Re: S51 Vorher/Nachher - Update S.8
Mit den 15-16 PS am Motor kannst du richtig liegen.
Ich will nächsten winter einen 120er bauen, mal sehn wie das geht Da setz ich auch so 15 PS an, aber halt mit Bums von unten raus!
Re: S51 Vorher/Nachher - Update S.8
Mit den 15-16 PS am Motor kannst du richtig liegen.
Ich will nächsten winter einen 120er bauen, mal sehn wie das geht Da setz ich auch so 15 PS an, aber halt mit Bums von unten raus!
Re: S51 Vorher/Nachher - Update S.8
den mik könnteste eintragen lassen, allerdings versteh ich deine bedenken,wegen den umgemodelten bvfs nicht.gegen den rvfk oder den 20er von zt kann ich echt nix sagen.ganz oder garnicht!ich mein,nen Rennvergaser und der Blasen-Auspuff, dazu der tief-dumpfe Sound von Auspuff und Luffi- da is der Verdacht auf Tuning völlig bestätigt.Dann heißt es "Glück haben", ob der Polizist dich mit nem Mängelschein davon ziehen lässt, oder er die Kiste einsackt.Der DailyRace is aber am Ende genauso auffällig.Die Kalotte tut den Rest....
Aber was red ich.Ich fahr mit fetter Distanzplatte am Fuß und nem DailyRace samt Kalotte durchs Land, was hier im Umkreis, voll mit gut geschulten Cops besetzt is.aber nen Membraner würd ich mir nicht anschaffen
von SMs Membraner auf nen 100/4 von Privat.das nenn ich mutig.wenn de da mal nicht entäuscht sein wirst.ich hoffe nicht.
Grad weil man auch oft gehört hat, dass für die 2 Zusatzströmer,bei ner 60er Buchse, zu wenig Fleisch am Zyli is, um ne ordentliche 4 Kanalspülung umzusetzen.Mein 100/4 hatte popelige Stützströmer.
Dennoch trau ich QT ne Menge zu.Man liest und hört ja sehr viel und die Verarbeitung sieht auch gut aus.
Nu bau drauf, das Teil und lüfte das geheimnis.die sonne scheint
Übrigens kann ich das Kalottenset von rzt empfehlen.hochwertiger Dichtring und es funktioniert tadellos.Ich hab den Krümmer übrigens direkt von rzt schweißen lassen(ohne aufpreis).leider wurde er nach dem Schweißen nicht behandelt, drum gammelts bei mir schon fröhlich an den Nähten.Also den Klarlack nicht vergessen,falls du das set bestellst.
ich hätt mal noch ne Frage zu deiner mza-blase. wie lang is dort das Röhrchen am Gegenkonus und welchen Innendurchmesser hat es?und für welchen Zylinder wurde er angepasst?
Re: S51 Vorher/Nachher - Update S.8
Das Röhrchen war (glaub ich) 19mm. Angepasst wurde er mal für den scharfen 85er von LM.
Ließ sich aber am 100/2 und 100M mit gleichem Fahrverhalten fahren.
Von daher ordne ich ihn als "Allrounder" von 85 bis mind. 100ccm ein.
Zu den BVF`s: Ich hatte selbst einen ZT20N als dieser auf den Markt kam.
War auch zufrieden --- 500Km lang. Dann kamen die üblichen Probleme.
Ich schiebe es auf`s Material (Gasschieber verschleißt etc.).
Den Mik hängst Du dran und fertig. Ohne regelmäßige Säuberungs-, Reperatur-und Einstellaktionen...
Klar ist es immer ein Glücksspiel mit den Anbauteilen.
Aber vieles kann man den Staatsdienern erklären...
Wichtig bei Kontrollen (hier) war in erster Linie der technische Zustand (Bremsen und Elektrik).
Und nicht zuletzt hat der gesammte saubere Eindruck überzeugt...
(Zitat: Ach wenn doch alle Mopeds so aussehen würden!)
Klar is nich viel Platz für die Ss aber man sieht das sich da Gedanken gemacht und es gut umgesetzt wurde.
Und von SM zu Privat mach ich mir keine Gedanken. Bisher waren meine "Privaten" immer vernünftig.
Man muss eben schaun was man kauft...
So mal bissel was bei der Ar***kälte gemacht...
Mikadapter aus POM angepasst: [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130222/temp/4wryk6yb.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130222/temp/p8km5m5p.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130222/temp/vqgw97vf.jpg] (Danke an 2-Takt-Freak) ...
