Re: DM Motor 2010
Sehr geiler Motor muß ich sagen, aber zum Thema abdichten mit Silikon...
Was ich nich kon, kon Silikon ...
Re: DM Motor 2010
Sehr geiler Motor muß ich sagen, aber zum Thema abdichten mit Silikon...
Was ich nich kon, kon Silikon ...
Re: DM Motor 2010
Hatten wir doch letztens irgendwie^^
Re: DM Motor 2010
Hallo!
Ich will vom Alleskönner so wenig wie möglich nehmen! Muss auch ohne gehen!;-)
@sumo hast du auch einen geteilten Kopf bei deinen Malossi?
Re: DM Motor 2010
also der Einsatz im Zyli-Kopf hat schon was...habsch sonst noch nirgendwo gesehen, bringt die Brennraumoptimierung merkliche Vorteile?.... dass sind halt solche Dinge, die man schlecht berechnen kann und da macht sich sone experimentierfreundliche Konstruktion natürlich gut...wann kommen die auswechselbaren Überströmkästen?
MfG
Re: DM Motor 2010
Bastian (smu) ist da bestimmt die beste Quelle. Der hat bestimmt auch ein paar Diagramme in der Schublade, wo man den Vergleich sieht.
Mein persönlicher bisheriger (qualitativer) Eindruck war, dass der Abstand Quetschkante-Kolbenboden und das Brennraumvolumen im OT die wichtigsten Parameter sind, wenn man Leistung optimieren und zusätzliche Kanäle im Kolben vermeiden will. Ansonsten gilt es möglichst kurze Brenndauern durch entsprechende Gasbewegung und kurze Wege zu erreichen.
Aus der Simulation kann ich noch so viel sagen, dass die Brennraumform auch bei der Spülung eine Rolle spielt. Würde man beispielsweise die Quetschkante übermäßig breit und den Brennraum damit sehr hoch auslegen, würde jener schlechter frei gespült. Zielkonflikt - toll hab ich's gemacht .
MfG
Re: DM Motor 2010
Der DM Motor von ORP hat drei unterschiedliche Brennräume mit drei gleichen Verdichtungen aber unterschiedlichen Geometrien. Je nach Strecke (viel Beschleunigung oder viel topspeed) wird variiert.
Zitatbringt die Brennraumoptimierung merkliche Vorteile?....
Im Grenzbereich, eindeutig ja. Es kommt auf den Ausgangpunkt an. Hat der Motor von vorn herein zu wenig Verdichtung wird sich das Drehmoment über den gesamten Bereich erhöhen.
Aktuelles Bsp. vom user magsd, der hat bei einer unberührten ETZ 150 über den gesamten Bereich min. 0,4 Nm mehr und maximal 1,5 Nm mehr anliegen. Das Ganze über den ganzen Drehzahlbereich, erreicht durch Zylinderkopfwechseln OHNE zusätzliche Korrektur der Zündung (da liegt noch mehr begraben).
Anderes aktuelles Beispiel von einer 125er die hatte eine hohe Verdichtung und ich habe die Form wesentlich variiert und die Verdichtung gering angehoben, dabei haben dann statt 42,5 PS nur noch 40,7 PS maximal am Hinterrad angelegen. Dafür lagen aber bei 9500 Umdrehungen bereits 16,0 PS statt 10,4 PS an und das Drehmoment war durchgängig von 9000 bis 12800 mindestens 1Nm höher. Durch die erhöhte Verdichtung ist die Maximalleistung gesunken weil die Verlust ab einer bestimmten Drehzahl überproportional zunehmen.
Es kommt darauf an was man will, aber nah an der Grenze tut sich nicht mehr viel
Der Knackpunkt liegt nur bei der Abstimmung. Da die Abstimmung von vielen Fahrern vernachlässigt wird, brauchen wir nicht über Nuancen in der Leistung sprechen, wenn die Motoren nicht ordentlich abgestimmt sind. Ich kann jedem nur raten wertvolle Stunden auf dem Prüfstand zu verbringen. Dort fallen Kleinigkeiten sofort auf und man hat am Ende ein reproduzierbares Ergebnis.
ZitatAus der Simulation kann ich noch so viel sagen, dass die Brennraumform auch bei der Spülung eine Rolle spielt. Würde man beispielsweise die Quetschkante übermäßig breit und den Brennraum damit sehr hoch auslegen, würde jener schlechter frei gespült. Zielkonflikt - toll hab ich's gemacht
.
