Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt

  • Grüße,

    Lässiges Teil aber die braucht do viel Fahrwasser oder?

    Ich habe mir ein paar Dämpfer von Hubraumsuchti gegönnt.

    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160801/5e7cc10e22e8f41d2080967ca8586a45.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160801/215ed9f8fad7621d6a0a24363fe7fae1.jpg]

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Grüße,

    René, der Slicksatz ist komplett zerlegt. Die Ringe habe ich vorhin zum Maler geschafft. Werd eng. Muss noch jemanden finden der das sehr schnell einspeicht und zentriert und dann zum Motorradfritze den ich noch suche und der mir die Slicks aufzieht. Will keine Kratzer machen mit den DDR Montierhebeln. Mal sehen ob das was wird.

    LG Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Zitat von RenaeRacer

    Welch denkbar ungünstiger Zeitraum für solche Aktionen!
    Ich wünsche dir viel Glück in den verbleibenden 1,5 Wochen!

    Haha wenn du meine Cross sehen würdest, glaubst du mir auch nicht das die in 1,5 Wochen fahren sol.
    Wir brauchen einfach den Druck und den Nervenkitzel :thumbup:

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Grüße,

    Bei derartigen Aktionen denke ich mir manchmal, der Name ist Programm...

    Den Druck und den Nervenkitzel hatte ich in den letzten Wochen schon genug ;D

    Habe mir einen neuen Gasgriff, Lenkergriffe und eine Reginakette geordert.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

    Einmal editiert, zuletzt von CrazyKevin (3. August 2016 um 19:50)

  • Kleine bestellung bei Zweirad Schubert:
    Kabelbaum f. Bremslichtschalter VR S51,
    Kettenschutzschlauch S50/51/
    Luftfilterpatrone Simson org.
    Pfropfen Kettenkasten
    Nabentachoantrieb 16" S53
    Vierkantadapter f. Nabentachoantrieb
    Kotflügel,hinten + vorn, schwarz S50/51
    Befestigungs-Kit f. Tank S50/51
    Halter f. Rücklicht S50/51

  • 3 Sätze Edelstahlspeichen 2x Simson, 1x MZ
    MZ Nabe mit Bremse
    EBC Beläge
    Alu Bremshebel (Sehr zu empfehlen)
    Alukotflügel
    Nachbau GS-Lenker
    Bisschen Stahl zum Rahmen verstärken vom örtlichen Schmied.
    Nacht. :cheers:

  • Heute endlich das Teil (Hymerwomo)angeschaut und abgeholt.
    Selten einen 33-jährigen Wagen gesehen (insbesonders Wohnmobil) , bei dem der Holz-Boden jungfräulich war, er sich am Rahmen und Hilfsrahmen (bis auf eine kleine Anrostungsstelle an der Heckquertraverse) rostfrei zeigte und der Rest an der Bodengruppe incl Fahrwerk in einem Superzustand war.
    Offensichtl. hatte das Hymerchen bislang auch keine Undichtigkeit im Wohnbereich etc.
    Bis auf Gasanlage und paar Elektrik-Sächelchen im Innenraum alles getestet und in Delitzsch losgefahren.
    Dann nach 7-8 KM ein RIesengetöse von der Hinterachse...ich halte an (hinter mir im Explorer mein Jüngster)...ich schau unter den Hymer und sehe Bremsteile der Hinterachstrommelbremse sich in auslaufender Bremsflüssigkeit auf der Strasse aalen...Die Bremsschutztrommel (oder wie das Viech auch immer heißen mag) ,an der Radbremszylinder und Bremsplatte verankert sind (sein sollten) war um 45 Grad aufgebogen,der Radbremszyl. abgerissen etc etc....
    Nach kurzer Überlegung (mit dem Vorsatz zur nächsten Werkstatt zu schleichen) ging die "Fahrt" weiter...dann !!! Gedankenblitz...DAS TEIL HAT DOCH EINE ZWEIKREISBREMSANLAGE und die wichtigen Scheibenbremsen der Vorderachse gehen doch prima (Hinterachsbremsen..gerade die mit Trommeln...werden überbewertet... :mrgreen:
    Also nix mit ZUR NÄCHSTEN WERKSTATT, sonder flugs auf die Autobahn und Vollgas......d.h. auf der Geraden nach mördermäßigem Anlauf Tacho 100-105 KMH (echte 95-100KMH)...die Jenaer Berge rauf mit echten 60KMH, aber bergrunter 1x sogar mit echten 114KMH (lt Navi)....MEIN GOTT IST DER DANN LAUT.....
    ABER...ich liebe diese Wanderdüne...das Teil ist geil !!!!!!!
    In Ilmenau angekommen ,mußte ich Standschaden Nr.2 vergegenwärtigen... :evil:

