Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

  • Hallo,

    ich hatte meinen Motor beim Regenerieren. Leider erreiche ich das Forumsmitglied nicht, das die Regeneration durchgeführt hat.
    Leider habe ich jetzt einen Haufen Probleme mit dem Motor und ich hoffe Ihr könnt mir helfen und ja ich bin selber schuld wenn ich meinen Motor zu irgendeinen Typen schicke den ich nicht kenne.

    Mein erstes Problem ist, dass der Motor Öl verliert. Gibt es einen Trick mit dem man erkennt, wo er genau undicht ist?
    Mein zweites Problem ist die Schaltung, ich konnte sie jetzt zumindest einstellen, so dass ich wieder alle Gänge schalten kann. Mein Problem ist das der Hebel nicht mehr in die Mittelstellung zurückkehrt , als ob die Feder im Getriebe ausgehängt ist. Vorher hat es einwandfrei funktioniert. Wie soll ich vorgehen, um das Problem zu lösen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Alex

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Also wo das Öl rausläuft kann man evtl. sehen, wenn man den Motor untenrum trocken wischt und versucht zu sehen, wo es raus kommt.

    Die Feder für den Schalthebel sitzt allerdings nicht im Getriebe sondern auf der Kickstarterwelle, wenn man den Kupplungsdeckel abnimmt, kann man sie unterm Halteblech sehen und wenn sie nicht richtig sitzt auch rausnehmen und ggf. tauschen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Hallo
    Du kannst auch wenn ich den Motor nicht gemacht habe ihn gern zu mir schicken und ich schaue auch gern mal drüber was nicht IO ist und lasse ihn Probelaufen !!
    Bei interesse schreib mir ne PN !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    na entweder er hat die Feder vergessen oder der seitendeckel sitzt nicht richtig dies hatte ich jetzt leider auch schon öfter da hilft meist ihn lösen und etwas anders ausrichten !! Geht der Schalthebel mit den Kickstarter mit ?? Also bewegt er sich wenn du den Kickstarter betätigst ??

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    nee kicker bewegt sich nich mit
    der macht das was er soll und das sehr gut :thumbup:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Bei mir bewegt er sich auch nicht, Kickstarter funktioniert einwandfrei. Aber das mit dem Lösen des Deckels probier ich aus. Wenn ich den Deckel abnehme, sehe ich ja ob die Schaltung dann funktioniert bzw. ob die Feder drin ist. Das mit dem Ölverlust muss ich vorher noch beobachten. Wenn nichts hilft oder ich nicht durchblicke, nehme ich das Angebot von Berni gerne an und lasse den Motor von Ihm noch mal "regenerieren".

    Vielen Dank für die Hilfe! :D

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Zitat von syrincs

    Bei mir bewegt er sich auch nicht, Kickstarter funktioniert einwandfrei. Aber das mit dem Lösen des Deckels probier ich aus. Wenn ich den Deckel abnehme, sehe ich ja ob die Schaltung dann funktioniert bzw. ob die Feder drin ist. Das mit dem Ölverlust muss ich vorher noch beobachten. Wenn nichts hilft oder ich nicht durchblicke, nehme ich das Angebot von Berni gerne an und lasse den Motor von Ihm noch mal "regenerieren".

    Vielen Dank für die Hilfe! :D


    jepp genau mach das mal. du kannst ja auch mal das simsonlehrvideo (ab minute 32) zur veranschaulichung zu hilfe nehmen, falls du nicht ganz in der materie stecken sölltest.
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... video.html

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    syrincs:
    du kannst ja mal den user namen von dem typen nennen, das er nicht vieleicht noch andere typen über den tisch zieht.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Ich möchte erst mal sehen wo genau das Problem liegt bevor ich jemanden beschuldige. Es kann ja jeder mal Fehler machen oder es ging beim Transport kaputt. Mich wundert halt, dass sich der Kerl nicht mehr meldet und auch nicht mehr online ist. Wenn es wirklich seine Schuld ist, werde ich den Namen schon noch veröffentlichen.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Also das Problem mit der Schaltung habe ich dank Lehrvideo rausgefunden. Das Spannblech auf dem die Feder des Schalthebels sitzt wurde falsch herum eingebaut, dadurch spannt sich die Feder nicht. Sieht man im Lehrvideo Teil 2.
    Das Dichtungsproblem kommt daher, dass der Typ die Dichtflächen nicht richtig sauber gemacht hat.

