Auspuff mit eisenspritze braten?

  • Hat schon wer 1mm Blech mit Elektrode zusammengebruzzelt?
    Hab leider nix anderes hier!

    Mit nem netten untergespannten Kupferklotz sollte das doch die suppe davon abhalten wegzulaufen?
    Muss ja nicht viel halten und nur einigermaßen dicht sein :D


    Tipps/erfahrungen?

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    theoretisch möglich, ob du das mit der elektrode schaffst merkst du, aber ich denke du wirst fluchen ohne ende...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    Es gibt da so spezielle Elektroden dafür, damit soll sogar noch dünneres Blech gehen.
    Kupferklotz brachste nicht, das brennt nur weg.

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    Hab mit Elektrode bereits Krümmer an den Auspuff geschweißt. Solange beide Kanten ohne größeren Spalt aneinander liegen, geht es. Trotzdem ist es ratsam, erstmal kleine Punkte hintereinander zu setzten und ggf. danach eine kleine Naht darüber zu ziehen, damit du erstens keine Löcher rein brennst und zweitens das Schweißgut nicht nach innen fällt.

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    lass es...es gibt im baumarkt und im fachhandel zwar dünnblechelktroden...aber denke nicht das man damit sehr auch nur kleine spalte schweißen kann!

    ich bin damit mehrmals auf die fresse gefallen! :thumbup:

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    So hab grad mal aus nem PC gehäuse nen Diffusor "gerollt" naja... ohne walzen wird das wohl in der mitte nie ganz rund!

    Aber wenigstens am anfang und am ende ist das teil in ordnung.
    Ich trau mich kaum die farbe abzuschleifen....dann wird das material noch dünner!
    Hab vorm essen kurz probiert...bei 30A bekomm ich kaum ne vernünftige Zündung hin....kann es eher als stockenden heißkleber benutzen...

    Morgen mach ich mal vorsichtig mehr farbe ab und probiers nochmal, ich glaub es geht!


    Noch wer Tipps, wie man ohne Amboss und Walze son Kegel rund bekommt?

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    um nen passendes rohr dengeln. muss nicht kegelig sein.
    achso und farbe musst du abschleifen sonst wird dat nix, am besten mit stahlbürste in der flex, die nimmt nur farbe weg, keine material...

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    Du nutzt lackierte Teile vom PC-Gehäuse?!
    Jetzt mal abgesehen vom Lack - sind die nicht vielleicht auch verzinkt?!

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    zinkschicht wird auch von der stahlbürste runtergerissen, aber ich denke nich das die verzinkt sind.
    da wird doch gespart ohne ende.
    wenn man nich grad nen chieftec gehäuse nimmt würd ich auch sagen das das blech zu dünn is...

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    Mein Opa sagte immer: "Jung, atme dat Zink-Zeugs nich ein, sonst sitze zwei Tage auf der Keramik!!"

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    So habs jetzt mal "versucht"^^

    Es würde zwar mit sehr viel mühe gehen, nen kompletten auspuff zu braten, aber es ist ein kompletter krampf, wie hier schon gesagt wurde.
    Ich besorg mir jetzt über bekannte etwas blech, forme das zurecht und lass es von nem Kumpel schweißen.

    Teilweise ging es in ordnung, dann haste kurz nicht perfekt gehalten und zack gleich nen riesen loch drinn.

    Ich mach morgen maln foto wenn ich drann denk :D

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    also wenn mann immer einen punkt neben den anderen setzt geht es aber ich kann dir auch sehr zum silberhartlot raten. so hab ich mal nen leo angepasst, hält bombenfest. wenn man gute vorarbeit leistet ist es genauso einfach wie kupferrohre löten, es läuft ganz von alleine in die lücke. nur am krümmer würd ichs so nicht machen.

  • Re: Auspuff mit eisenspritze braten?

    ja, is schon klar, aber ich glaube ab 100-200°C verliert das lot an zugfestigkeit. zur hohen temperatur am krümmer kommt noch, dass dort die größten belastungen auftreten und die verbindungsfläche ist auch ziemlich klein.

    ich würd dort lieber schweißen, wenigstens ein paar punkte. zum abdichten reicht das lot aber in jedem fall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!