    Die Ölwannendichtung war undicht.

    Ich lass prophylaktisch noch den Zahnriemen wechseln, die vorgenannten Schäden beseitigen, H-Gutachten mit neuer HU machen und vorsichtigerweise die Gasprüfung durchführen (HU und Gas hätte er bis 4.2017), aber HU muss eh neu für H-Gutachten.
    Dann werde ich das Teil aufhübschen (teils verwohnt) etc...etc...etc....
    Wenn es aussagekräftige Fotos gibt (wird etwas dauern) , setze ich sie hier rein....

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Zitat von der_Sandro

    Dir ist schon bewusst das bei auslaufender Bremsflüssigkeit irgendwann mal alle ist. Egal ob 2, 4 oder 6 Kreise.



    Nö...2 unabhängige geschlossene Systeme wg Vorn Scheibe- hinten Trommelbremsen.
    Bin von Delitzsch bis Ilmenau ohne weitere Probs gekommen.Die hintere Bremsflüssigkeit war gleich leer...Radbremszyl. abgerissen...das dauert dann nur Minuten und leer isser...aber eben nur für die Hinterachse.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Zitat von guidolenz123



    Nö...2 unabhängige geschlossene Systeme wg Vorn Scheibe- hinten Trommelbremsen.
    Die Systeme müssen dann getrennt sein wg der unterschiedl. Druckanforderung von Scheiben-bzw. Trommel-Bremssystemen.

    Bin ansonsten von Delitzsch bis Ilmenau ohne weitere Probs gekommen.
    Das waren ca 190 KM und ca 2,5 Std..
    Die hintere Bremsflüssigkeit war gleich leer...Radbremszyl. abgerissen...das dauert dann nur Minuten und leer isser...aber eben nur für die Hinterachse.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • @ guidolenz123
    "Nö...2 unabhängige geschlossene Systeme wg Vorn Scheibe- hinten Trommelbremsen.
    Die Systeme müssen dann getrennt sein wg der unterschiedl. Druckanforderung von Scheiben-bzw. Trommel-Bremssystemen."

    So ein Quatsch, deswegen müssen die Systeme nicht getrennt sein und noch lange keine 2 Kreisbremse vorhanden sein.
    Das ist ganz gefährlicher fall von Halbwissen :wallknocking: , dein Glück das die 33 Jahre alte Kiste Zweikreisbremse hat
    Schon mal was von Bremskraftbegrenzer, Lastabhängen Bremskraftbegrenzer oder Elektronische Bremskraftverteilung gehört ?
    Die Meisten 2 Kreis Bremssystemen haben sogar Diagonale Aufteilung, vorn links und hinten rechts ein Kreis der andere vorn rechts und hinten links.
    Fiat Ducato, Peugeot Boxer Modelle gibt es welche die haben zb. ein Kreis für vorn und hinten der andere nur vorn.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zweikreisbremsanlage
    Eins haben sie alle gemeinsam das die Bremswirkung deutlich nachlässt bei Ausfall eines Kreises und bei der Diagonalen deutlich nach einer Seite zieht.

    Was meinst du was los ist wenn der BAG am ein LKW eine gerissene Bremsscheibe feststellt oder eine Bremse am Auflieger nicht
    100% so warm ist wie die andern, der fährt erstmal kein Meter mehr.
    Saftige Geldstrafe und Punkte gibt da erstmal, und auch eine Geldstrafe fürn Chef.
    Dabei muss den Fahrer noch lange nichts aufgefallen sein.
    So neben bei, die Kisten müssen nicht nur jedes Jahr zum TÜV sondern noch halbjährig zur SP führer hat man das Bremsensonderuntersuchung genannt (BSU).

