Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (S.3)

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Gut dann "klopp" mer uns jetzt!

    Mehr fällt mir nicht ein, da hier viele Senf dazugeben und ich mir nich die Letzten 2 Seiten durchlesen wollte, glaube der Sinn ist hier eh schon raus. :D
    Hoffe meine Rechtschreibung stimmt :D

    mfg

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Ok, Harzring Schlägerei, ist gebongt, erstmal ein paar Deutschen auf die Fresse hauen :thumbup: :ironie aus:

    Zum Video: Klar gehört sowas nicht hier her, aber was soll man denn machen, dann müsste man auch die "Deutschen" rauswerfen, die genau so schlimm und faul sind. Das ist nicht die Lösung der Probleme, denn so einfach ist es dann doch nicht.

    Grüße Franz

  • Re: Das Benehmen mancher User....

    Zitat von Simmeteufel


    damit magst du zwar etwas recht haben...aber ich verstehe auch einige leute in meinem alter nicht...das fängt schon bei den arbeitskollegen an...ich kann mich auch noch errinnern wie das in der schule war...wir haben z.B. wo wir in der 5. wraen nicht die in der 10. blöde angemacht weil wir schiss hatten...wo wir in der 10. waren da waren schon paar granaten in den 5. und 6. klassen...und auch so schaut euch mal um ...unsere firma (sehr großes weltweites unternehmen) findet keine geeigneten bewerber mehr (unser ausbildungsleiter hat uns gesagt das die schulnoten bzw die geistichen und körperlichen fähigkeiten immer weiter zurück gängen und das jedes jahr schlimmer wird)

    Ich muss dir vollkommen zustimmen!

    (hehe da hab ich ja ne lawine losgetreten)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."

    Sokrates, mehr als 2000 Jahre her. ;)

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: Das Benehmen mancher User....

    Zitat von Landwirt

    Ich muss dir vollkommen zustimmen!

    (hehe da hab ich ja ne lawine losgetreten)


    :thumbup: Genau diese "Die 5er machen die 10er im Bus dumm "-Diskussion hatten wir auch schon öfters. Bin da auch voll deiner Meinung. Aber ich erklär mir das so, dass wir halt der Jahrgang waren, denen gleich der Respekt von den großen eingebläut wurde. Wer nicht spurte und denen im Bus die letzte Sitzreihe streitig machte, bekam auf die Fratze :D Als wir dann selber 10er waren, haben wir uns gar nicht getraut, den Kleinen eine zu geben, nicht dass die Eltern mal vor der Tür stehen etc.. Aber meinste wenn die jetzigen rotzfrechen 5er dann 10er sind, dass dann die neuen 5er sich trauen, was gegen die zu sagen? ;)
    Vielleicht sagen aber auch alle älteren dasselbe: "Guckt euch die rotzfrechen 5er an" ?! Wer weiß :thumbup:

    Wobei meiner Meinung nach auch auffällig ist, dass diese frechen Gören meist die verwöhnten Wänster sind, die alles von Mutti und Papi vor den Arsch getragen kriegen. Womit wir dann wieder bei mangelnder Erziehung wären...

    Zitat

    "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."

    Sokrates, mehr als 2000 Jahre her.


    :thumbup: Und was hat sich geändert? :D Als ich das gelesen habe, hab ich mich gefragt, wie viele Jahrzehnte es wohl her ist, dass das eine bedeutende Person gesagt hat. Aber das hätte ich nicht gedacht ^^
    Ist wohl die Natur der Dinge, dass die Jugend aus Sicht der Älteren immer schlimmer wird ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Zitat von DerKnecht

    "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."

    Sokrates, mehr als 2000 Jahre her. ;)

    Das Zitat wollte ich auch erst bringen, genau das habe ich nämlich gemeint (Lateinunterricht bringt also doch was :thumbup: ). Jede Generation sagt, die Jugend sei so schlimm. Stimmt nicht, das einzige, was sich verändert ist die Art und damit kommen manche ältere Leute nicht klar.

