hallo habe heute in meinem motor ne 1.8er tellerfeder verbaut...der einbau und alles gingen ganz gut...und ich denke ich habe nix vergessen und richtig verbaut...nur die kupplung geht jetzt schon ganz schön schwer...wie schwer darf die ungefähr gehen? kann die grade noch so mit meiner linken hand ziehen...geht das mit der zeit dann leichter? evt doch was falsch gemacht? mein erster mza bowdenzug hat nach einer minute den geist aufgegeben (war allerdings schon 10000 km alt)
1.8er Tellerfeder
-
-
Re: 1.8er Tellerfeder
is normal...
meine mama kam mit blutender handfläche wieder!meiner Meinung nach nicht sehr geeignet.. dann lamellen lieber!
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Also ich weiß ja nich aber ich find das geht noch mit der 1,8er! Ihr seit halt keine 2x1,5er gewohnt
da hatt ich mich nach ner Zeit auch dran gewöhnt
Späßle
MfG
-
Re: 1.8er Tellerfeder
wird mit der zeit leichter. oder man gewöhnt sich dran, ich weiß es nicht genau^^
-
Re: 1.8er Tellerfeder
öhm also ich fahr im waldmoped ne 1,8er un da muss ich ständig im 2. mit kupplung arbeiten und auch allgemein so im 1. an hängen usw.
also das is irgendwie kein problem. wenn die so schwer geht bei dir, stimmt da irgendwas nicht.
aber mit der zeit wirds auf jeden fall noch leichter. -
Re: 1.8er Tellerfeder
Jo also ich kam nach paar Tagen auch mit 2x1,5mm zurecht da man ja eh nicht lang ziehen darf
Aber dann mal wieder 1,5mm war richtig geil
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Zitat von Luftpumpeöhm also ich fahr im waldmoped ne 1,8er un da muss ich ständig im 2. mit kupplung arbeiten und auch allgemein so im 1. an hängen usw.
also das is irgendwie kein problem. wenn die so schwer geht bei dir, stimmt da irgendwas nicht.
aber mit der zeit wirds auf jeden fall noch leichter.mh naja was könnte denn nicht stimmen
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Guck nochmal, ob dein Bowdenzug geölt ist und richtig frei liegt. Wenn der schlecht liegt, gehts auch manchmal schwierig.
Also ich finde, es geht noch mit der der 1,8 Tellerfeder. Aber auf längeren Touren oder in der Stadt gehts mir trotzdem auf die Nerven. Werde mir wohl bald eine Kupplung mit mehr 5 Reibbelägen kaufen.Und jetzt erklärt mir mal, warum die Kupplung sich mit der Zeit leichter ziehen lassen soll? Bei mir war das nicht der Fall. Was soll sich denn da verändern, dass es leichter wird?
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Ist meist wie schon gesagt wurde, das ungewohnte... Wenn du vorher mit 1,5er gefahren bist und jetzt mit 1,8er, dann merkt man das doch schon ganz schön.
Aber fahre mal ne Woche mit, dann merkst du davon nichts mehr.Fahre seit dem ich getunte Motoren fahre nur mit 2x1,5er und 4L und meiner Meinung nach, geht meine Kupplung total leicht.
-
Re: 1.8er Tellerfeder
brauchst du die denn unbedingt ? oft tut es eine 1,6 er
aber wenn der zug gut verlegt und gefettet ist geht das aber auch mit der 1,8 er -
Re: 1.8er Tellerfeder
ja die brauch ich schon...hab nen 85er von noz und da ist leider nix mehr mit 1,6er tlf
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Ja beim 85er is die 1,8er scho notwendig wenn du nur 4 Lammellen hast denn selbst an einem gutgängigen 60er is die 1,6er schon zu schwach!
MfG
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Ja geht eigtl. mit der 1,8er. Schau mal welchen Bowdenzug Du hast. Wenn es dieser billige mit den eckigen Endkappen ist, liegts warscheinlich daran. Gute Züge haben abgerundete Kappen.
MfG.MS -
Re: 1.8er Tellerfeder
ich hatte mal ne zeit lang 5L mit 2x 1,5er und das ließ sich absolut gar nicht schön fahren..bei plusgraden ging das noch, aber sobalds draußen kälter wurde konnte man nicht länger als 5 minuten fahren, weil man danach die kupplung nicht mehr ganz gezogen bekommen hat... 1,8er lässt sich aber meiner meinung nach ganz normal ziehen..ungewohnt ist dann allerdings, wenn man mal wieder bei nem stinomotor die kupplung zieht..
da muss man erstmal gucken, ob der bowdenzug überhaupt eingehangen is^^
-
Re: 1.8er Tellerfeder
ich fahr 85er auf drehmoment ausgelegt locker mit ner 1,6er feder.
1,8er geht echt tierisch schwer...
-
Re: 1.8er Tellerfeder
wenn ich das hier mal mißbrauchen darf
also ich habe nen 130 mtx von sm
nun brauch ich ne kupplung was hat sich bewährt?mfg
-
-
-
Re: 1.8er Tellerfeder
Von den 1,6er Tellerfedern gab/gibt es 2 verschiedene kann sein, daß es daran liegt, daß da einige unteschiedliche Erfahrungen gesammelt haben. Es gibt da eine Sorte, die sind leicht untermaßig am Aussendurchmesser, deshalb schwieriger zu zentrieren. Bei denen hatte man dann das Problem, daß sie nicht sauber trennen. Deshalb haben manche dann die Kupplung so eingestellt, daß sie im Grunde die ganze Zeit mit schleifender Kupplung gefahren sind, anstatt zu versuchen die TF zu zentrieren...
Auf der TF sollte das Simsonlogo sein. Diese haben sich nach meiner Meinung als die besseren rausgestellt
Liegt aber nicht nur an der TF, kommt eben auch auf den Zustand der Reibscheiben, bzw. Stahllamellen an und vor allen Dingen WELCHE Reibscheiben.
Ich habe auch im 70/4 mit der 1,6er keine Probleme gehabt.
MfG.MS -
Re: 1.8er Tellerfeder
mit Reibscheiben meinste Orginale oder die Nachbau?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!