hi wenn ich bei meiner simson s51 einen Gang einlege und losfahre, fängt sie an zu pfeifen könnt ihr mir helfen?
simson pfeift beim fahren
-
-
Re: simson pfeift beim fahren
Das liegt am Primärantrieb. Hast du diesen eventuell erneuert oder abgebaut und dann das kleine Zahnrad andersrum wieder drangebaut? Das könnten Gründe dafür sein.
Nutze die Suche, denn das wurde schon etliche male besprochen. -
Re: simson pfeift beim fahren
Wenn der Motor neu gemacht wurde, dann ist das normal
-
Re: simson pfeift beim fahren
ne es fengt auch schon an wenn ich die kupplung ziehe,es waren auch metalspene drin. aber es war kein verschleiß da
-
Re: simson pfeift beim fahren
mein motor wurde auch neu gemacht und pfeift ebenfalls
im stand und auch bei der fahrt
warum pfeift er denn eigentlich ?
-
Re: simson pfeift beim fahren
ein neuer motor pfeift weil sich die neuen lager auch selber erst einmal einarbeiten müssen
darum fährt man neu geregte motoren auch erst noch ein bissl ein -
-
Re: simson pfeift beim fahren
Ein paar Tipps zum Einfahren:
-Nehmt ein anderes Gemisch (am besten 1:25, mehr ist glaube ich auch nicht gerade gut)
-Gebt nie mehr als 3/4 Gas
-Nie aus dem Leistungsbereich des Motors raus (is quasi wie der Punkt drüber)
-Am Berg (runter) am besten in den Leerlauf schalten oder immer wieder vorsichtig bremsen, dass die Drehzahl nicht so groß wird
-Den Motor lange warmlaufen lassen und beim Gasspiel drauf achten, dass man's nicht übertreibtUnd das ganze so bei nem 2 Takter und nem Ori - regenerierten Zylinder 400km machen.
Bei teureren und empfindlicheren Zylindern (LT85 z.B) würd ich's noch länger machen.
Es geht bei dem Ganzen schließlich daraum, dass die Teile am Ende gut zueinander passen -
Re: simson pfeift beim fahren
Zitat von Felix992
Es geht bei dem Ganzen schließlich daraum, dass die Teile am Ende gut zueinander passenVor allem ineinander passen...
Also zum Einfahren finde ich die Hinweise von A.Lang sehr gut: http://%22http//www.langandreas.de/%22 (Infopoint klicken...) -
Re: simson pfeift beim fahren
Zitat von koetonmein motor wurde auch neu gemacht und pfeift ebenfalls
im stand und auch bei der fahrt
warum pfeift er denn eigentlich ?
auch die ganzen zähne des getriebes und des kupplungskorbes müssen sich wieder einlaufen, da sie beim ausbau sicherlich nicht genau so wie vorher drinnen sind (anderer zahn auf anderem)
Zitat von simmihajone es fengt auch schon an wenn ich die kupplung ziehe,es waren auch metalspene drin. aber es war kein verschleiß da
wenn späne drinnen waren, dann ist auch verschleiß da gewesen. wie sollen sonst späne reinkommen, wenn man sie nicht reingekippt hat?
Zitat von Felix992Ein paar Tipps zum Einfahren:
-Nehmt ein anderes Gemisch (am besten 1:25, mehr ist glaube ich auch nicht gerade gut)
-Gebt nie mehr als 3/4 Gas
-Nie aus dem Leistungsbereich des Motors raus (is quasi wie der Punkt drüber)
-Am Berg (runter) am besten in den Leerlauf schalten oder immer wieder vorsichtig bremsen, dass die Drehzahl nicht so groß wird
-Den Motor lange warmlaufen lassen und beim Gasspiel drauf achten, dass man's nicht übertreibtUnd das ganze so bei nem 2 Takter und nem Ori - regenerierten Zylinder 400km machen.
Bei teureren und empfindlicheren Zylindern (LT85 z.B) würd ich's noch länger machen.