    Grüße Franz

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    obtampon:

    Ich hab zwar nicht alles gelesen, aber in einigen Punkten hast du unrecht.

    Zum ersten: das Gymnasium ist NICHT schwerer geworden.

    In den 50er Jahren war der Besuch des Gymnasiums eine Ausnahme und wirklich nur für die besten da. Da wurde selektiert.
    Heutzutage ist es aber politisch wünschenswert das möglichst viele Abitur haben, womit die Anforderungen ans Gymnasium rapide gesunken sind. Damit können heute natürlich 30-50% aufs Gymnasium gehen.
    Auch das Notendurchschnitte von 1,0 möglich sind, zeigt diesen Fakt. 1,0 beduetet vereinfacht: man kann alles, man weiß alles.

    Das Problem am Gymnasium heutzutage ist eigentlich gerade das was du am meisten kritisierst: die Stoffmenge. Diese ist nämlich nicht zu groß, sondern BEI WEITEM zu klein.

    Das was man für die gesamten Abiturprüfungen lernen muss entspricht so ungefähr dem, was du du im Studium für eine Prüfung abbeten musst. Bloß das du dann 3-9 davon hast.
    Alles also nur eine Frage der Übung, da Studenten bekanntlich auch nur mit Wasser kochen.

    Außerdem müsste sofort das Abwählen (so angenehm es für den Schüler auch ist..) abgewählt werden.
    In der arbeitsteiligen Gesellschaft beginnt früh genung die Spezialisierung. In der Schule aber sollte meiner Meinung nach ein gemeinsamer Grundstock angelegt werden, wo Sinndeutungen und dergleichen reproduziert werden.
    Wenn aber einer (überspitzt ausgedrückt) Deutschabitur hat und einer Bioabitur und der nächste Physikabitur dann sind die Leute schon so verengt, dass die das große ganze mangels Wissen nicht durchdringen.
    Die Welt ist groß und kompliziert und deshalb sollte man möglichst viel darüber wissen, sag ich mal ganz platt.

    Die Folgen der Spezialisierung siehst du ja schon am Schulföderalismus: zwei Abiturienten aus zwei Bundesländern haben sehr unterschiedliche Erfahrungsräume und können sich kaum noch über gemeinsame Erfahrungen unterhalten..

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Tag,
    aber so gehts ehrlich gesagt ni weiter..!!
    mei kumpel wohnt neben Kindergarten...!!
    und wir sind halt in Letzter zeit öfter mal Baden bei ihm..(hat nen Pool)...da laber dich diese kleine Biester zu das du ni so blöde glotzen sollst und das wir unsere Fressen halten sollen.. :crazy:
    ist das noch normal....??
    dann rennt bei uns so ein kleiner im Dorf rum der labert dich die ganze zeit blöde zu....
    von wegen das du ne scheide hast usw.....!!
    die Erziehung lässt die immer nach hab ich so das Gefühl......
    wie sich manche in meinen alter bzw. jüngere auch gegen ihre Eltern auflehnen ist echt der Hammer....!!
    und nun zum Thema Bildung
    auf unsere Schule gibt es nur noch sehr wenig Gleichberechtigung mehr....!!
    Es ist wie Früher.....
    Schüler deren Eltern in ner Höheren Einkommensschicht arbeiten werden besser behandelt...(bei uns ist das so)..
    wir haben selber mit der Schulleiterin Unterricht....
    letztens hatten mal wieder nen paar Leute ihre Hausaufgaben vergessen...
    die fragt halt durch wer sie nicht hat und siehe da die sagt doch nicht etwa danach "meine Lieblinge kriegen ne Chance die 6 in der nächsten stunde wieder weg zu machen"...... hallo die geben Leuten die schlecht sind Teilweise gar ni die Chance ihre schlechten Zensuren durch Mündliche Leistung wieder weg zu machen.....
    naja das wars von meine Seite
    mfg Franz

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Pure realität...

    meine lehrerin meinte immer mich wegen meiner hobbys (Imkerei, ich weis das is selten) und der landwirtschaft mobben zu müssen. ich hab nen kumpel der hat auch LW daheim. In geschichte frägt se meinen kumpel was, ich weis leider nicht mehr was, er weis die antwort net. darauf hin hat sie gesagt, und dast ist tatsache:

    Zitat

    Und nun noch mal einfach für Bauernkinder

    Wir waren ja selten blöd, das wir net sofort zum rektor gegangen sind.