    Ich habe die Regeneration übrigens bei Rhintuner machen lassen, der sich seitdem auch nicht mehr meldet. :motz:

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß Alex

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Na da sei froh das es nur das war und du Geld gespart hast, da wollen wir mal hoffen das er lange sein dienst verichtet !!

    Das höre ich öfters das die leute sich dann nichtmehr melden dies finde ich auch sehr schade, wie du schon richtig sagst macht jeder mal fehler auch ich aber man muss dazu stehen und behilflich seien bei der behebung des problemes desweiteren darf man sich nicht zu schade seien den Motor ein 2 Mal aufzumachen !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Ich habe ihm schon geschrieben und werde mich auch mit ihm einigen.Das ich mich nicht melden konnte tut mir sehr leid aber ich hatte einen unfall und bin heute das erste mal seit dem wieder online.

    Das mit der undichtigkeit hatte ich auch schon geschrieben das die dichtflächen sehr verkeimt waren und ich dann doch gedacht habe das sie am ende dicht sein werden.Das mit dem spannblech tut mir natürlich leid.Da könnte ich mich selber schon :hammer:

    Ebenfalls habe ich ihm angeboten den motor nochmal zu machen.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Zitat von Rhintuner

    Das mit der undichtigkeit hatte ich auch schon geschrieben das die dichtflächen sehr verkeimt waren und ich dann doch gedacht habe das sie am ende dicht sein werden.

    Das sollte eigentlich mit zu den ersten Aufgaben gehören, nachdem das Gehäuse offen ist.
    Gehäuse reinigen und die Dichtflächen von alten Dichtungsresten und Keim befreien.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Genau das habe ich getan.Und das auch nicht zu wenig und auch nicht zu kurz.Ich habe sie komplett gereinigt.Ich müsse halt nur erstmal wissen wo es austritt.

    Ich habe es oben grad falsch formuliert.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Wenn das Dichtungszeugs so schlecht runterging kann es auch sein, daß die Dichtfläche nicht mehr ganz astrein war und deshalb früher schon mit Nitrolack oder Klebstoffen nachgolfen wurde.

    Wenn es nur ein oder zwei Stellen sind, wo es rausläuft, würde ich den Motor nicht nochmal öffnen sondern nach Ölablassen und gründlich entfetten mit 2-Komponentenkleber von Außen abdichten.
    Eventuell nach dem Ölablassen den Motor ausgebaut und rumgedreht ein paar Stunden stehen lassen, damit es sich auch wirklich ordentlich entfetten läßt.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Wie lange hält denn die Methode mit dem 2K-Kleber? Kannst du mir einen Kleber empfehlen?

    Danke! Gruß Alex

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    ganz erlich ich würde mich mit dem der es gebaut hat kurzschliesen und der soll sich einen kopp machen der hat schließlich geld dafür bekommen.

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Zitat von der_Sandro

    ganz erlich ich würde mich mit dem der es gebaut hat kurzschliesen und der soll sich einen kopp machen der hat schließlich geld dafür bekommen.

    Dumm gequatsche...les es dir durch und dann siehst du das ich mit ihm schon im kontakt stehe :strange:

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Problem nach Motorregeneration(Ölverlust, Schaltung)

    Zitat von syrincs

    Wie lange hält denn die Methode mit dem 2K-Kleber? Kannst du mir einen Kleber empfehlen?

    Danke! Gruß Alex


    Ich habe "UHU plus schnellfest 2-Komponenten Epoxidharzkleber" vom Baumarkt bei der ETZ 250 benutzt, hält bis jetzt seit paar Wochen und ich hoffe, es hält ewig.
    Gutes Entfetten ist aber ganz wichtig, habe dazu Isopropanol benutzt, noch besser wäre Aceton oder Bremsenreiniger.

    Ich halte es für besser, wenn der Motor nicht öfter als nötig geöffnet wird, die Lagersitze werden davon nicht besser, auch wenn der Motor dazu aufgeheizt wird. (kalt Zerlegen ist sowieso Blödsinn)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!