Neuen Hahn gabs auch: [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130222/temp/9oo5lolj.jpg] ...
Schöne Kopie von meinem Adapter
Und ich hab kein Gebrauchsschutzmuster drauf gemacht
Ja bis auf den Vitonring ist er gleich...
(Und der hier wird die Wärme nicht so übertragen.)
dachte du berichtest mal ein wenig über den neuen 100er
Gibt noch nicht viel zu berichten...
Is zZ. noch auf Reisen zum schleifen etc. .
Gab `n bösen Hitzeklemmer --- [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130711/temp/k8kya2as.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130711/temp/459k38f3.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130711/temp/8f6ti73t.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130711/temp/elkwb573.jpg]
Hab da etwas zu sehr mit der HD gepokert. Aber da es der erste Klemmer meiner "Karriere" war, sei es mir verziehn...
schade.kenn das aber leider zu gut.biste denn leistungsmäßig zufrieden?
ich fahr ja nun seit dieser saison den 100er von rzt in der r-version und kann echt sagen,dass der leistungsmäßig wirklich am besten geht, im vergleich zu den 3 100ern von privat,die ich hatte.haltbar is der auch,dafür is nun Zahnausfall am Getriebe programm.
Naja, bissel vorsichtig musste mit unverstärkten 5G Getrieben schon sein.
Der erste schonend, der zweite auch halbwegs und die anderen kriegen Feuer...
Leistungsmäßig war der Zylinder iO. drehzahlmäßig legt er 500 U/min später los als der Membraner und ging auch locker über 100. (So wie beim Klemmer...)
Denke in 1-2 Wochen isser wieder auf der Bahn.
Dann auch mal mit anderem Auspuff und optimiertem Zylinderkopf...
Hab das jetzt erst gelesen hier.
@MS50 Fahrer: Christian ich hab den Adapter nicht als meine "Erfindung" weitergegeben, ich hatte Calle glaube auch gesagt dass es dein Patent ist;-)
calle: Was kommt da jetz fürn Kolben rein? Wieder son ART?
MfG Markus
Ja kommt wieder ein ART Kolben rein.
Mit dem Susikolben wäre das nichts geworden... (Ringstöße vs. ÜS)
sieht echt gut aus ! weiter so
Soo, nun gehts weiter mit dem Krad...
Nach gut 5 Wochen konnt ich das Zylinderkit wieder montieren und hab die ersten 100 Km abgespult.
Läuft soweit zu vollster Zufriedenheit jedoch kann ich erst nach der Einfahrphase genaueres berichten...
Zylinder war zum Schliff und Kolben bestücken bei LT und danach zum Steuerzeiten anpassen und neuem Kopf drehen bei FPP.
Danke an die Leute... Und auch danke an den Verkäufer des Kit`s, für die Falschangabe der Steuerzeiten! (nicht QT)
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130810/temp/sz2ysa98.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130810/temp/vhyea495.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130810/temp/qg548hau.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130810/temp/nsfjky6w.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130810/temp/pm7hvlgl.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130810/temp/ckyv8wko.jpg]
Ein neuer Auspuff wird spät. nach der Einfahrphase auch zum Einsatz kommen.
Dieser muss aber erst angepasst werden (Krümmer)... Danke an den Verkäufer für die Info das der Püff bei Schwalbe und S51 passt!
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130810/temp/zppkubox.jpg]
Die Saison ist voll in Gange und ich möchte mal über den jetzigen Stand berichten...
Da auch der letzte 100cc Zylinder mich nicht wirklich überzeugen konnte, habe ich mich entschlossen wieder auf "Altbewährtes" zu setzen.
Aktuell fahre ich einen 85cc Motor mit mittlerem 5Gang Getriebe, LT85 Zylinder und LT Reso in Serienoptik.
Den Motor habe ich Ende letzten Jahres hier im Forum gekauft und momentan etwa 500Km abgerissen. Danke an den Verkäufer - diesmal hat alles gepasst! So sollten Geschäfte immer laufen (ehrlich, unkompliziert und fix)...
Der Motor lässt sich (für mein Empfinden) schön fahren, hat guten Durchzug ab ca. 4500 U/min, spürbaren Resokick ab 8000 U/Min und fängt kurz vor 10.000 U/min an zu überdrehen. Läuft `ne 100+ (GPS Abgleich folgt).
Verbaut sind S70 Primär und 14/34 Sekundär. RZT 5L (aktuell 6L von LT) Kupplung und der gerade verzahnte, nadelgelagerte Primär wurden aus dem 100cc Motor übernommen.
