Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
@ Luftpumpe, hast du keine größere Öffnung noch in den Kasten gamcht? also die ori. vergrößert?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
@ Luftpumpe, hast du keine größere Öffnung noch in den Kasten gamcht? also die ori. vergrößert?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Zitat von LuftpumpeMachs so hier, das hat meinem 60er auch gereicht
![]()
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/100105/temp/mrmvp78q.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/100105/temp/d5d7ycm4.jpg]Aber Achtung bei nem 60er kann man Aufwand und Nutzen hiervon nicht ins Verhältnis setzen, schließlich darf man nicht durch 0 dividieren
![]()
![]()
mfg
es kommt doch gar nicht genug frischluft in deinen herzkasten, durch deine 3 dünnen rörschen,
die filterfläsche kann also gar nicht genutzt werden...
was fährst du für eine hd, bei welchen vergaserdurschmesser?
mfg
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Mann steh ich hier schonwieder im Kreuzfeuer...
1. Probieren geht über studieren.
2. 115er HD bei 60ccm und 20er BVF.
3. Der Kasten muss dieses Jahr nen deutlich größeren Vergaser befeuern können.
4. Die Fläche der insgesamt 4 Röhrchen ist x mal größer als die Vergaserfläche und somit vollkommen ausreichend.
mfg
edit: und 5. hab ichs aus langeweile gemacht und 6. um was zu haben womit nich jeder rumfährt, sondern worüber ich mir selber mal gedanken gemacht hab.
reicht das?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
wir probieren erstmal den kasten vom bb3 und wenn das nich geht kann man das immer noch ändern...
ich persönlich denke aber es würd gehen... und wenns alles nix hilft.. offenen ran, Fertig!
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Ich frage jja nur, weil mir die Öffnung genauso groß aussieht wie ori. oda bin ich scho wida betrunken?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Zitat von LuftpumpeMann steh ich hier schonwieder im Kreuzfeuer...
1. Probieren geht über studieren.
2. 115er HD bei 60ccm und 20er BVF.
3. Der Kasten muss dieses Jahr nen deutlich größeren Vergaser befeuern können.
4. Die Fläche der insgesamt 4 Röhrchen ist x mal größer als die Vergaserfläche und somit vollkommen ausreichend.mfg
edit: und 5. hab ichs aus langeweile gemacht und 6. um was zu haben womit nich jeder rumfährt, sondern worüber ich mir selber mal gedanken gemacht hab.
reicht das?
hab das 4 rohr ganz übersehen ,
das sollte doch kein angriff sein...
wie ist der umbau von der lautstärke her?
mfg
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Kein Problem
Haja is halt das originale +2 Röhrchen auf der rechten Seite +1 Röhrchen auf der linken Seite.
Lautstärke is leise
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100105/temp/36jciyiv.jpg]
ich finde das das so ziemlich gut gelöst ist und zur not geht ja dann auch noch mehr...
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Zitat von Wern[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100105/temp/36jciyiv.jpg]
ich finde das das so ziemlich gut gelöst ist
und zur not geht ja dann auch noch mehr...
Auch geil, nur den Vape Regler kriegt man dann schwer unter oder?
Links is bei mir nämlich dafür kein Platz mehr weil da ja noch ne Batterie hockt
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Warum ist da ein Loch zur anderen Seite vom Luftfilterkasten, saugt er da net Staub an?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Zitat von LuftpumpeAuch geil, nur den Vape Regler kriegt man dann schwer unter oder?
Links is bei mir nämlich dafür kein Platz mehr weil da ja noch ne Batterie hockt
Naja der Vaperegler sitzt doch dann genau an den oberen 2 Schrauben der rechten Befestigung.
Passt doch.
MfG Franz
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Beide Umbauten werden funktionieren wenn von außen genug Luft kommt, aber die Filterfläche sieht sehr gut aus bei beiden. Bei 60er zwar unnötig aber funktionieren tut es auch.
MfG Jan
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Wern:
Und wie hast du das mit den Stellen gemacht?(Sind mit roten Pfeilen aufn Bild markiert)Hast du die komplett ausgefräst?Also einmal die seitliche Seite und die obere Seite,wie schon beim 60er...