    @ Simsonkult. das mit den Kindergartenkindern grundschülern etc. ist echt grausam. habt ihr keinen sichtschutz zum pool?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    @ Huj Habe von der Schulbildung eher allgemein geredet und nicht nur vom Gymnasium.
    Das es schwerer geworden ist bezog sich lediglich auf den Wechsel vom G9 zum G8.
    Außerdem glaube ich, dass sich in den letzten 50 Jahren viel forschungstechnisch bewegt hat, was natürlich den Stoffbereich in der Schule in die Länge zieht. Ist halt einfach an den modernen Menschen angepasst.
    Also ich finde, die Stoffmenge ist auf jedenfall ausreichend. Man braucht doch nicht in jedem Fach alles perfekt wissen, dafür ist doch das Studium da, um sich dann in dem einem Gebiet perfekt auszukennen und sich zu spezialisieren.
    Ich finde auch gut, dass man seine Richtung schon ein wenig fest legen kann, denn warum für Sachen lernen, die einen null zusagen und man sie einfach nicht bewältigen kann. Ist doch nur unnötige Arbeit...
    Später führst du doch sicher auch einen speziellen Beruf aus, da weisst du doch auch nicht, wo ein Chirug wie schneiden muss, damit der Patient die Kurve kriegt.
    Wie du da noch mehr Stoff reinpacken willst, will ich mal sehen, man wird mit der Zeit auch reifer und die Lerntechnik verändert sich (im Bezug auf Student und Abiturprüfung). Ich glaube nicht, dass man als Gymnasiast noch mehr (unnötiges) Wissen braucht. Vielleicht hättest du das Gymnasium gar nicht geschafft, wenn es so gewesen wäre, wer weiß.

    @ Simsonkult: Man draf sich von den Lehern nicht zu viel gefallen lassen, aber muss auch Anweisungen (solange gerechtfertigt) befolgen, denn meistens liegt es doch an der eigenen Verhaltensweise. Menschen, die dir blöd kommen, wird es immer geben, heute ist es der Lehrer, später der Chef..... So ist das eben im Leben.

    Schlecht erzogene Kinder wird es immer geben , der Satz von Sokrates passt eben wie die Faust aufs Auge.


    Grüße Franz

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Das Wissen ist halt notwendig, dass ist das Problem an der Geschichte ;)

    Wer weiß denn bitte mit 15/16 was er in 4 Jahren mal studieren will? Die meisten wissen es mit 18 nicht mal.
    Außerdem brauchst du immer fast das gesamte Abiturwissen. Als Sozialwissenschaftler Mathe, als Maschinenbauer Englisch usw. usf. Da kann man ncihts weglassen.
    Es ist auch keine unnötige Arbeit. Das ist schon die falsche EInstellung. Wissen kann gar nicht unnötig sein, selbst wenn es dich in dem Moment dreimal nicht interessiert.
    Und glaub mir irgendwann stellt man fest, dass das eine oder andere in der Schule wirklich von Belang war. Nur haben 50% dieses Informationen schon wieder verdrängt und denken, das hätten sie nie gehabt.. naja anderes Thema.

