Rapsgelbe S50 B2 mit M54

  • Na ja, original ist und war das Moped dank Scheibenbremse und ein paar anderen Sachen noch nie. Mir gefielen die klobigen Armaturen einfach nicht mehr und da wollte ich mal was anderes. Das Gesamtbild wird zeigen wie auffällig es ist - ich bin guter Dinge. :)

    Bei der Kupplung wollte ich wieder zurück zur Spiralfeder (hatte den Umrüstsatz zur TF verbaut). Also habe ich mir das 5-Lamellen-Set bei LT bestellt und festgestellt dass ich nur den 4,5 mm flachen Federteller habe, das Set aber für die 7,5 mm Federteller ausgelegt ist. Also kurz nachgerechnet und festgestellt dass ich mit 6 Reibbelägen à 2,6 mm, 5 Stahllamellen à 0,8 mm und meinem 4,5 mm Federteller auf genau 24,1 mm komme, was der originalen Gesamtpaketbreite von 24 mm verdammt nah kommt.
    Aber um deine Frage zu beantworten: Nein, brauchen wird der Motor die 6-Lamellen-Kupplung nicht. [emoji1]

    Die Gepäckträgerbügel habe ich mir bei Kleinanzeigen besorgt - fehlt nur noch ein originales Gummi.

    Schöne Grüße
    Max

  • Soooo, lang ist's her. Ich kam ewig nicht dazu den Motor zusammen zu bauen und daher fährt meine Kleine erst seit Anfang August wieder - dafür aber umso besser. :thumbup:

    Der neue Motor macht wirklich Spaß! Nach einigen anfänglichen Problemen mit dem RVFK18 (das hier bereits angesprochene Schmimmernadelventil) hat sich der Motor relativ zügig und gut abstimmen lassen. Martin (Klappstuhl) hat wirklich ganze Arbeit geleistet: Der 76er schiebt schön von unten raus und verfügt über ausreichend Kraft - so sollte es sein. Gefahren wird wie erwähnt mit RVFK18, Vape, Kurbelwelle von Ronge mit 90er Pleuel und AOA1 mit Doppelrohr-Schalldämpfer. Aus Interesse werde ich sicherlich mal einen anderen Auspuff testen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Einzig die Kupplung ist manchmal noch etwas hakelig und gerade bei kalten Motor nicht zu beherrschen. Das kannte ich bisher so nicht, allerdings hatte ich auch nie mehr als 4 geschweige denn 5 Lamellen verbaut. Die Sache beobachte ich erstmal weiter.
    Der Motor hat jetzt gut 200 km runter und das Getriebe wird hoffentlich auch noch viele weitere Kilometer vertragen - ich bin da guter Dinge, auch weil ich viele Neuteile verbaut habe.

    Optisch und am Fahrwerk hat sich dagegen nicht sonderlich viel getan. Nach einigen Anpassungsarbeiten kann ich nun den MS50-Mitnehmer mit einem vernünftigen Kettenblatt im Kettenkasten fahren. Die entsprechende Kette samt Ritzel wurde selbstverständlich auch verbaut. Der Lenker ist ein wenig breiter geworden und hat neue Armaturen bekommen. Außerdem wurde auf den modernen Bremslichtschalter umgerüstet. Ein Kumpel hat das Bremsgestänge entsprechend zurechtgeschweißt und die hintere Bremsankerplatte wurde durch die einer S51/1 ausgetauscht.
    Ansonsten wären da noch die S50-Schutzbleche zu erwähnen: Originallack oder zumindest zu Ostzeiten mal neu lackiert. Defintiv ihren Originallack besitzen nun dafür die beiden Lampengehäuse. Der Scheinwerfer wurde auf H4 umgebaut (mit Streuscheibe).

    Nach der ewigen Bastelei freue ich mich jetzt zu Abwechslung einfach mal nur auf's Fahren. :cheers:

  • Ist verdammt schick geworden. Saubere Umsetzung und den Lenker mit Anbauteilen finde ich besonders schick :D

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Schick mit dezenten Änderung -so gefällt das mir.

    "Ein Kumpel hat das Bremsgestänge entsprechend zurechtgeschweißt und die hintere Bremsankerplatte wurde durch die einer S51/1 ausgetauscht."
    Hm, warum das ? Ich habe die Feder vom Bremslichtschalter immer bei der Rückzugsfeder eingehängt.
    "Ich habe den 1:50 bisher nicht wiedergefunden und habe erstmal den vom Crosser zweckentfremdet"
    Den gibt es auch neu auch den mit der Silbervase.

  • Zitat von ckich

    Schick mit dezenten Änderung -so gefällt das mir.

    "Ein Kumpel hat das Bremsgestänge entsprechend zurechtgeschweißt und die hintere Bremsankerplatte wurde durch die einer S51/1 ausgetauscht."
    Hm, warum das ? Ich habe die Feder vom Bremslichtschalter immer bei der Rückzugsfeder eingehängt.
    "Ich habe den 1:50 bisher nicht wiedergefunden und habe erstmal den vom Crosser zweckentfremdet"
    Den gibt es auch neu auch den mit der Silbervase.

    Das hatte ich vor dem Umbau so, gefällt mir optisch aber überhaupt nicht.

    Ja, die neuen Tankdeckel habe ich auch schon entdeckt. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Zitat von ckich

    :sorry: nehme es mir bitte nicht übel, aber mit den Spruch hast du aber jetzt den Vogel abgeschossen.
    Wegen ein Nachbau Tankdeckel dem man in Endeffekt gar nicht zu unterscheiden vom original- also bitte.
    Scheibenbremse, Lenker mit Anbauteilen, Obergurtsterben ohne Verstärkung , Bremslichtschalter, Bremsankerplatte usw. fallen da wohl nicht mehr auf ?


    Macht nichts, dann hab ich das eben.. Tu ich öfter.
    So original wie die Spritzlappen an den Schutzblechen, gehört der Tankdeckel auf das äußerst seltene original Lackset. Basta.
    Du bist kein originaler, merkt man.
    Ist natürlich dem Besitzer überlassen, was er tut. Für mich wäre es ein no go.

  • ckich
    Zerrede bitte nicht immer alles. Liest man von dir leider in zu vielen Themen.
    Ach und Obergurtstreben mit den "Verstärkungen" hätten an diesem 80er Baujahr nichts verloren.

    Ich werde den normalen (originalen) 1:50 Tankdeckel wieder verbauen, ich habe ihn wie gesagt nur aktuell verlegt. Er wird aber wieder auftauchen. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Moin moin,

    seit heute ist der originale Tankdeckel dann auch wieder auf seinem Platz. Außerdem habe ich einen neuen Gasgriff verbaut, da der Magura-Griff mal wieder den Geist aufgegeben hat. Vor einiger Zeit habe ich mir auch das Sitzbankpolster von Engisch gegönnt - klare Kaufempfehlung!
    Zur neuen Saison sind neue Felgen samt Reifen geplant (Heidenau K63 80/80 auf 1.85er Alus) und dann bin ich rundum zufrieden mit dem Moped.

    Guten Rutsch Männer!

    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161227/d1dda19e799372cd2ccf918b3d723c2d.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161227/4273a7a9938b0735d6973edc98fad045.jpg]

    Schöne Grüße
    Max

  • Ein sehr schönes Moped haste da Simsu! Trift fast meinen Geschmack.
    Würde aber an deiner Stelle keine Niederquerschnittsreifen verbauen.
    Die passen Optisch nicht gut zu deinem Moped und lassen sich auch nicht so schön fahren,wie die in Original Größe.


    MfG!

    MS85

    aus Freude am fahren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!