
Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
-
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
brauche da auch mal hilfe. habe bei meinem 130er mtx die zuendung von vape auf renn pvl umgebaut habe sie auf 1,9 vor ot gestellt so wie es zt vorschreibt nun habe ich diesen threat aufmerksam verfolgt und brauche hilfe wegen der 3grad oder 7grad verstellung damit ich meine zuendung optimal einstellen kann. ich muss nur noch schauen welche pvl ich habe zwecks verstellung. mfg
bitte nicht wundern habe vom handy getippt.
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Wofür genau brauchst du denn Hilfe?
Du stellst also deine Zündung auf die 1,9 vor OT ein. Die Verstellung macht die Zündung dann halt automatisch, daran kannst du sowieso nichts ändern. Entweder du hast eben etwas mehr oder weniger Verstellung. Wie es am besten wird, kann am Ende sowieso nur der Versuch zeigen.
Ist nen interessanter Fred.
Nach den ganzen Posts von erfahrenen Leuten sieht es danach aus, dass große Verstellung ein wohl nicht unbedingt nötiges Gimmik ist. Man muss eben wissen, wie man damit umgeht...fertig.
Ich fasse zusammen:
Der Ottonormalverbraucher greift zur PVL mit wenig Verstellung. Diese ist leicht zu handhaben und standfest. Was will man mehr?
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von _Erisch_Du stellst also deine Zündung auf die 1,9 vor OT ein. Die Verstellung macht die Zündung dann halt automatisch, daran kannst du sowieso nichts ändern.
Der springende Punkt ist doch bei welcher Drehzahl er die 1,9 vor OT eingestellt hat. Und um da jetzt genaue Antworten geben zu können bräuchte man eben die Zündkurven. Von der mit 3°, der mit 7°, der mit 12°...
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Man sollte den Zündzeitpunkt bei ca 2500 Umdrehungen einstellen...ich würde euch auch raten es nicht zu übertreiben weil mit welchen Zeitpunkt es die letzten 0,1 PS herraus kitzelt werdet Ihr nur auf dem Prüfstand sehen...also ein bisschen entspannen und probieren.
Jannsen
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Jan Schäfer: Du meintest ja, Du hast mal einige Zündungen auf dem Prüfstand durchprobiert. Hast Du da evtl. Zündkurven bzw Leistungskurven aufgenommen? Oder evtl. ein paar Zündzeitpunkte bei bestimmten Drehzahlen erfaßt, die Du hier veröffentlichen könntest?
Oder gehören diese Daten zu Deiner (vermutlich geheimen) Entwicklungsarbeit für Dein neues Zündsystem?Wäre natürlich super, wenn Du oder jemand anderes, einmal ein paar Fakten zu den einzelnen Zündern preisgeben könnte.
Zündkurven, Verstellwinkel (mit Vorzeichenangabe!), Licht-Leistung, etc...Ich habe hier bestimmt 10 Threads über Zünder durchgelesen und leider häufen sich hier nur Mutmaßungen über die Zünder. Es werden kaum technische, objektive Angaben gemacht. Man hat keinen Anhaltspunkt für einen Vergleich.
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Wenn ich jetzt anfangen würde dir Daten vorzubetene welche Zündung bei welcher Drehzahl wie weit vor OT stand wenn man zum Beispiel bei 2500 mit 1,5 vor OT angefangen hat da werden die Seiten land und es ist völlig sinnlos...deswegen habe ich ja geschrieben:
Zitat von JanSchaefferUm einem 2 Takter das Laufen ordentlich zu lernen muss man die Zündkurve bei jeder Drehzahl auf die Temperatur auf das Niveau angleich die das System gerade verlangt, da ist eine lineare Verstellung mit vielen Grad völlig sinnlos weil es dadurch bisher immer! schlechter wurde.
Eine ordentliche Zündkurve lässt sich grundsätzlich nur auf dem Prüfstand oder mit viel Erfahrung auf der Strecke herraus finden...alles andere ist wie Pokern.
Jannsen
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von Parlow
außerdem gibt es schon seit jahren keine zündkurven im kfz-bereich mehr.
da alle zündungen voll elektronisch sind gibt es nur noch kennfelder, die programmiert werden müssen.
[Blockierte Grafik: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Motronic-d.jpg]
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Z%C3%BCndkennfeld
und die kann man nicht so einfach lesen.Das Kennfeld ist auch nix anders als eine Aneinanderreihung verschiedener Zündkurven der verschiedenen Lasten.
Wir haben nur eine Kurve aus Drehzahl und Zündwinkel. Im Rennsport zählt sowieso nur die Volllastkurve.
Alles andere ist Schnickschnack und bei unserem Hubraum lohnt die Drehmomentoptimierung durch die Lastverstellung überhaupt nicht.
Technisch gesehen wärs schon geil, aber da wird jeder Ingenieur zum BWLer und fast sich der Kosten wegen an den Kopf.Je ausgeprägter der Resonanzeffekt wirkt, desto effektiver wird ein großer Verstellbereich. Allerdings muss der Verstellbereich der Zündung genau zur Motordrehzahl passen, sonst gibts kaputte Motoren oder fehlende Leistung.
Gibt im Scooterbereich eine Zündung, deren Kurve gleicht fast einer GP-Zündung. Allerdings muss man da schon fast den Motor nach der Zündung bauen und eigentlich macht man es ja umgedreht.
Von daher ist eine programmierbare Zündung schon effektiver oder aber die 3°-PVL als idiotensichere Variante, wobei man mit der dennoch Motoren kaputt bekommen kann -
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Das mit dem Prüfstand ist schon richtig. Nur ist mir das selber zu riskant, eine vermeintlich gute Zündung zu kaufen, die dann später vielleicht doch nicht auf meinem Motor läuft. Als Kunde möchte man ja schließlich vorher wissen, was man verbaut.