    Und was machst du noch mit sau gefährlichen Halbwissen, einfach weiterfahren. :hammer: sorry aber da fragt man sich echt ob da noch alle Tassen da sind.
    Wer mit Bremsdefekt weiter fährt dann noch Vollgas, :hammer: der ist sowas von Verantwortungslos der hat keine Fahrerlaubnis zu besitzen. :motz:
    Da hätte genau so gut auch was noch blockieren können, mit so einer Fahrenden ein raum Wohnung bei 100km/h abzufliegen wird sicherlich auch richtig unschön......

  • fahr dich mal n bisschen runter :crazy: du denkst auch du müsstest zu jedem scheiß deinen senf dazu geben. nervt ganz schön du alter eiermaler :thumbup:

  • Zitat von miba


    fahr dich mal n bisschen runter :crazy: du denkst auch du müsstest zu jedem scheiß deinen senf dazu geben. nervt ganz schön du alter eiermaler :thumbup:


    Ach hättest es ja mal besser machen können in dem du dein Kommentar für dich behalten hättest, du Schlaumeier :thumbup:

  • Was'n das ? Halbwissen ?

    Über 190 KM weit und 2,5++ Stunden musste ich fahren...die Bremswirkung war IMMER gleich gut (wg Scheibenbremsen vorn).
    Kein Nachlassen der Bremskrsft...lediglich der Pedalweg war nach der Panne die ganze Zeit über ein wenig längwer als normal, blieb aber gleich bis nach Hause.
    Bremskraftbegrenzer war kein Prob, da Trommeln hinten eine natürl. Begrenzung in Relation zu Scheiben vorn haben. Da war auch nix mit diagonalem Bremskreis...eben wg Trommel hinten und Scheibe vorn. Da funzt das Diagonale eben nicht systembedingt.
    Ohne mein Vollwissen um die getrennten Bremskreise (hinten/vorn) und der "Tatsache Trommel hinten, Scheibe vorn" wäre ich keinen Meter mehr gefahren.

    So war es zwar ungewöhnlich ,aber nicht riskant...früher hatten die meisten KFZ nur einen Kreis..den hatte ich gestern auch.

    Und mit Scheibenbremsen vorn hatte ich eine wesentl. bessere Bremswirkung gestern ,als in meiner Jugend mit meinen 4,5 Tonnen-Womos von Benz (319er,406er), die rundum nur Trommeln konnten.

    Zum Blockieren war nix mehr drin in der Trommel..war alles rausgeflogen bei der Panne..gleich anfangs..

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • guidolenz123
    sorry aber du hat wirklich keine Ahnung
    "Bremskraftbegrenzer war kein Prob, da Trommeln hinten eine natürl. Begrenzung in Relation zu Scheiben vorn haben"
    Das ist sowas von Quatsch was du da schreibst.
    Bei gleiche Betätigungskraft hat eine Trommelbremse mehr Bremswirkung sogar.
    "Da funzt das Diagonale eben nicht systembedingt"
    Das ist Humbug, kommt davon wenn man weis für was ein Bremskraftbegrenzer, Radbremszylinder mit integriertem Bremskraftbegrenzer , Lastabhängen Bremskraftbegrenzer oder Elektronische Bremskraftverteilung da ist.
    "Da war auch nix mit diagonalem"
    Es gibt ja bei der 2 Kreisbremse nicht nur eine System, hatte ich bereits schon mal erwähnt.
    Eh ich die hier Anfange weiter zu erklären warum das Quatsch ist was du schreibst was du scheinbar so oder so nicht glaubst oder war haben willst lese das hier mal.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Trommelbremse
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bremskraftregler
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zweikreisbremsanlage
    Ich sag nur sei froh das nix passiert ist

  • Nur blöd ,wenn die Realität mir Recht gab/gibt...oder ??! :D

    Belese Dich mal über das unter dem Hymer werkelnde Basisfahrzeug Transit Ft 100 MK2 Bj 1983..

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!