Es geht bei dem Ganzen schließlich daraum, dass die Teile am Ende gut zueinander passennicht unbedingt. 1:25 halte ich eh schonmal für übertrieben zu fett. 1:33 reicht voll und ganz aus, vorallem mit gutem öl.
wenn man den zylinder 400km wie ne muddi fährt, braucht man sich nicht zu wundern warum er nicht gut anspricht. lastwechel heißt das zauberwort. nicht zu viel und nicht zu wenig. habe meinen 85er auch schon nach 20km bis 9500 1/min gedreht. wenn er es am anfang nicht aushält, dann später auch nicht.den berg runter einfach kupplung ziehen und danach 2-3 mal gas geben, damit der frischgasstrom den kolben kühlt
warum nicht mehr wie 3/4 gas? wenn die HD groß genug ist wird der zylinder doch genau so gut geschmiert?! bei vollgas steigt nur die drehzahl schneller und da sollte e man dann halt dementstprechend aufpassen
-
Re: simson pfeift beim fahren
Zitat von Felix992Ein paar Tipps zum Einfahren:
-Nehmt ein anderes Gemisch (am besten 1:25, mehr ist glaube ich auch nicht gerade gut)
-Gebt nie mehr als 3/4 Gas
-Nie aus dem Leistungsbereich des Motors raus (is quasi wie der Punkt drüber)
-Am Berg (runter) am besten in den Leerlauf schalten oder immer wieder vorsichtig bremsen, dass die Drehzahl nicht so groß wird
-Den Motor lange warmlaufen lassen und beim Gasspiel drauf achten, dass man's nicht übertreibtUnd das ganze so bei nem 2 Takter und nem Ori - regenerierten Zylinder 400km machen.
Bei teureren und empfindlicheren Zylindern (LT85 z.B) würd ich's noch länger machen.
Es geht bei dem Ganzen schließlich daraum, dass die Teile am Ende gut zueinander passener meint das man nen regenerierten motor einfährt, wegen der lager. pfeifen habsch auch immer wenn ich den motor rege...
-
Re: simson pfeift beim fahren
das hat aber eigentlich nichts mit den lagern zu tun sondern mit den ritzeln (zahnflanken und einbauspiel des korbes)
-
Re: simson pfeift beim fahren
ok wusst ich net... beim geradverzahnten primärtrieb is es doch auch lauter,( habsch ma gehört) oder? wieso?
-
Re: simson pfeift beim fahren
gib ma "pfeifen" in die suche ein,da sollte deine frage beantwortet werden
-
Re: simson pfeift beim fahren
na hab das problem gefunden das 6000 lager war kaput
-
Re: simson pfeift beim fahren
Wenn ein Motor "pfeift" (schon garnicht nach einer Regeneration) liegt ein Montagefehler vor. Das hat nichts mit "Einfahren" zu tun. Bei einer Regeneration wird ein Primärtrieb immer mit ausgewechselt!! Alles Andere ist Pfusch.
Jason
-
Re: simson pfeift beim fahren
Ich find das pfeifen mega geil und würd am liebsten alle 100Km mein Primärantrieb deswegen erneuern.
-
Re: simson pfeift beim fahren
hat halt nicht jeder nen turbolader ne
hm aber kaputt gehen kann auf dauer nichts ?
-
Re: simson pfeift beim fahren
koeton
Ich glaube diese Frage kannst du dir selbst beantworten. Dieses "Pfeifen" kommt ja von den Zahnflanken (seitliche Zahnwände). Wenn diese nicht genau parallel zueinander stehen/eingreifen hast du erhöhten Abrieb. Diese winzigen Späne setzen sich dann im Getriebeöl ab. Verwendest du das richtige Getriebeöl, setzen sich diese "Abriebspäne" (bei Stillstand des Motors) unterhalb im Kupplungsdeckel ab.
Aber durch diese ungleiche Zahnpaarung (Pfeifen) bringst du unnötigen Druck auf das zentrale GleiteLager des Kupplungskorbes. Dadurch zerstörst du den Rundlauf des Kupplungskorbes u. das linke KW-Lager. Somit schlägt der Kupplungskorb u. die KW verliert ihren festen Sitz im KW-Lager. Dadurch wird der linke KW-Zapfen am Innenring des linken KW-Lagers regelrecht poliert. Die Welle fängt mit der Zeit au zu wandern!
Na ja kleine Ursachen...große Wirkung.
Ich hoffe diese Ausführung hat Aufklärung gebracht. Oder?mfG Jason
-
Re: simson pfeift beim fahren
Bei mir hats nachm Reggen auch ca. 2ookm lang gepfiffen. Nu isess weg....schade ,eigentlich hatte ich mich grad dran gewöhnt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!