    Und glaub mir, ich hätte das Gymnasium auch ohne abwählen geschafft, sowie die Elterngenerationen. Hab da noch so 3 Notenstufen Luft ;)

    Übrigens ist diese Wissenaufweitung sicher richtig, diese wird aber im Gymnasium und sonstwo eh nicht vermittelt. Genau wegen dieser Aufweitung spezialisieren wir uns ja im Studium.
    Was du im Gymnasium lernst ist max. Wissen der 80er. Siehe z.b. DNA, was so quasi das neuste ist, womit man belästigt wird.
    Der gesamte Stoff den du in 2 Jahren Mathe lernst, macht im Studium 1 Semester Mathe aus, mal so als bsp. Dann kommt das neue.

    Wie weit will man denn den stoff noch runterfahren nur weil die Schüler wie alle Genrationen vor ihnen faul sind?!

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Zitat von huj

    Außerdem brauchst du immer fast das gesamte Abiturwissen.

    Kann ich vom Hören und Sagen nicht bestätigen. Meine Schwester studiert in Freiburg, die sagt, sie braucht das Zeug , was sie in der Schule gelernt hat so gut wie nie wieder, ausser den grundsätzlichen Stoff. Das andere ist alles neu und hat nicht wirklich was mit dem Schulzeug zutun.

    Es hat auch niemand gesagt, dass jemand mit 16 wissen muss, was er studiert, aber die Richtung, die einem liegt, kann man in den 4 Jahren Gymnasium bis zum Wahlzweig schon herausfinden.
    Ich bin sprachlich unbegabt aber technisch/mathematisch ganz gut zum Beispiel. Habe ich schon in der 5ten Klasse gewusst :heuldoch: . Außerdem wird dann das Studienspektrum kleiner und man kann sich leichter entscheiden, was man machen möchte. Angenommen du kannst alles gleich gut, was machst du dann? Ene mene muh? :thumbup: Ich weiß zum Beispiel schon, was mir gefällt und wer nicht auf den Kopf gefallen ist , kann sich informieren und auch mal in gewisse Bereiche "reinschnuppern".

    Doch, wissen kann eben schon unnötig sein, denn was man nicht lernen will, das vergisst man wieder und in der Zeit, in der man dieses "sinnlose" Wissen lernt, hätte man ja auch das lernen können, was einen Spaß macht und was man interessant findet.

    Klar kommen viele auf das Gymnasium , aber einige gehen auch wieder im Laufe der Zeit, das passt schon so.

    Den Wissensstand kann man nicht komplett aktuell halten, das ist umöglich. In den 80iger wurde eben das aus den 60igern verklickert, na und? Ist eben so, man muss ja , wie gesagt, nicht auf jedem Gebiet Spezialist sein. Einstein wird doch auch gelehrt, heisst ja nicht, dass Altes schlecht ist. Außerdem gehen die meisten Sachen heutzutage bei diesem hohen Stand der Technik zu sehr ins Detail, sodass ein gutes Allgemeinwissen in JEDEM Gebiet einfach unmöglich ist.

    Gedichte interpretieren, Stillleben malen , lateinische Inschriften und Bücher übersetzen, Deutung von religiös relevanten Texten, und, und, und......, so ein Krampf brauch ich nie wieder, da kannst du mir erzählen was du willst.

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Zitat von Rasor89

    huj. Das System der Spezialisierung an den Gymnasien und dem damit verbundenen abwählen von Fächern gibt es z.B bei uns in Thüringen seit neustem nicht mehr. Da muss man alle Fächer weiterführen. Es gibt nur Fächer mit höherer Priorität!

    Ja , das kommt noch hinzu. Finde ich unsinnig. Klar, dir wird es nichts ausgemacht haben, aber ist ein Mensch z.B. ein schlechter Maschinenbauer, weil er kein Biologie, Deutsch oder Geschichte kann? Glaube ich nicht. Protokolle schreiben lernt man in der 8. und 9. Klasse, dafür braucht man kein Abitur in Deutsch haben oder glaubst du, der muss in einer Betriebsanleitung Stilmittel suchen und erklären können :D :sorry: ?
    Auch mein Vater (Zahnarzt) sagt, er hat von der Schule nur sehr wenig gebraucht. Ist ja auch klar, Mathe braucht der nicht, trotzdem muss er mal ne Wurzel ziehen, wenn der Zahn raus muss :thumbup: .

