Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
SO hab ichs auch gemacht, nur mein Kumpel hat das Gewinde reinerodiert
Natürlich vorm Zusammenbau
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
SO hab ichs auch gemacht, nur mein Kumpel hat das Gewinde reinerodiert
Natürlich vorm Zusammenbau
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
Natürlich auch eine lösung "erodieren"
Aber nix für den bastler in seiner garage ,ihm muß geholfen werden
Mfg SM
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
Top, Idee die ich mal umsetzen werde demnächst!
Anstatt man im nachhinein Ärger hat, lieber gleich vorbeugend was machen
MFG
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
Sprengring nehmen wir auch schon lange nicht mehr.
Gewinde im Bolzen und man hat wieder eine sorge weniger.
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
aber ist der Bolzen nicht gehärtet?
oder komm ich dort mit meinen Baumarktbohrern rein?
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
Wird bestimmt nen gehärteter Werkstoff sein!
HSS Bohrer kannste da vergessen! Lieber nen anständigen Bohrer nehmen, anstatt 2 mal machen!
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
2 mal machen kannste da vergessen. Wenn du einen DDR Bolzen hast wird das ziemlicher Mist. Genau so wird das Mist mit dem Winkelschleifer das Bolzen auf die richtige Länge zu bringen im eingebauten Zustand...das ist eher eine Tätigkeit für Fortgeschrittene!
Beides wird es bald im Shop geben und beides habe ich den ganzen Sommer schon gestestet und es hat sich super bewährt. So ist das mit vielen Teilen, die kommen nicht gleich in den Shop blso weil ich Sie habe, so habe ich mir schon viel Ärger erspart und nie hat jemand was davon erfahren
Jannsen
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
na das doch mal ein Wort
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
Bis jetzt immer geschweißt... nie Probleme mit gehabt, auch beim 24h Rennen nicht!
Ansonsten favorisiere ich die Version von SM, das spart Geld und ist für jeden einigermassen begabten Bastler machbar.
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
also bei meinem 5gang wurde der ziehkeil gewechselt und danach ging das 5gang im rennmotor wie nuss keine probleme oder so. müsstest vielleicht doch ne andere art ziehkeil nehmen wie jannsen sie anbietet
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
hallo!
auf dem 2. bild ist die vergewaltigte schaltwalze in der seitenansicht zu sehen, mir war gleich klar das ist kein verschleiß sondern dort wurde bei rumgeflext (nicht nur an der kurvenscheibe, nein auch am eigentlichen walzenkörper sind spuren der flexscheibe zu sehen). so einen unnsinn hab ich ja noch nicht gesehen, ehrlich
ein vernünftiger ziehkeil gehört eingebaut, schalthebelanschläge oben/unten ggf. nacharbeiten und den lagerbolzen für die schaltwalze umbauen (stirnseite bis zur nut für den sprengring abdrehen und gewinde schneiden und scheibe mit senkkopfschraube + schraubensicherung) dann funktioniert das auch.
kupplung sollte auch sauber trennen!
und das was man oben auf den bildern sieht nennt sich dann tuning
ride free
sesta
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
sesta: eventuell kam es nicht so rüber aber in obiger konstruktion funktionierte die schaltung in riesa 2009 und in dresden 2010 ganz hervorragend. zwischen den rennen wurde der ziehkeil getauscht und es gab keine probleme. selbige sind erst auf dem lausitzring aufgetaucht. egal, wie du die bearbeitung mit der fräse findest, hat es funktioniert.
heute sind noch die bilder von schalthebel und dem ersten ziehkeil entstanden. macht euch ein bild. vielleicht kann mir ja einer mal sagen, ob da etwas nachbearbeitet werden muss bzw. ob ihr verschleiß erkennt, den ich zumindest bei dem hebel nicht feststellen kann.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020479a5bg.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020480k5bx.jpg]
danke für die hilfe
gruß aus berlin
Re: Rennmotor vs Schaltwalze 5-Ganggetriebe
wenn es so mit den bearbeiteten teilen funktioniert hat dann gab es ja auch keinen grund nachzuschaun, bis zum ausfall der schalteinheit
der ziehkeil sieht unauffällig aus, beim schalthebel bin ich nicht sicher, müßte ein original zum vergleich sehen.
vielleicht sind ja schon die flächen für den oberen und unteren anschlag bearbeitet, aber das ist ja oft auch von nöten damit es sauber funktioniert.
was mir nur nicht klar ist, warum die kurvenbahn der walze so ungewöhnlich verändert würde
ich würde eine original walze einbauen, das spiel auf dem lagerbolzen der walze durch distanzscheiben minimieren und bei geöffnetem seitendeckel das getriebe sauber einstellen und ggf. nur den schalthebel nacharbeiten. dann sollte es gehen
viel erfolg dabei
ride free
sesta
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!