Neue nadelgelagerte LT-Kupplungsdruckplatte + Ronge Ziehkeil tun auch zuverlässig ihren Dienst. Ein neuer MIK 20 kam von Schmiermaxe und ein Tommaselli Schnellgasgriff wurde angepasst und verbaut...
Da die meisten Bilder im Thread erlöschen sind, verlinke ich mal paar Aktuelle, auch wenn sich optisch nicht viel verändert hat:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140523/temp/4mobct4u.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140523/temp/3wi8a8xz.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140523/temp/44pq6cpv.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140523/temp/6emshp86.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140523/temp/6hl3khjv.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140523/temp/myfo4kc2.jpg]
Der LT85 ist auch wieder Vergangenheit und diese Saison kommt ein MX85 von JW-Sport zum Einsatz.
Irgendwie such ich ja jedes Jahr ein anderes Motörchen bzw. Zylinder...
Positiv aufgefallen ist mir der Zylinder wegen dem Gummi ASS und da die Leistungswerte meinen Vorstellungen entsprachen kaufte ich dann auch mal bei JW.
Kompetenter Kontakt und feine Teile überzeugten weiterhin...
Da nun auch das Wetter passt wurden die ersten Kilometer abgerissen.
Viel berichten kann ich über den Zylinder noch nicht, nach 30Km, aber er hat ordendlich Kraft und läuft seidenweich...
Update:
- MX85 + Sport85 Auspuff
- VM26 Mikuni (Restposten für 59€ ;-))
- Ansaug angepasst (Blech mit "Gummirosette")
- Sport Radlagerset von JW (kein Bremse zentrieren mehr etc.)
- Spezial Stehbolzen (Anzugs NW beachtet)
- Savas 80/80
- langes Schutzblech vorn (ergo-Faltenbälge)
Nach den ersten Kilometern mal kurz am Kabel gezogen: [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150602/temp/37t6ktey.jpg] ...da geht noch was!
Und Ostergrüße aus der Altmark! [ATTACH=CONFIG]n1995972[/ATTACH]
Die kurze Einfahrphase is durch und der Vergaser eingestellt (26er MIK mit 200er HD). Das Fahrverhalten ist in allen Bereichen gut und das Zylinderkit läuft weiterhin seidenweich.
Das 14erKettenritzel habe ich gegen ein 15er getauscht. Mit dem kann man im 5Gang (24/32) bei 50Km/h bis in die Vmax durchbeschleunigen.
Die Gänge zieht der Motor sauber&knackig durch und ab 6k U/min geht der Punk ab.
Ich bin durchaus zufrieden und der Sommer kann kommen...
15/34 - S70 Primär 16er würde sicher auch noch gehn... [ATTACH=CONFIG]n1997839[/ATTACH]
Und `ne Tour später ... [ATTACH=CONFIG]n1997840[/ATTACH]
Mach nicht zu lang.. 15 und diese Geschwindigkeit ist doch völlig Ok..
Sowieso... Daher "würde" (Obwohl mich das Fahrverhalten schon interessiert.)
Bin ja doch etwas mehr auf NM als Vmax fixiert. Die 100 sollten aber in jeder Lage zu erreichen sein.
Das (universal) 14er Ritzel war dann doch nicht so passend. Jetzt mit dem 15er ist der Anzug eigendlich nicht spürbar weniger geworden...
Da der Motor über ausreichend (ausreichend ist relativ) Drehmoment verfügt, habe ich heute dann doch mal ein 16er Kettenritzel montiert.
Anzug ist immer noch knackig und die Gänge drehen aus, nur leider ist es heute recht windig - fast stürmisch. Daher werd ich noch ein oder zwei Testfahrten machen und dann entscheiden welches Ritzel bleibt.
Etwa 400Km hat das Kit hinter sich und läuft problemlos. Springt kalt&heiß super an, Kolben werkelt leise vor sich hin, hält niedriges Standgas, ist im Fahrverhalten schön elastisch und letztendlich auch Vollgasfest.
Ist der erste Simson-Zylinder den ich fahre der beim Durchbeschleunigen, bei jedem Gangwechsel deutlich "ruckt". Das Krad will kein Männchen machen, aber man merkt es eindeutig - das Ding will nach vorn...
16/34 - 70er Primär - 5G 24/32 [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150602/temp/ii64sw56.jpg]
SB-Gabel von JW gabs auch [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150602/temp/5tub6vfy.jpg] Rest für die SB-Anlage ist in Arbeit...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!