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Um was gehts dir?
    FREIIII BIIIER!!!!

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    Sry, Franz. Du begreifst einfach nicht was ich dir sagen will.

    Das Zeug in der Schule ist so fundamental, dass man es im Studium tatsächlich nicht mehr lernt.
    Das wird zurecht voraussgesetzt.
    Was du aber willst ist sowas simples wie ne Bildinterpretation in der Schule auch noch wegzukaschen. Dann gute Nacht Deutschland. Noch blöder können die Leute nicht werden.

    DU hast vorhin argumentiert, dass das Wissen immer mehr wird und deshalb die Schule schwieriger. Jetzt argumentierst du, dass man doch eben immer Altes Zeug lehrt.
    Was denn nu?
    Natürlich ist das veraltet. Es wird aber auch nie alles neue dazukommen, wegen Spezialisierung.
    Das was du lernst ist aber grundsätzlich relevant.

    Nochmal zum Maschinenbauer: Natürlich muss er kein Biologe sein, wird aber wohl erwarten dürfen, dass jemand der den höchsten Schulabschluss hat in der Lage ist grundsätzliche biologische Vorgänge bzw. in Ökosystemen zu verstehen. Spätestens wenn er auf Arbeit mit Experten auf diesem Gebiet zusammentrifft um gemeinsam eine Anlage meinetwegen zur Bewässerung zu Entwickeln brauch man ein gemeinsamen Wissensrepertoire.
    So einfach ist das, und genau das muss Schule leisten. Deshalb ist Abwählen schlecht.
    Du suchst doch nur Argumente deine Faulheit für gut zu erklären. Lernen macht nicht immer Spaß, trotzdem ist es wichtig. Selbst im täglichen Leben braucht man grundlegendes Schulwissen. Wenn du Sozialkunde/Gemeinschaftkunde/Politik abwählst, darfst du z.b. trotzdem wählen. Genau wegen fehlender Bildung sind die meisten Stammtischparolen so beliebt...die Leute wissen halt nichts und zeigen es lautstark.
    Wie willst du z.b. ne sinnvolle Aussage darüber treffen, ob es intelligent ist jetzt mit 200km die Allee langzubrettern, wenn du Physik in der 8.Klasse abgewählt hast? Erfahrung kommt wohl kaum in Frage...
    Ähnliches mit Sprachen: Auch als Maschinenbauer wirst du Englischkurse belegen müssen. Pech wenn du Englisch abgewählt hast. Dann kannst du in den Semesterferien erstmal nen AUfbaukurs machen, das du wenigstens fast auf dem Niveu deiner Kommilitionen bist.

    Diese Beobachtung das Schule immer leichter wird (besonders das Gymnasium) denk ich mir ja nicht aus. Es ist eine ganz klare Entwicklung, dass immer mehr Schüler das Abitur machen.
    Wenn ich davon ausgehe, dass der Mensch an sich nicht aufnahmefähiger geworden ist, dann bleibt nur der Schluss, dass die Schule einfacher geworden ist. Einfachste Kindegartenlogik.

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    den vergleich schulstoff, studium find ich doof. ein studium ist doch fast ausschließlich spezialisiert, d.h. logisch dass man da wesentlich schneller durchzieht in einem themengebiet, als z.b. das schulmathe über 3 jahre, was ja nur einen bruchteil des gesamtspektrums an fächern ausmacht.

  • Re: Das Benehmen mancher User + Deutsche Bildungssituation (

    ?! Ja, du lernst natürlich in einem Monat in einem Fach mehr als im Abitur über2 Jahre.. und dann kommt noch hinzu, dass du trotzdem noch weitere Fächer hast..

    Eine Einzige Prüfung im Studium ist von der Stoffmenge so groß, wie das ganze Abitur ;)
    So schlecht find ich den Vergleich gar nicht..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!