Anleitung Überholung Marzocchi SB

  • Hallo!

    Hab ne Hercules Marzocchi und will die überholen.
    Dürfte ja im großen ganzen baugleich mit der kurzen für Simson sein..

    Hat jemand zufällig ne Anleitung dafür?

    Falls nicht.. ich hab da paar spezielle Fragen:

    Sind da 4 WeDi's drin (diesselben wie Simson-Trommel-Telegabeln?!)
    Sind 120ml Füllmenge Gabelöl richtig? Und wenn ja, welche Viskosität?

    Ich frag vorm auseinandebauen, weil ich ohne Infos nichts falsch bestellen will und riskieren, dass die Gabel dann mangels Teilen nie wieder zusammen geht..

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Kann dir die Frage mit der Viskosität beantworten.
    Ich würde es da nach belieben machen. Wenn du sie träger/härter haben willst, dann nimmst du ein Öl mit höherer Viskosität. Logisch. Ich habe FORK Oil Expert Medium (10 W) genommen. Meiner Meinung nach hätte ich es nicht besser wählen können. Top Öl.
    Beim Auseinanderbau kannst du fast nichts falsch machen. Schraube unten lösen, Gleitrohre rausziehen und das wars. Die Federn befinden sich nochmal in einem extra Zylinder.
    120 Millimeter sind glaube original drin, falls du etwas schwerer bist oder die Gabel ein wenig härter haben willst, kannste einen Schwups mehr reinkippen (habe ich auch gemacht).
    Wellendichtringe der normalen Simsongabel haben bei meiner Simson Marzocchi nicht gepasst, vielleicht kann dir da Stephan M. weiterhelfen.

    Grüße Franz

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Hab W15 und 130 genommen, weil ich etwas schwerer mit 30bin als die 16 jährigen Hüpfer. :D
    Beim zusammen bauen:
    Ich hab es zusammen mit m@ngo gemacht
    -einer Hält den Unteren Teil und drückt mit nem Inbusschlüsse die Schraube mit der Dichtung fest rein.
    -Öl einfüllen
    -Tauchrohr ganz langsam nach und nach runter drücken
    (damit das Öl in Zurück in die Holme fließen kann)
    Dichtungen gibts bei LT

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Zitat von Drake1979


    -Tauchrohr ganz langsam nach und nach runter drücken
    (damit das Öl in Zurück in die Holme fließen kann)
    Dichtungen gibts bei LT

    Das mußt du aber nicht, das läuft selbstständig dahin wo es hinsoll. Dauert halt nur ein bisschen. ;)

    Und huj, schön das du dich drauf vorbereitest, aber der Aufbau ist simpel, das wirste auch nach nen paar Bierchen noch hinbekommen.. 8-)

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Die Hercules Gabel kann man doch oben aufshcrauben zum öl einfüllen.

    Wenns doch unten reinsoll hab ich bisher immer den Holm ungedreht und mit nem Trichter das öl reingefüllt, wenn man etwa sfedert, läufts besser, wenn dann alles drin ist einfach Schraube rein und gut.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Hallo Leute!

    Danke erstmal für die Infos.. ich wollte nur sichergehen, dass eine Regeneration auch aussicht auf Erfolg hat.. sonst lass ichs gleich..

    der_Ed: Heißt im Klartext, ich muss nur oben das Öl reinkippen und gut? Hat die normale kurze Marzocchi die Öffnung nicht?

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Darf ichs dir auch sagen oder nur Ed? :D
    Die Marzochi Gabel aus der Simson haben diese Öffnung oben nicht, sondern auch ein Gewinde zum anschrauben an die Gabelbrücke.
    Bei den Hercules Gabel kannst du oben per Schlitzschraubenzieher oder auch per (glaub 14 oder 16 Inbus-Schlüssel) aufschrauben u da dann das Öl reinlaufen lassen.
    Dann nen Tag oder so stehen lassen, dann läuft alles dahin wo es hingehört.

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Die WDR gibts manchmal günstig bei ebay. Sind aber meistens nur mit einer Lippe, macht aber nix, original sind die auch so drin und dafür hat man ja 2 pro Holm.

    Nach dem Putzen einfach wieder die gabel zusammen bauen (WDR einfetten) und dann oben die Verschlussschrauben öffen und das Öl einfüllen. Sollte zwischen 120 und 140ml pro Holm betragen.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Okay Leute, danke!

    Dann weiß ich bescheid!

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Zitat von Velent

    Die WDR gibts manchmal günstig bei ebay. Sind aber meistens nur mit einer Lippe, macht aber nix, original sind die auch so drin und dafür hat man ja 2 pro Holm.

    Nach dem Putzen einfach wieder die gabel zusammen bauen (WDR einfetten) und dann oben die Verschlussschrauben öffen und das Öl einfüllen. Sollte zwischen 120 und 140ml pro Holm betragen.


    :ask: :ask: :rolleyes: :ask: :ask:
    Wie jetzt 2??

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    bei der Simson Marzocchi eig nicht.
    Bei der Hercules Marzocci sind wirklich pro Holm 2 Simmeringe drin.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Die Wedi's sind direkt übereinander im unteren Teil der Gabel.. keine Ahnung, warum das so konstruiert wurde..

    Ist wirklich nicht mehr als unten den Imbus lösen, dann kann das gesamte verchromte Rohr inkl. Federn rausgezogen werden.

    Mal ne Frage:

    Baut ihr das ganze Zeug hinter dem Sicherungsring auch raus? Und Falls ja: macht das Sinn?!

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Zitat von scrap

    welchem sicherungsring?

    Na der, wenn ich das verchromte Rohr (Tauchrohr?!) rauszieh und von unten reinguck..
    da kommt doch so ne Art Stange raus, die da drin sitzt. Und wenn ich diesen Sicherungsring entferne müsste prinzipiell das Federnzeug zugänglich sein..

    Die Frage ist nur: macht das Sinn, das überhaupt auseinanderzubauen..

    ODer einfach nur die beiden Wedi's wechseln, neues Öl rein und gut?

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    bei der marzocci gibt es da keinen sprengring, da ist das material umgebördelt, demzufolge kann man das garnicht zerlegen.
    bei einigen modellen kann man oben etwas aufschrauben, sind aber selten.

  • Re: Anleitung Überholung Marzocchi SB

    Ich mach die Tage mal nen Bild und zeig dir den Sicherungsring ;)

    Oben kann ich halt aufschrauben zum Öl einfüllen und unten dann wohl nach dem lösen des Sicherungsringes das ganze Federzeug rausbauen..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!