Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Aso das soll jetzt heißen ihr hatte bei euch auf dem Prüfstand noch mehr Leistung oder wie??
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Aso das soll jetzt heißen ihr hatte bei euch auf dem Prüfstand noch mehr Leistung oder wie??
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Hört sich so an
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Sehr geiler Motor, netter Sound ...
mfg
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
daaaaaaaa mein computer spuckt keine töne mehr aus
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Boa das Band ist nur krank Ich finde aber, dass wir die Kurbelwelle außer Acht lassen. Die gesamte Konstruktion als Leistung an sich ist sehr lobenswert, natürlich genau wie der Komplettmotor an sich.
Gruß
SB
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
@ORP gern geschehen! Wenigstens von eurem Motor hab ich nen Video gemacht, weil von unserem hab ich keins^^
Der Sound war live noch gefühlte 1000mal geiler, vorallem am Ende beim Runterschalten
Zitat von Mr_X_oOhättet ihr net ma den typne mit der wollmütze weg drücken können ? hättet ihr ja gleich die decke filmen können XD
Endtschuldige bitte, aber ich glaube die Leute da haben auch alle ein Video gemacht. Die hätten es ja auch zur ORP schicken können? Dann lasst mich gleich das nächste mal vor
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
et voilà la puissance de la roue arrière:
[Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/5650/orpsimsondrehschiebermh.jpg]
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
top! schon krass was das ausmacht. das band hat sich auch glei mal schön verschoben oder guck ich schief:) großes lob wirklich!
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Hallo!
Die Verschiebung des Bandes um knapp 1000 U/min kommt eher vom ungenauen Drehzahlabgleich bei Jan.
MfG RZT
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Also wenn ich hier schau ist nichts verschoben, Beginn ist bei beiden ungefähr bei 9000, hier werden wohl wieder die unterschiedlichen Diagrammdarstellungen Verwirrung stiften
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Hallo!
Hmmm. Also beim einen Diagramm liegt die maximale Leistung zwischen 13800 und 14050 an, im anderen Diagramm von 14500 bis 14750....
ok, nur 700U/min
MfG RZT
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Zitat von SL-RacingAlso wenn ich hier schau ist nichts verschoben, Beginn ist bei beiden ungefähr bei 9000, hier werden wohl wieder die unterschiedlichen Diagrammdarstellungen Verwirrung stiften
schaut doch mal wo die spitzenleistung liegt wie rzt es sagt.geh mal zu 14k U/min bei beiden:)
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Zitat von Firma RZTHallo!
Die Verschiebung des Bandes um knapp 1000 U/min kommt eher vom ungenauen Drehzahlabgleich bei Jan.
MfG RZT
Hab ich doch immer gewußt das Jan ungenau mißt. Die Drehzahlmessung wird mit einem nicht linearen Drehzahlmesser gemessen. Anders kann ich mir die Übereinstimmung am Anfang und Ende nicht erklären
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Hallo!
Um nochmal was klarzustellen: Diese Differenzen im Untersetzungsfaktor beeinflussen nicht die Höhe der gemessenen Leistung! Die ist immer gleich egal ob dieser Wert genau passt oder nicht. Die Unterschiede in der Höhe der Leistung zwischen den beiden Messungen kommen tatsächlich von den viel schlechteren Bedingungen in so einem geschlossenen Raum mit 50 Leuten (was die alles an Sauerstoff wegatmen!! Noch dazu wo die alle so aufgeregt sind!!!!:-) Was nur nicht stimmt ist die Zuordnung der Drehzahl sowie die Höhe des Drehmoments.
MfG RZT
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Ah ja...na dann
Der Drehzahlabgleich wurde jedes mal pingelich genau und bei viel Drehzahl dürchgeführt, die Differenz würde ich auf unter 50 Umdrehungen schätzen. Vielmehr ist die Beschleunigungszeit beim Dynojet ganz anders wodurch sich der Auspuff mehr erhitzt und der Motor dadurch weiter dreht und auch mehr Leistung anzeigt/hat. Am Beginn des Bandes sieht die Kurve noch fast identisch aus aber umso mehr Drehzahl und damit Hitze ins Spiel kommt umso größer wird der Unterschied. Versucht doch mal herraus zu finden wie lange die Beschleunigungszeit beim Dyno Lauf war...dann können wir das abgleichen. Das ist das gleiche Spiel wie mit dem 125er RS...umso länger ich die Beschleunigungszeit gewählt habe umso mehr Leistung hat mit der Prüfstand angezeigt weil jedes System eine bestimmte Zeit benötigt um eine realitische Beschleunigung zu bekommen.
Auch ORP hat gemerkt das der Motor am Vortag weiter ausgedreht hat als Sie auf dem Dynojet waren...das hat seinen Grund.
Jannsen
[Blockierte Grafik: http://img593.imageshack.us/img593/6391/vergleichdynoorpvsltp4.jpg]
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Hallo!
Bitte fahrt euch nicht an den Diagramm hoch! Es ist nur eine Messung! Wir stehen da eh nicht so drauf. Fahren muss der Motor! Nicht auf den Prüfstand sondern auf der Strecke!
Ich freue mich, das es so vielen Leuten gefällt!
MfG
ORP
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
könnt ihr verraten, bei wieviel Grad vor OT so ungefähr zwischen 15- und 17k u/min gezündet wird? das interessiert mich mal.
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Zitat von Luftpumpekönnt ihr verraten, bei wieviel Grad vor OT so ungefähr zwischen 15- und 17k u/min gezündet wird?
das interessiert mich mal.
Hallo!
Das kann ich leider nicht da solche Einstellungen sehr viel Zeit kosten um die richtigen Werte zu haben.
Nur eines es sind nicht viel ° vor OT
MfG
ORP
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Keine Angst..ich ziehe mich nicht hoch an den unterschiedlichen Kurven...nur am Kommentar von RZT das wir die Drehzahl falsch abgeglichen haben, das war unberechtigte Kritik die ich mir nur ungerne anhöre da ich mir mit dem Thema Prüfstand schon viel Zeit um die Ohren geschlagen habe um zu wissen wie und was ich messen muss. Die Massenträgheit meiner Rolle ist für diese Leistung eigentlich schon zu gering, deswegen muss man auf meiner Rolle etwas länger übersetzen als man fährt.
Jannsen
Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm
Wir können gerne mit ORP's Zustimmung per PN die Kurven austauschen Jan. Leistung über Messzeit ist auch darstellbar. Oder noch besser, schick mir deine .csv-Dateien der drei Läufe.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!