrot metallic) abschleifen, oder reicht die Deckkraft von pink aus?
    Muss ich den Lack anschleifen?
    Woher das pink nehmen? Tamia und Revell und so bieten meines Wissens nach kein Pink an.

    Modellbaukenntnisse und naja pseudo Lackierkenntnisse sind vorhanden, genau wie das equipement um son kleines Modell zu lackieren.

    mfG.: vogelfrei

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: Q7 umlackieren

    anschleifen auf alle Fälle...

    und als Lack? Notfalls ne kleine Sprühdose kaufen.. Die Deckkraft ist von Fabe zu Farbe unterschiedlich (Je nach Qualität)
    ich glaube auch nicht, dass du wegen des Farbtones Probleme mit der Deckkraft bekommst. Die Töne liegen ja relativ "nahe" beinander

  • Re: Q7 umlackieren

    Ja, jedenfalls von einem Schuco Modell oder einem gleichartigen Modell :D

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat von Rasor89

    Ike auch! Die anderen reden es nur schlecht weil sie es sich eh nie leisten können (ich wahrscheinlich auch ne, jedenfalls vorerst nicht!) :thumbup:

    Ich weiss ja nicht, aber wie kann man diesen klumpen Stahl ohne großen Nutzwert toll finden?
    Ich hasse das Auto einfach nur. Groß,hässlich und teuer.
    Kann viel, aber nichts wirklich. So ein richtiges Möchtegern-Auto (wenn man es Auto nennen darf)

    mfg Franz

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat von obtampon

    Ich weiss ja nicht, aber wie kann man diesen klumpen Stahl ohne großen Nutzwert toll finden?
    Ich hasse das Auto einfach nur. Groß,hässlich und teuer.
    Kann viel, aber nichts wirklich. So ein richtiges Möchtegern-Auto (wenn man es Auto nennen darf)

    mfg Franz


    Seh ich genauso.
    Und wenn ichs Geld hätte würd ich rs2 fahren und nicht son Klumpen ohne Charakter.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Q7 umlackieren

    Das oben gezeigte Modell, ist ein Q5.
    Herpa stellt in 1:87 keine Q7 her, nur Wiking.

    Aber nimm doch einen größeren Massstab für deine Freundin.

    Siku und Schuco haben keine gute Verarbeitung.
    Wiking schon (ist aber Plastik)
    Wenn nicht, einen größeren Massstab nehmen.

    Simson S51 Enduro 84er
    60/4

    Grüße aus dem Südharz !
    NUR DER HSV !

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat von Rasor89

    Ike auch! Die anderen reden es nur schlecht weil sie es sich eh nie leisten können (ich wahrscheinlich auch ne, jedenfalls vorerst nicht!) :thumbup:

    Nee du, das hat einfach damit zu tun dass ich die Dinger hässlich und unnütz finde. Egal ob da Q7, X5, Cayenne oder Hanswurst draufsteht.

    Wenn Geländewagen dann G Modell oder Lada Niva :thumbup:

  • Re: Q7 umlackieren

    Da müsste man glatt nen Praixtest machen. Wenns eine Runde über die Bergbauhalden bei uns schafft kann man es Auto nennen. :thumbup:
    Da wird sich das Viech aber ordentlich den Ungerbodden ufreißen

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Q7 umlackieren

    auch wenns hier um die farbauswahl und NICHT um das auto direkt geht, muss ich widersprechen!
    das auto ist von den fahreigenschaften her ein SUV, also ein sports utility vihicle, was bedeutet ein sportlicher "geländewagen" für die straße. ich bin noch nie sooo luxuriös hunderte von km gefahren und handlich ist er auch (vorrausgesetzt man fährt in ein paar wochen)! von der ausstattung her könnte ich auf die schnelle nichts finden, was ich vermissen würde und auch die motorauswahl ist mehr als überragend, gerade der 6,0 V12 diesel sucht seines gleichen...

    ich finde das sich hier einige schon ein wenig sehr aus dem fenster lehnen und sachen behaupten die der großteil von euch noch nie getestet hat :rolleyes:
    vom design her, hat jeder seinen geschmack. denn über diesen kann man bekanntlichermaßen nicht streiten :thumbup:

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: Q7 umlackieren

    Ok, google hilft. Genau so wie lesen :D

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: Q7 umlackieren

    Also vom Fahren selber kann ich nichts sagen, aber von nem Kumpel der Vater (ist irgendso ein Typ von der Feuerwehr und ehemalger Zapf-Creation Chef) fährt so ein Teil mit v8 Benziner (350 ps).
    Was will ich mit so einem Ding ausser protzen? Ist doch alles nur diese größer,stärker,teurer Masche von den Ammis.
    Bequem ist das Schiff, keine Frage, aber es gibt viele andere Autos die das auch bieten können.
    Wenn ich viel Geld hätte, würde ich mir doch nicht so einen Kloß in die Garage stellen.
    Dann lieber ein Landrover für Weltreisen und fürs Gelände und noch was kleines schnelles, als der Brocken alias Q7 da.
    Mir geht sowieso dieser SUV Trend voll auf den Sack, wahrscheinlich verkaufen die 2010 Amphibienfahrzeuge die nicht schwimmen können.

    Grüße aus dem schönen Rödental

    Edit: Aber wenn man so einen Klumpen handlich findet, ist man auch noch nie was anderes gefahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!