• Hallo,
    es handelt sich hier um einen RZT 602RS. Leider hatte es mein Freund nicht so mit der Ordnung, daher lag er lange herum. Nun ist in der Laufbuchse ziemlich viel und dick Rost. Er lässt sich abkratzen, nur auch wenn ich ihn vollständig entfernen kann...ist er dann noch fahrbar? Oder hat der Rost evtl die Laufbuchse angegriffen und Material weggenommen. Wenn ja wäre das sehr schade da er erst um die 100-300km gelaufen ist.

    Hier ein Bild vom Patienten:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/25112010011vz9o.jpg]

  • Re: Zylinder gerostet

    musst du schleifen lassen. alles andere wäre pfusch.

    wenn du ihn so laufen lässt, wirds dir in kürzester zeit die kolbenringe zerstören und der abrieb von dem rost wird sich fett in den lagern breit machen.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Zylinder gerostet

    Probier erstmal den groben Rost mit Rostlöser, Zitronensäure, Oxalsäure etc. raus zu bekommen. Dann leicht mit Schleifvlies und Öl den feinen Rost "abschleifen". Ich würd das ganze erstmal so probieren bevor er geschliffen wird! Ach ja, beim Einbau mit viel Öl langsam durchtreten...

  • Re: Zylinder gerostet

    dann kratz ihn halt mal ab und schau dir die lauffläche drunter an.

    für mich sieht das n bissl mehr aus wie flugrost.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Zylinder gerostet

    Zitat von Landwirt

    dann kratz ihn halt mal ab und schau dir die lauffläche drunter an.

    für mich sieht das n bissl mehr aus wie flugrost.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Zylinder gerostet

    Ich hatte mal etwas Flugrost in der Laufbuchse (Hercules Optima Zylinder), aber das war so wenig, dass ich es mit einen Lappen und viel Druck wegreiben konnte. Bei dir siehts aber extrem aus.

  • Re: Zylinder gerostet

    Vergiss es, der braucht 'nen Neuschliff.

    Andererseits kannst du dir aber beim Ausprobieren außer der KW nicht viel kaputt machen.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Zylinder gerostet

    Ihr seit alles Pussys... :thumbup:

    Was denkt ihr wie das damals zu DDR Zeiten gemacht wurde? Da gings mit feinem Wasserschleifpapier und Öl durch und gut! Ist ja auch von manchem Tuner bekannt, der so seine Zylinder "hohnt" :strange:

  • Re: Zylinder gerostet

    Zitat von murph

    Ihr seit alles Pussys... :thumbup:

    Was denkt ihr wie das damals zu DDR Zeiten gemacht wurde? Da gings mit feinem Wasserschleifpapier und Öl durch und gut! Ist ja auch von manchem Tuner bekannt, der so seine Zylinder "hohnt" :strange:

    ASR?

  • Re: Zylinder gerostet

    Nehmen wir an ich kann den Rost relativ einfach entfernen, und nach dem reinigen sind keine Kratzer oder ähnliches zu erkennen, sprich es sieht genau so aus wie an den Stellen wo kein Rost war. Kann ich den Zylinder dann verwenden, oder nicht?

  • Re: Zylinder gerostet

    Wenn die Buchse so aussieht, müßte man auch direkt mal die Kolbenringe anschauen.

    Neben dem Wegätzen des Rosts mit Säure würde ich danach mal mit grober Autopolitur rangehen (aber nix, was versiegelt).
    Dann kann man sich's nochmal anschauen (auch abfühlen) und entscheiden.

    In rust we trust

  • Re: Zylinder gerostet

    du musst ja bedenken. der rost ist quasi ein stück "oxidiertes laufbuchseneisen" , das heiß entfernst du es, hast du auch an den stellen quasi ein "riesen loch" . das wäre genau so, als wenn du einen nicht verrosteten zylinder nimmst, mit schleifpapier an einer stelle rum schleifst, und dann damit fährst. dat ist nix, und bringt nix. auf kurz oder lang machste den dann im arsch. also lieber direkt die 40 euro ausgeben und schleifen lassen.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Zylinder gerostet

    hatte das problem auch schleif einfach alles runter mit der wolle da.
    und meine güte früher wurds auch nicht anderster gemacht auch wenn ein kratzer drinne ist mein güte

  • Re: Zylinder gerostet

    Zitat von Poleman

    Vergiss es, der braucht 'nen Neuschliff.

    Andererseits kannst du dir aber beim Ausprobieren außer der KW nicht viel kaputt machen.


    es gab zeiten, da wurde über soetwas tiefschweifen und sinnvoll phiosophiert....


    btt:

    ich denke das man sich das schleifen sparen kann bzw ich würd sowieso erstma mit hohnen probieren und wenn er klemmt, kannstn ja immer noch schleifen lassen...

    mfg

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!