Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Macht DOS csv Datein? Weiß ich nicht...ne Beschleunigungszeit ist doch deutlich einfacher. Hab es gerade mal rausgesucht. Euer Motor hatte eine Beschleunigungszeit von 8400 Umdrehungen bis 17110 (höchste Drehzahl) von 4,2 Sekunden. Das ist über diesen Drehzahlbereich einfach zu kurz um die vollständige Kurve zu sehen wie Sie dem Fahrbetrieb ähnelt.

    Jannsen

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Recht hat er!

    Auf dem Dyno waren es genau 7,9 Sekunden statt 4,2 Sekunden bei dir, damit ist die Beschleunigungszeit vom Vortag fast doppelt so lang gewesen.

    engineering the unfair advantage

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Ja, kein Wunder, bei der Rolle :?
    Leider muss man hier länger Übersetzen um eine längere Zeit zu haben. Jan, bau noch ne Rolle ran :)

    Suche:
    Biete:

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Interessant interessant!

    Wie schwer sind denn eure Rollen? Mal zum Vergleich? ;)

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Zitat von simmi_freak

    Wie schwer sind denn eure Rollen? Mal zum Vergleich? ;)

    Nicht die Masse ist entscheidend sondern das Trägheitsmoment. Und das ist auch besonders stark vom Durchmesser der Rolle sowie davon ob sie innen hohl ist oder nicht usw. abhängig.

    Grüße

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Ich bin schon seit einger Zeit dran mir einen weiteren Prüfstand zu bauen aus mehrerlei Gründen, die Rolle wird dann deutlich mehr Trägheit besitzen. Das ist momentan auch kein Problem weil ich auch einfach länger übersetzen kann...als ich dann aber letztens mit einem 50er über 200 gefahren bin mit dem guten Heidenau K36 war mir schon leicht schlecht :hammer: :thumbup:

    Das ist es auch was ich nicht verstehe, warum der P4 den ich habe nicht gleich eine Rolle hat mit mehr Trägheit :motz:

    Jannsen

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Das mit der langen Übersetzung macht man ja, damit sich der Motor wie auch im Fahrbetrieb während dem Hochdrehen aufheizt und man somit sieht, wie breit das Band obenraus wirklich ist. Aber würde man direkt nach einer solchen Messung auf dem Prüfstand nochmal messen, würde der Reso dann nicht auch erst später einsetzen durch den heißen Motor/Auspuff und die "breite Kurve" von vorher wieder relativieren?

    Grüße

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Hallo,

    sehr schönes Video, toller Motor

    DIN 70020 ist ja angegebene Leistung an der Kurbelwelle? liege ich da richtig?
    Wieviel Verlustleistung hat der Motor weiß man das...

    bube2

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Zitat von bube2

    Hallo,

    sehr schönes Video, toller Motor

    DIN 70020 ist ja angegebene Leistung an der Kurbelwelle? liege ich da richtig?
    Wieviel Verlustleistung hat der Motor weiß man das...

    bube2

    Hallo!

    Es ist die Leistung die an Hinterrad ankommt.
    Der Motor hat ca. 2 PS Verlustleistung

    MfG

    ORP

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Ich schrupp mir jetzt nicht einen... :cheers:

    Vielmehr wollte ich das nur wissen.Ich kenne nur den T1 Stand und der zeigt nur die Tatsächliche Radleistung im Diagramm an.
    es müßen also 2ps von den 24 noch abgezogen werden um die wirkliche Radleistung zu haben.
    (das am Hinterrad gemessen wurde weiß wohl jeder)

    bube2

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Zitat von Luftpumpe

    Das mit der langen Übersetzung macht man ja, damit sich der Motor wie auch im Fahrbetrieb während dem Hochdrehen aufheizt und man somit sieht, wie breit das Band obenraus wirklich ist. Aber würde man direkt nach einer solchen Messung auf dem Prüfstand nochmal messen, würde der Reso dann nicht auch erst später einsetzen durch den heißen Motor/Auspuff und die "breite Kurve" von vorher wieder relativieren?

    Grüße

    Deswegen versucht man den Auspuff und den Rest vom Motor vorher auf Temperatur zu bringen um richtige Kurven zu haben und keine kalten über die man sich zwar freut aber nie im Fahrbetriebe benutzen kann. Der Auspuff wird während der Fahrt auch wärmer und kälter, zwar denkt Ihr jetzt alle das das viel zu wenig ist um einen Unterschied zu merken aber was die Temperatur angeht ist der 2 Takter ne ganz empfindliche Mimose. Wenn man das Gas mit der Zündung in früheren Drehzahlen kälter macht kühlt sich das Auspuff auch leicht ab...wie sehr? Keine Ahnung... :oops:

    Jannsen

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm

    Zitat von XXXXX

    T1? Traktal? :thumbup: selten so gelumpe gesehen.
    Habe gehört der zeigt auch ab und an nichts an...

    Wer schon mal in einen Stand geschaut hat wird feststellen das da nicht so viel Drinne ist, Rolle, Drahzahlsensor, Zündabnahme

    Der Traktal läuft super, wird auch von der Polizei verwendet. Das die Software manchmal etwas eigen ist weiß man nach dem ersten Lauf-also kein Problem

    bube2

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Sehe ich das richtig das dass Zündsignal aus der Seite kommt wo das Ölbad ist?? Oder wozu dient diesel Käbelchen?? :D Und wer hat denn den schönen Auspuff gebaut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!