anfängliche schwierigkeiten mit s77

  • hallo
    hab da folgendes problem
    vor kurzen ist mein neuer s77 membraner angekommen
    habe den gleich eingebaut, öl rein, zündung rein (selettra 1,4 vor ot)
    luftfilter ist ein stage 6 und vergaser ist ein pwk 26 mit 130er Hd
    nun das problem:
    motor springt schlecht an und gibt ab und zu mal fehlzündungen von sich
    wenn er anspringt hat er kein standgas und wenn man das gas ein bischen weiter aufzieht geht er aus
    hab vor kurzen schon die simmerringe gewechselt, da auf der rechten seite schon das getriebeöl rauskam
    habs auch schon ohne luftfilter probiert, hat aber auch nix gebracht
    wär ni schlecht wenn mir jemand helfen könnte
    ist mein erster tuning motor und will da nix versauen

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    hy,

    von wem ist der 77er membran? die gesamten werte wie größe der HD usw bekommst du am besten vom erbauer ;)

    die selettra einstellen ist eh so ne sache für sich.
    da muss man auf jedes wort in der bedienungs-einstellanleitung achten und ohne die zündung abzublitzen gehts garnicht/schlecht.

    desweiteren denke ich,dass der vergaser falsch eingestellt sein wird. ist der powerjet offen bzw wirksam?


    was nimmst du für simmerringe?

    MfG

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    ich würde man in den Raum werfen, dass es an der Einstellung der Zündung liegt, denn wenn die falsch ist, gibs oft Fehlzündungen.
    Vlt liegst auch einfach daran, dass sich der Rotor auf der KW verdreht hat, einfach nochmal kontrollieren und beim nächsten mal festziehen, richtig festziehen.

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    danke schon mal
    also der funke kommt eigentlich gut und regelmäßig
    ich weis dass das ni viel zu sagen hat, aber sollter er dann nicht wenigstens ordentlich anspringen ?
    der rotor kann eigentlich nicht verrutschen, hatten denn schon öfters draußen und der war immer fest wie sau
    hab mir schon meinen abzieher verzogen ;)
    der vergaser war vom erbauer (zt) schon so eingestellt bzw. mit 135er düse, da aber immer die kerze feucht war hab ich mal ne kleinere düse genommen
    sollte nicht durch den stage 6 luftfilter eher ne größere rein ?
    zum abblitzen sollte der motor doch wenigstens an bleiben oder ?
    könnte es auch sein, das der irgentwo nebenluft zieht ?

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    Hallo,

    als erstes must du versuchen, den Vergaser so einzustellen, das der Motor Standgas hat. Erst wenn er im Stand läuft und gut Gas annimmt aus dem Standgas heraus, kannst Du experimente mit der HD machen. Wenn der Motor neu gemacht wurde, sollten die Kubelwellen WeDiRinge i.O. sein. Falschluft suchst Du am besten mit Bremsenreiniger. Schön alles absprühen...........

    Achso, Choke am Vergaser funktioniert auch richtig, bitte auch mal prüfen.

    Gruß

    Simsondirk

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    hab ihn jetzt so eingestellt bekommen, das er sofort anspringt und auch gutes standgas hat
    hab jetzt blos das problem, das wenn ich mich drauf setz und den gang einlege, dann die kupplung loslasse
    fährt das teil rückwärts
    was is das denn fürn :wallknocking:
    jemand ahnung was das sein könnte ?

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    Zitat von dd racer

    hab ihn jetzt so eingestellt bekommen, das er sofort anspringt und auch gutes standgas hat
    hab jetzt blos das problem, das wenn ich mich drauf setz und den gang einlege, dann die kupplung loslasse
    fährt das teil rückwärts
    was is das denn fürn :wallknocking:
    jemand ahnung was das sein könnte ?


    lol, dein Motor läuft falsch herum! :rockz:

    bitte kontrolliere auf alle Fälle deine Zündung nochmal, da ist garantiert etwas flasch eingestellt

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    hab nochmal nachgeguckt
    ist eigentlich alles ok be der einstellung
    kann es sein das bei der selettra die makierungen ni stimmen ?

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    bitte blitze die zündung mal ab. hätte gern dein gesicht gesehen, wo das teil auf einmal rückwärts gefahren ist... :rockz:

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    Tut mir leid für meine Einwände aber ich verstehe nicht, warum das mit dem Rückwärtsfahren an der Zündung liegen soll?!

    Denn wenn das Moped rückwärts fährt, liegt das doch da dran, dass die Kurbelwelle sich die ganze Zeit in die falsche Richtung dreht... Und das kann eigentlich nur dadurch ausgelöst werden, wenn sie beim Ankicken oder anschieben falschherum angedreht wird. Sprich man schiebt das Moped rückwärts an oder mit der Kickerwelle und den Ritzeln etc. stimmt irgendwas nicht, sodass die KW beim Kicken in die falsche Richtung gedreht wird und diese Drehrichtung dann beibehält.
    Ob die Zündung dann auch noch so falsch eingestellt ist, dass die 2 Takte und der ganze Zündkreislauf zustande kommen, ist hier doch eine ganz andere Frage...

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    Durch eine verstellte Zündung dreht sich die KW doch nicht plötzlich in die andere Richtung, nachdem sie richtig herum angekickt wurde!!!

  • Re: anfängliche schwierigkeiten mit s77

    aber sind denn die makierungen so ungenau, das die gleich rückwärts dreht ?
    sind doch dann höstens 0,1 oder 0,2 unterschied beim zzp
    desshalb sollte die doch nicht gleich rückwärts laufen
    oder irre ich mich da
    sollte doch da schon arg verstellt sein oder ?
    müsste sich da nicht auch die schwungmasse in die andere richtung drehen wenns rückwärts geht ?
    kann man im moment gut die leute damt verarschen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!