Wer hat auch eine Simson-Cross?

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    [Blockierte Grafik: http://img198.imageshack.us/img198/6264/dsc00564gb.th.jpg]

    das ist meine bisherige lösung, aber leider reicht es nicht, das die kette nimmer runterfliegt.
    das ist auch soeine fertige hartplasterolle mit 2 verkapselten kugellagern, ich glaube 8mm achsdurchmesser. die hängt halt an nem beweglichen arm und mit ner feder gegen die kette gespannt. oben habe ich einfach nen richtig dickes gummi auf dem schwingenbolzen. das gummi sollte man halt immer im auge behalten, das hält nicht sehr lange, vielleicht so 10 stunden. wird aber bei gelegenheit gegen son kettenschleifer getauscht, da oben möchte ich nicht unbedingt ne rolle.
    ich werd mir dann auch so eine kettenführung dranbasteln... ma schauen ob ich da was ohne schweissen getüdelt kriege.

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat von Simsonfahrer97

    danke naja den ramen hab ich im wald gefunden damit kann ich machen was ich will

    Dann mach mal lieber als erstes die Nummer ab...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat von George

    [Blockierte Grafik: http://img198.imageshack.us/img198/6264/dsc00564gb.th.jpg]

    das ist meine bisherige lösung, aber leider reicht es nicht, das die kette nimmer runterfliegt.
    das ist auch soeine fertige hartplasterolle mit 2 verkapselten kugellagern, ich glaube 8mm achsdurchmesser. die hängt halt an nem beweglichen arm und mit ner feder gegen die kette gespannt. oben habe ich einfach nen richtig dickes gummi auf dem schwingenbolzen. das gummi sollte man halt immer im auge behalten, das hält nicht sehr lange, vielleicht so 10 stunden. wird aber bei gelegenheit gegen son kettenschleifer getauscht, da oben möchte ich nicht unbedingt ne rolle.
    ich werd mir dann auch so eine kettenführung dranbasteln... ma schauen ob ich da was ohne schweissen getüdelt kriege.

    Schonmal daran gedacht den Motor höher zu setzen?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat von wolf-mp

    Dann mach mal lieber als erstes die Nummer ab...


    Das würde ich dir auch raten! Wer weis,wo der her ist?! Aber als ich mal Mecklenburg war,habe ich im Wald auch eine Schwalli gefunden,die war aber schon total eingewachsen und ich war bloß mit dem Fahrrad dort... :? Sonst hätte man was abbauen können...

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Dacht ich zeig auch mal mein Cross-Moped her (will endlich mal die 50 Beiträge voll kriegen^^).
    Einfach auf den Link klicken! simson-cross-t76152.html

    Für Meinungen, Lob und Kritik bin ich gerne offen.

    Ach ja...und ich such Teile für Jawa Mustang/Jawa20, falls jemand was hat...

    peace

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    ist ja im großen und ganzen in schönes teil, aber hat meiner meinung nach echt nix mehr mit simson zu tun, bis auf dem motor, aber hast viel arbeit reingesteckt

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat von George

    [Blockierte Grafik: http://img198.imageshack.us/img198/6264/dsc00564gb.th.jpg]

    das ist meine bisherige lösung, aber leider reicht es nicht, das die kette nimmer runterfliegt.
    das ist auch soeine fertige hartplasterolle mit 2 verkapselten kugellagern, ich glaube 8mm achsdurchmesser. die hängt halt an nem beweglichen arm und mit ner feder gegen die kette gespannt. oben habe ich einfach nen richtig dickes gummi auf dem schwingenbolzen. das gummi sollte man halt immer im auge behalten, das hält nicht sehr lange, vielleicht so 10 stunden. wird aber bei gelegenheit gegen son kettenschleifer getauscht, da oben möchte ich nicht unbedingt ne rolle.
    ich werd mir dann auch so eine kettenführung dranbasteln... ma schauen ob ich da was ohne schweissen getüdelt kriege.


    nimm die von der dt 125 da brauchste blos 2 löcher in die schwinge bohren fertig ...

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Wonach richtet ihr euch beim kettenspannen, also ich meine wie straff macht ihr die? Hab da noch keine erfahrungen...

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    ich spanne sie immer so das sie über den kompletten federweg nie richtig straff ist. müssen sich allerdings 2 leute aufs moped setzen und nen bisschen "wippen".

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    so siehts aus ... deine kette muss so gespannt sein das wenn du springst und aufkommst , beim einfedern noch genug luft is .
    sonst kann sie zerreißen oder noch besser die felgen mitnehmer brechen weg.

    das is auch das problem von den ganzen felgen kaputt fahrern :thumbup: .
    die zerschießen sich die felge bei jedem rennen und dann wird gejammert
    scheiß felge und so .... :rolleyes:

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Na denn werd ich mich nachher ma an die Kette machen ;)

    Denke das oben ein derber Gummi reicht und unter der Schwinge muss aber was hin, sonst hängt de Kette ja sonst wo oder?
    Ich denke das Problem mit der abspringenden Kette kann man mit ner Kettenführung unten kurz vorm Ritzel wie bei Krüppel lösen, dann schwingt sie nicht so stark vorm Ritzel oder?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    das abspringen kannste nur lösen wenn die sone führung hast, oder sau straff ziehst was scheiße ist, es empfihlt sich aber auch die kette aufm weg von kleinem zum großem ritzel wie bei tim 92 noche ma zu führen, da sich die ketten gerne ma ausleihern un die hintere führung verbiegen können, die sollte schon recht fest sein,
    ich habe ne abgeänderte ms50 führung dran

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    ich hab den motor ca 5 cm hochgelegt, damit die kette net über die schwinge schleift...
    und ich hab die Kette wird bei mir oben und unten geführt .

    http://i218.photobucket.com/albums/cc62 ... 1287850334

    wenn man genau hinschaut , sieht man auch , das die kette net mehr über die schwinge schleift, nur noch ein klein bischen über den Bremshebel. Aber da wollte ich dann die kette mit ner Sk8board Rolle leicht anheben, sodass sie auch da net mehr schleift.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Zitat

    Dann mach mal lieber als erstes die Nummer ab...


    die war garnicht mehr drann als ich den gefunden hab :strange:

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    mr xo... die hintere obere führung hättest du dir sparen können ... die hat null funktion .

    und das problem beim großen kettenblatt mit dem bremshebel hab ich so gelöst das die kette komplett frei läuft ohne umlenkung . das is meiner meinung nach das beste da du bei jeder rolle die du rein baust gleichzeitig n schlammfänger hast .

    ich hab den bremshebel abgeflext und die umlenkung 5 cm hoch gelegt somit läuft die kette unter dem bremshebel . als hintere führung hab ich die von der dt125 drin . passt wunderbar und ist unkaputtbar und völlig ausreichend !


    sieht das nur so aus oder hast du vorn n 12er ritzel drauf ? das is auch ein grund warum deine kette so sehr über die schwing schleift . ich fahr 16er da läuft sie schön sauber drüber ohne 5 cm anhebung .. 5cm sind ganz schön viel . da musste ja die motorhalterungen schon verlängern ...

  • Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    naja das ritzel ist ja nich vernünftig erreeichbar und man kommt nicht gut ran zum kette wieder rauflegen wenn sie mal ab ist oder wozu ist das sonst gut?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!