@Alle:
Ich habe meist einfach oberhalb vom Kasten eine größe Öffnung gebohrt(mit Kreis auf Bild markiert) und sie so gelassen,ohne Filter nichts,sollte doch auch reichen oder?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Auf der Seite vom Reich steht ja auch ne Menge zum Luffiumbau.
http://www.reichtuning.de/_luftfilterae ... derung.php
Interessant finde ich da, dass da selbst riesige Vergaser von großen Motoren mit der recht kleinen Fläche des ausgeschnittenen Originalblechs auskommen.
Wieso funktioniert das denn bei Reich so gut, wenn hier im Thread von viel größeren Flächen die Rede ist?
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Zitat von Wern[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100105/temp/36jciyiv.jpg]
ich finde das das so ziemlich gut gelöst ist
und zur not geht ja dann auch noch mehr...
ich hab mir die blechumrandung lasern lassen (das ganze zwei mal, wobei das filtermaterial dazwischen kommt; der steg in der mitte ist zur stabilisierung damit sich das material nich zusehr hineinzieht), dann die eine wand entfernt und oben eine neue eingebaut damit der kasten wieder geschlossen ist. naja und oben am kasten hab ich dann noch ausreichend material entfernt damit genug luft in den kasten kann
@ Husky Freak: ich musste dort nur das loch so groß machen damit der gaser passt und auch gut ansaugen kann. die andere seite wird mit einem käfig umbaut und noch etwas filtermaterial umkleidet ähnlich wie bei dem 60er. (oder eben verschlossen umbaut, mal sehen wies besser ist)
grüße
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Da mich das Thema auch interessiert,hake ich mich einfach mal mit ein!
http://%22http//langtuning.de/bilderhtm/Luftfilter/03.htm%22
Hier mal von LT der Umbau!Allerdings sehe ich da auch nur link oben im Bild ein zusätzlichen Lufteintritt und um wo die Luftfilterpatrone sitzt,das da keine Wand weggenommen/weggefräst wurde!?!?Weder oben noch links...
Ich hätte wie aufn Bild am linken oberen Ende wi eman sieht ich sage jetz einfach mal das "Rechteck" auch so reingebohrt,allerdings die Wand links von der Filterpatrone komplett weggenommen und mit Fließ umrahmt!
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Der LT Umbau reicht auch für die meisten Motoren, aber bei dem großen 30er Vergaser des LTM105 23 PS Motors ist der nicht ausreichend. Daher macht es so, wie es Luftpumpe gezeigt hat dann sollte es funktionieren. Ich stell jetzt einfach mal in den Raum, dass der LT Umbau meiner Erfahrung und Meinung nach bis zu einer Vergasergröße von etwa 26mm ausreichend ist.
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Ich finde sehr gut wie Luftpumpe das gelöst hat!
Allerdings nen bissl mit Arbeit verbunden!
Statt die Rohre einzusetzen reicht das da nicht wenn man einfach wie bei der Seite von LT gezeugt einfach in das Plastik nen Rechteck reinbohrt???
Und auf der andern Seite,also die Seite wo normalerweise das ganze Zündungszeug liegt,muss da auch nochwas gemacht werden?Und muss nun links und oberhalb für ein LT 105M etwas aufgebohrt werden,neben der Patrone?
Ich werd am besten nochmal alle Anleitungen von den Tunern durchlesen!
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Geht auch ohne Rohre is dann aber lauter.
Auf der Zündungsseite noch was zu machen ist dann praktisch wenn man das Loch zum Vergaser für den Ansauggummi auffräsen muss, was ja beim LT 105er der Fall ist. Denn dann kann man den Gummi gerade verlaufen lassen und muss ihn nicht seitlich abknicken.
Ich behaupte mal, die große Seite von meinem Umbau dürfte schon fast reichen für den Zylinder. Die Filtermatte ist nämlich relativ stark durchlässig. Aber zur Sicherheit würd ich mehr machen
mfg
Re: LTM 105 LUFTFILTERKASTEN
Wie berechnet man eigentlich den Luftfilterquerschnitt und die Vergaserfläche?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!