Ja so langsam wird mein 130er fertig. Muss jetzt nur noch die innereien zusammen fügen . Hab dabei gar nicht an die kuplung gedacht, ich würde gleich die 6 lamellen Kuplung von RZT verbauen. Hat schon jemand erfahrung gemacht. Mfg
RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
-
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
ich hab auch ne 6Lamellen Kupplung in meinem 130er ist aber Eigenbau basiert denke ich aber auf den selben Teilen..... Tellerfeder hab ich eine 1,6er reicht auf jeden Fall vielleicht würds sogar ne 1,5er tun kommt aber auf den Motor drauf an
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Für die Meisten Motoren wird ne 5-Lamellenkupplung mit 1.6er Tellerfeder reichen.
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
danke erstmal
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
so wie Simsonfreak sagt bin ich 2008 auch gefahren ging auch
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
ging auch? Also sie ist nicht gerutscht und wie wars so mit der hebelkraft?
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
hat nicht gerutscht aber nach 6H Einsatz auf dem Harzring hat man schon deutlich Spiel gehabt am Hebel musst nachgestellt werden war also schon deutlich Verschleiß da. War mit der 6L Kupplung nicht
Ansonsten hebelkraft wie mit 1,6er Feder.....Kommt halt drauf an was dein Motor bringt an NM
5L mit 1,6mm feder überträgt ca 16Nm
6L 1,5er feder ca 20NM
6L 1,6er Feder ca 22NMwenns geld keine rolle spielt würd ich ne 6L nehmen und würds mal mit der 1,5er Feder vesuchen dann hast ne Hebelkraft fast wien Stino
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
mal ne Frage zur 6 Lamellen:
wenn man da am Mitnehmer was abdreht, z.B. unten den Rand nach dem Sprengring. Dann bleibt doch nur noch minimal Verzahnung für die Druckplatte übrig. Oben bei der Tellerfeder wärs doch genauso
Wär top wenn mich mal einer drüber aufklären könnte, kann mir das iwi nich sowirklich vorstellen. Sind ja mindestens 3,1mm mehr gegenüber der 5 Lamellen.
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Hallo!
Eventuell würde von der Kraftübertragung her auch die 5-Scheiben reichen mit dicker Tellerfeder, aber wir empfehlen bei solch großen Motoren lieber die 6-Scheiben da man damit bei einer 1,5er Tellerfeder bleiben kann was sich einfach schöner fährt.
MfG RZT
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
schon bestellt.:)
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Jop 6 Lamelle is was feines kann ich nur bestätigen
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
mal was anderes ich hab die normale 4 lamellenkupplung und die 1,8er tellerfeder und mir is schon 2 mal so ein stift abgebrochen den man in die kupplungswelle schiebt, woran kann das liegen?
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Hallo!
Hab noch nie davon gehört dass so ein Stift abbricht. Bist du sicher dass du nicht fälschlicherweise das ganz kurze Stück (ca 5mm) als abgebrochen angesehen hast?
MfG RZT
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
aber der stift ist doch in einer röhre und kann dort gar nicht zerbrechen, aber zeig mal bilder wenn du hast das is mal ne interessante sache.
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Das passiert dann, wenn der Kupplungshebel am Motor in einem falschen Winkel steht. Dann verkanntet der Stift und bricht...
Hat also erstmal nichts mit der Kupplung zu tun, sondern einfach mit falscher Einstellung. -
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Mir ist letzte Woche an meiner 1,8er 4 Lamellenkupplung der letzte Stift gebrochen. Also Möglich isses ...
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
jo der kupplungshebel hat den stifft regelrecht abgeschnitten,
das kurze stück war es ned,
wie soll denn der hebel stehen, ich dachte wenn man ihn auf spannung drückt sollte der 90 grad zum motor stehen oder?
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Hallo!
Ja im Prinzip ist das schon richtig so, wir stellen den auch auf 90° bzw 5-10° davor (sodass er beim Ausrücken der Kupplung 90° steht.) Steht er zu weit hinten schert der Hebel den Stift nicht ab sondern er bricht ihn ab weil er ihn beim Ausrücken gegen die Kante des Führungsrohres drückt. Bei einer sehr starken Tellerfeder passiert das entsprechend eher.
MFg RZT
-
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Wir hatten mal ne 1.8 er Tellefeder in nen Metra.
Da haben sich die Stifte zusammen geschweißt.
War auch net so toll -
Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er
Hallo!
Dieses Problem kommt wieder ausschließlich von zu straffen Tellerfedern. Bei der alten Methode mit 2 TF kannst du nach spätestens 5-10 Sekunden Ausrücken (bei großem Drehzahlunterschied) darauf warten dass sie festgeht. Auch bei der 1,8er TF kann es wohl passieren, aber nicht so schnell. Deswegen ist immer besser eine Kupplung mit mehr Scheiben und dafür schwächerer Feder.
MfG RZT
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!