RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    ich hab auch ne 6Lamellen Kupplung in meinem 130er ist aber Eigenbau basiert denke ich aber auf den selben Teilen..... Tellerfeder hab ich eine 1,6er reicht auf jeden Fall vielleicht würds sogar ne 1,5er tun kommt aber auf den Motor drauf an

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Für die Meisten Motoren wird ne 5-Lamellenkupplung mit 1.6er Tellerfeder reichen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    so wie Simsonfreak sagt bin ich 2008 auch gefahren ging auch

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    hat nicht gerutscht aber nach 6H Einsatz auf dem Harzring hat man schon deutlich Spiel gehabt am Hebel musst nachgestellt werden war also schon deutlich Verschleiß da. War mit der 6L Kupplung nicht
    Ansonsten hebelkraft wie mit 1,6er Feder.....

    Kommt halt drauf an was dein Motor bringt an NM

    5L mit 1,6mm feder überträgt ca 16Nm
    6L 1,5er feder ca 20NM
    6L 1,6er Feder ca 22NM

    wenns geld keine rolle spielt würd ich ne 6L nehmen und würds mal mit der 1,5er Feder vesuchen dann hast ne Hebelkraft fast wien Stino

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    mal ne Frage zur 6 Lamellen:

    wenn man da am Mitnehmer was abdreht, z.B. unten den Rand nach dem Sprengring. Dann bleibt doch nur noch minimal Verzahnung für die Druckplatte übrig. Oben bei der Tellerfeder wärs doch genauso :ask:

    Wär top wenn mich mal einer drüber aufklären könnte, kann mir das iwi nich sowirklich vorstellen. Sind ja mindestens 3,1mm mehr gegenüber der 5 Lamellen.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Hallo!

    Eventuell würde von der Kraftübertragung her auch die 5-Scheiben reichen mit dicker Tellerfeder, aber wir empfehlen bei solch großen Motoren lieber die 6-Scheiben da man damit bei einer 1,5er Tellerfeder bleiben kann was sich einfach schöner fährt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Hallo!

    Hab noch nie davon gehört dass so ein Stift abbricht. Bist du sicher dass du nicht fälschlicherweise das ganz kurze Stück (ca 5mm) als abgebrochen angesehen hast?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    aber der stift ist doch in einer röhre und kann dort gar nicht zerbrechen, aber zeig mal bilder wenn du hast das is mal ne interessante sache.

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Das passiert dann, wenn der Kupplungshebel am Motor in einem falschen Winkel steht. Dann verkanntet der Stift und bricht...
    Hat also erstmal nichts mit der Kupplung zu tun, sondern einfach mit falscher Einstellung.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Mir ist letzte Woche an meiner 1,8er 4 Lamellenkupplung der letzte Stift gebrochen. Also Möglich isses ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Hallo!

    Ja im Prinzip ist das schon richtig so, wir stellen den auch auf 90° bzw 5-10° davor (sodass er beim Ausrücken der Kupplung 90° steht.) Steht er zu weit hinten schert der Hebel den Stift nicht ab sondern er bricht ihn ab weil er ihn beim Ausrücken gegen die Kante des Führungsrohres drückt. Bei einer sehr starken Tellerfeder passiert das entsprechend eher.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Wir hatten mal ne 1.8 er Tellefeder in nen Metra.
    Da haben sich die Stifte zusammen geschweißt.
    War auch net so toll :strange:

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Re: RZT 6 Lamellen Kuplung beim 130er

    Hallo!

    Dieses Problem kommt wieder ausschließlich von zu straffen Tellerfedern. Bei der alten Methode mit 2 TF kannst du nach spätestens 5-10 Sekunden Ausrücken (bei großem Drehzahlunterschied) darauf warten dass sie festgeht. Auch bei der 1,8er TF kann es wohl passieren, aber nicht so schnell. Deswegen ist immer besser eine Kupplung mit mehr Scheiben und dafür schwächerer Feder.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!