Das stimmt Psycho, für mich liegt das Dilemma beim Quetschmaß und der Kopfform. Bei schmalen Quetschkanten bzw. niedrigen Quetschflächenanteil muss für eine hohe Quetschgeschwindigkeit die Quetschkant klein sein. Das führt unweigerlich zum Anschlagen des Kolbens am Kopf, das kostet Leistung und bringt fiese Detos mit sich.
MfG smu
Re: DM Motor 2010
ja er ging echt gut
Re: DM Motor 2010
Der Motor ging wie ne 1 und hat meinen Cheater und dessen Pilot (mich) geschlagen! Respekt für die Rakete, das gibt Ansporn!
MfG Jan
Re: DM Motor 2010
Hallo!
Danke für die Blumen! Wir geben uns Mühe! Nach dem Rennen ist vor dem Rennen!
Hier noch 3 Fotos vom Rennen:
[Blockierte Grafik: http://www.orp-tuning.de/simsonGP/1_lauf/IMG_1746.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.orp-tuning.de/simsonGP/1_lauf/IMG_1754.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.orp-tuning.de/simsonGP/1_lauf/IMG_1749.jpg]
MfG
ORP
Re: DM Motor 2010
hy,
der klang von dem motor war ganz anders als wie der von jan oder sumo.
wahnsinn wie er da rumgedroschen ist
MfG
Re: DM Motor 2010
Ist nen klasse Motor geworden, ging allererste Sahne, der Schaltautomat ist auch ne feine Sache, einfach geil
Re: DM Motor 2010
also das teil war echt ne rakete! der fahrer war aber auch sehr gut macht weiter so!
Re: DM Motor 2010
Praktisch hat der Direktmembraner vor den 2 Seitenmembranern gewonnen ja?
Gibts Videos?
Re: DM Motor 2010
Hallo!
Danke danke!
Hier ist ein kleines!
Re: DM Motor 2010
Zitat von Husky FreakPraktisch hat der Direktmembraner vor den 2 Seitenmembranern gewonnen ja?
Gibts Videos?
Die genauen Platzierungen werden hoffentlich bald nochmal auf http://%22http//www.simsongp.de%22 zu finden sein. Die drei Positionen der Open 50 hab ich aber noch im Kopf, weil ich mitgezählt hat wer mich wie oft überrundet hat
1. Platz: ORP
2. Platz: MZA-LT
3. Platz: BT-Racing
Re: DM Motor 2010
Der 2. Platz stimmt aber nicht.... Langtuning-MZA heißt das ...sorry
Mit direkt und Seitenmembran sag ich mal so. Mich als Fahrer konntest du dieses WE nicht sehr ernst nehmen und am Fahrwerk ist auch nicht alles Gold was glänzt...da müssen wir nochmal. Ich denke das Sumo der schnellste war aber das hat ihn auch nicht weiter gebracht
MfG Jan
Re: DM Motor 2010
Und Platz 3, bitte BT-Racingteam
Zitat von ORP-TuningHallo!
Ich will vom Alleskönner so wenig wie möglich nehmen! Muss auch ohne gehen!;-)
@sumo hast du auch einen geteilten Kopf bei deinen Malossi?
Nein hab ich nicht, hab "nur" den einfachen MHR, keinen Team. Da ist der Kopf eins.
Ich denk mal der Motor hat noch potenzial.
Zitat von JanSchaefferDer 2. Platz stimmt aber nicht.... Langtuning-MZA heißt das
...sorry
Mit direkt und Seitenmembran sag ich mal so. Mich als Fahrer konntest du dieses WE nicht sehr ernst nehmen und am Fahrwerk ist auch nicht alles Gold was glänzt...da müssen wir nochmal. Ich denke das Sumo der schnellste war aber das hat ihn auch nicht weiter gebracht
MfG Jan
Im Rennen fiel mir ein dass ich die Grasstelle noch garnicht so genau untersucht hatte, deswegen hab ich mich gleich mal neben dir hingehaun und nachgeschaut
Bin aber trotzdem zufrieden mit meiner Leistung danach, dass ich von ganz hinten noch aufn 3. vorgefahren bin.
Aber echt nochma Respekt an ORP! Ging sau gut nach vorn euer Teil!
Wir sehen uns in Cheb!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!