An die 15W40 mischer


  • Ich hab gerade Maxima Castor 927 drin. Bin ernsthaft am überlegen, den Zylinder rumzudrehn, dass der Auspuff mit dem Hinterteil nach vorn ragt um noch mehr davon zu riechen. Im Rückwärtsfahren bin ich leider nicht so gut 🤣🤣.

    Spass beiseite, aber der Duft 🥰🥰.

    Werd aber trotzdem wieder zum A747 zurückkehren, da ich das immer mal günstig finde und es etwas weniger intensiv riecht. Die Ausdünstungen meiner Hosen auf der Arbeit im Büro war dann doch nicht so prall. Und zwischen 8,50€ und 21€ ist halt doch ein Unterschied.
    Was das übermischen der Öle angeht, musste ich das zwischen PP und A747 notgedrungen mal machrn. Hab etwas fetter gemischt, ansonsten haben es alle Komponenten überlebt. Klar ist das net opti, aber Kaputt geht davon auch nicht gleich was.

    Wonach riecht es denn

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zu DDR- Zeiten habe ich mir in der Apotheke extra Rizinusöl gekauft...wegen dem Duft nach Racing😊
    Es gab damals für Motorsportzwecke Addinol Rennöl -gefettet , auch mit Rizinusanteil ...war aber Bückware😎

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...


  • Soweit ich weiß nach Rizinuns !?

    Is ja widerlich 🤮🤮🤮🤮🤮🤮

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Zu DDR- Zeiten habe ich mir in der Apotheke extra Rizinusöl gekauft...wegen dem Duft nach Racing😊
    Es gab damals für Motorsportzwecke Addinol Rennöl -gefettet , auch mit Rizinusanteil ...war aber Bückware😎

    Dann versuch mal Shell Advance Racing M. Kartöl, synthetisch auf Rizinusbasis.
    Davin hab ich vor vielen Jahren mal ne Flasche verwendet. Es hat seinen Dienst erfüllt. War glaub ich damals irgend ein 70er SZ oder so.

    https://www.ebay.de/i/372220677689…ASABEgJPOfD_BwE

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das racing x wurde ja damals sogar empfohlen von tunern. Das racing m hatte ich auch mal. Konnte man bis 1:80 in der simme mischen. Hat keinerlei Rückstände hinterlassen, alles war schön sauber. Und bei 1:40 hat man nach einer längeren Fahrt selber gerochen wie Rennsport 😅

  • Fahr jetzt schon ne Weile Rhizinusbasierende Öle. Die ganzen prognostizierten Nachteile sind bei mir nicht eingetroffen. Alles sauber, alles Tutti. Vielleicht hängts mit den längeren Standzeiten zusammen dass biologische öle irgendwann verharzen. Meine Kiste wird alle Ritt mal bewegt. Beim A747 wird entsprechend additiviert sein. Eine Flasche steht bei der Kettensäg seit 3 Jahren im Schuppen. Selbst bei leichten Minusgraden flockt nix. Nur wie weiter vorn erwähnt, mit dem Fuchs Silkolene KR2 bin ich auf die Fresse gefallen, Ring festgekokelt. Gottseidank ohne Nachspiel.

    Es gibt auch von Ravenol ein 2T Castoröl mit min 75% Rhizinus. Ist aber nicht gross verbreitet und nur im Ravenolshop für teuer Geld zu haben.

    Glaub wir müssten den Thread mal umbenennnen, bei 2 Ölthreads verliert man wahrsch den Überblick 🤔🤣

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hab paar Seiten vorher was gelesen von wegen das Öl verbrennt spätestens im Auspuff?
    Ich hab vor paar Jahren ein 5 Liter Kanister 2 Takt Öl von Oregon gekauft, mit dem hatte ich nie Ablagerungen aber auch kein großartigen Süff im Auspuff oder Zylinder mit 1:33-1:50, egal ob Rennmotor oder Alltag. Bin aber umgestiegen auf Motul 800 und da süfft es immer hinten am Auspuff raus bei 1:50. Also verbrennt es ja scheinbar je nach Flammpunkt doch nicht?
    Hab nach dem Oregon Öl auch mal Castrol Power One Racing gefahren da hatte ich auch nicht, dass Öl ausm Auspuff kam.

  • Ich hatte das als ich im Mikuni mit 180er Düse und nicht optimalen Herzkastenumbau gefahren bin. Seitdem der Mik mit 155er läuft und alles optimal abgestimmt ist, sifft nichts mehr. An allen 3 Hobeln nicht bei 1:40. Wenns hinten raussifft, kokt dir mit der Zeit die ganze Tüte zu, wie mein Schnittmodell unlängst gezeigt hat...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!