Gibt es vielleicht irgendwelche Faustregeln "Bei Stino S51 paßt am Besten Zündung XY mit Verstellung ZX" "Bei S70 hat sich Zündung XX mit Verstellung YY auf dem Prüfstand bewährt"
Wenn man die Zündungen ausläßt, die nicht so gute Ergebnisse geliefert haben, dann halte ich so eine Auflistung garnicht so uninteressant -
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Woran erkennt man überhaupt wie viel Grad Verstellung die PVL Zündung hat?
MfG. -
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Genau das denk ich auch gerade, wie isses denn bei den heuten KFZ? Was gibt denn da das Signal? Vllt kommste dahinter das du mit der Aussage vorsichtig seien solltest!
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von MamboWoran erkennt man überhaupt wie viel Grad Verstellung die PVL Zündung hat?
MfG.Die Zündkurve ergibt sich aus der Kombination von Zündspule und Stator. Beide haben Spulen/Wicklungen, und diese gibt es in verschiedenen Wicklungsanzahlen/Drahtdurchmessern. Kombinierst du diese verschieden, ändern sich die Zündkurven.
Also einfach die verschiedenen Stator- und Spulennummern vergleichen.
Dazu können wohl am ehesten die Komerziellen etwas sagen, welche diese Anlagen verkaufen, vieleicht gerade diejenigen die sie mit Super-duper-Spezialverstellung anpreisen.
Jetzt wird man schnell sehen wer wirklich helfen/aufklären/erklären will, und wer nur seinen Umsatz ankurbel möchte... Ich befürchte Schweigen im Walde
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von simmi_freakGenau das denk ich auch gerade, wie isses denn bei den heuten KFZ? Was gibt denn da das Signal? Vllt kommste dahinter das du mit der Aussage vorsichtig seien solltest!
vielen dank das ihr mich darauf hin weist!
mfg parlow
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
mhm, wäre schon interessant...aber dazu gibt`s ja auch die PVL-Website, wobei es bei der Interpretation der dort dargestellten Diagramme wohl auch zu Missverständnissen kam, gab`s schon mal nen Fred zu...
aber uns betrifft dass wohl auch, da wir aus Unwissenheit darüber, dass es verschiedene unprogrammierbare Zündanlagen von PVL gibt, unsere nicht abblitzten, und unsere zu der stark verstellenden gehört...dabei sind bei den Langstreckenrennen paar Zylinder drauf gegangen, wo wir uns die Ursache nicht so richtig erklären konnten...Eine richtige Begründung, warum ein Zündzeitpunkt, der womöglich durch Verstellung nach OT liegt, Überhitzung erzeugt, würde mich schon mal interessieren. Vielleicht ist es nur einfache Thermodynamik in dem Sinne, dass die dem System zugeführte Energie gleich der abgegebenen ist und da beim späten Zündzeitpunkt weniger Energie in mech. Arbeit umgewandelt wird, muss demzufolge mehr Wärme entstehn...naja-klärt mich mal uff^^
MfG
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von cibDie Zündkurve ergibt sich aus der Kombination von Zündspule und Stator. Beide haben Spulen/Wicklungen, und diese gibt es in verschiedenen Wicklungsanzahlen/Drahtdurchmessern. Kombinierst du diese verschieden, ändern sich die Zündkurven.
Also einfach die verschiedenen Stator- und Spulennummern vergleichen.
Dazu können wohl am ehesten die Komerziellen etwas sagen, welche diese Anlagen verkaufen, vieleicht gerade diejenigen die sie mit Super-duper-Spezialverstellung anpreisen.
Jetzt wird man schnell sehen wer wirklich helfen/aufklären/erklären will, und wer nur seinen Umsatz ankurbel möchte... Ich befürchte Schweigen im Walde
Also gibt es keine äußerlichen Unterschiede? Wie eine eingravierte 3 oder 13?
MfG. -
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
moin,
hier noch mal was nettes aus einem "europa kfz-fachkundebuch".
ZZP zu früh.
es entstehen unkontrollierte verbrennungsvorgänge mit hohen druck und temperaturspitzen.
dabei tritt eine klopfende verbrennung auf, die zur zerstörung des motors führen kann.mfg parlow
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
... für "zu früh" ist das ja auch logisch, aber warum ist "zu spät" schädlich?
edit Mambo: doch, auf der Spule und auch auf dem Stator sind Nummern aufgedruckt bzw. eingraviert-mit diesen musste dich eben mal auf der Website von PVl erkundigen, welche Zündkurve dahinter steht...
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von bursche89... für "zu früh" ist das ja auch logisch, aber warum ist "zu spät" schädlich?
hier mal ein kleines indikatordiagramm.
[Blockierte Grafik: http://manos.wdfiles.com/local--files/physik%3Athermodynamik/Indikatordiagramm.jpg]ist der zzp zu spät geht im grunde genommen erstmal nur leistung verloren, aber es kann auch zu überhitzungen führen.
mfg parlow
-
Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung
Zitat von Parlowmoin,
hier noch mal was nettes aus einem "europa kfz-fachkundebuch".
ZZP zu früh.
es entstehen unkontrollierte verbrennungsvorgänge mit hohen druck und temperaturspitzen.
dabei tritt eine klopfende verbrennung auf, die zur zerstörung des motors führen kann.mfg parlow
Das stimmt soweit. Jedoch unterscheidet man deutlich bei der ZZP Verstellung bei 4takt und 2 takt, bitte beachten! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!