scheibenbremse hinten

  • Hallo, wollte an mein möp scheibenbremse hinten dran bauen.
    wenn jmd sowas schon gemacht hat, tips wären gut,
    2 Varianten dachte ich, ein rad mit der scheibe was in die Orgi schwinge passt. und den rest bauen.
    oder komplete schwinge von nen Mopet mit scheibenbremse die passt.
    wer tips hat bescheid sagen;)

    Biete Motor Regeneration von allen Motoren An.
    Preißgünstig und Schnell.
    Auch umbau bis 90ccm und 5 gang einbau alles auf Absprache.
    Bei Interesse Pn mit genauen angaben gleich.

  • Re: scheibenbremse hinten

    umrüstsätze?
    wo gibts die bitte? wer stellt die her?

    Biete Motor Regeneration von allen Motoren An.
    Preißgünstig und Schnell.
    Auch umbau bis 90ccm und 5 gang einbau alles auf Absprache.
    Bei Interesse Pn mit genauen angaben gleich.

  • Re: scheibenbremse hinten

    Umrüstsätze gibt mitlerweile fast überall. SM, LT, usw. Aber was ihr immer alle kaufen wollt. Schonmal was selbst am Moped gebaut? Das ist doch der Sinn am Simson Tuning, sich selbst mal nen Kopf zu machen. Hier meine Ausführung in Serienschwinge usw. Auser die Radnabe hatte ich damals umarbeiten lassen von RS-Driver soweit ich noch weiß.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110426/temp/ngs8knos.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110426/temp/jmh7lhvu.jpg]

  • Re: scheibenbremse hinten

    Zitat von Husky Freak

    Umrüstsätze gibt mitlerweile fast überall. SM, LT, usw. Aber was ihr immer alle kaufen wollt. Schonmal was selbst am Moped gebaut? Das ist doch der Sinn am Simson Tuning, sich selbst mal nen Kopf zu machen. Hier meine Ausführung in Serienschwinge usw. Auser die Radnabe hatte ich damals umarbeiten lassen von RS-Driver soweit ich noch weiß.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110426/temp/ngs8knos.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110426/temp/jmh7lhvu.jpg]

    :rockz: Massiv und Edel :rockz:

    Gute Lösung, denn ich bin auch der Fan vom selberbauen und nicht alles nur zu kaufen. Klar manchmal gibts Sachen die man einfach kaufen muss, aber selbst erfinderisch sein und was in der Werkstatt ertüfteln hat auch Seltenheitswert ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: scheibenbremse hinten

    der nachteil der Umbausätze ist aber das die felge nicht mittig zur nabe eingespeicht werden kann.
    ausserdem denke ich ist es am hinterrad ungünstig das die speichen einseitig fast gerade
    (von hinten gesehen) eingespeicht werdne müssen.
    Ausserdem sind auch die Mitnehmer für den Ruckdämpfergummi nur mangelhaft befestigt. (3x m6 Schraube)

    alles in allem find ich das nicht so ne tolle lösung vor allem nicht für 320€ mit dem ganzen china pitbike krempel drann...

  • Re: scheibenbremse hinten

    Na dann bringt ihr mal was besseres raus :D Ich bin gespannt .

    Mit dem Bremssytem von unseren Partner (Ronge Motorsport) werden mittlerweile schon 130er bewegt (da hält es bei euch alle mal) es gab bis jetzt noch keine probleme auch mit den forderen systemen nicht .Zumal wir da auch sonderanfertigungen machen (auf Anfrage).

    Die Bremsanlagen wurden nicht freischnauze gebaut sondern wurden ausgiebig getestet und geplant. :exclamation:

    Es ist leichter alls vieles anderes was gebaut wird und schaut noch besser aus ,es wird in zukunft weiterentwickelt wir bleiben ja nicht stehen ;)

    Natürlich sind wir für kritik trotzdem offen ,doch es sollte konkret bleiben und begründet werden.

    @Tonil falsche Aussage :exclamation: Die Mitnehmer sind mit M8 Schrauben befestigt ,da sollte man schon mal richtig messen :exclamation: Festigskeitsklasse 10.9

    Mfg Schmiermaxe

  • Re: scheibenbremse hinten

    Hallo Toni,
    bevor Du Kritik übst solltest Du Dir ansehen was Du kritisierst!

    Zitat von tonil85


    Ausserdem sind auch die Mitnehmer für den Ruckdämpfergummi nur mangelhaft befestigt. (3x m6 Schraube)

    alles in allem find ich das nicht so ne tolle lösung vor allem nicht für 320€ mit dem ganzen china pitbike krempel drann...


    Bei den Schrauben handelt es sich um 3 Stück M8 Güte 10.9, die halten der Belastung ganz locker stand.
    Die Bremszange (1Kolben Set) ist eine Grimecazange, ich meine die wird immernoch in Europa gebaut.
    Bei Bremspumpe und Bremsleitung handelt es sich um 'Made in China', Erstausrüsterqualität und an tausenden Rollern und Mofas verbaut...
    MfG Rico

  • Re: scheibenbremse hinten

    ich finde diesen set für Hinten Top :rockz: wenn man Eingetragen kriegt, würde ich auch überlegen ob sich das für mich nicht lohnen würde

  • Re: scheibenbremse hinten

    Zitat von Husky Freak

    Umrüstsätze gibt mitlerweile fast überall. SM, LT, usw. Aber was ihr immer alle kaufen wollt. Schonmal was selbst am Moped gebaut? Das ist doch der Sinn am Simson Tuning, sich selbst mal nen Kopf zu machen. Hier meine Ausführung in Serienschwinge usw. Auser die Radnabe hatte ich damals umarbeiten lassen von RS-Driver soweit ich noch weiß.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110426/temp/ngs8knos.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110426/temp/jmh7lhvu.jpg]


    das system find ich ja cool, da muss ja nichtmal mehr was geschweißt werden an der schwinge.......

    aber mal ne frage dazu: liegt da nicht recht viel belastung auf dem kettenspanner? ich kenne das von der anderen seite wenn da der spanner fehlt dann lockert sich die kette. is das dann auf der seite der bremsscheibe nicht auch so? also steht der spanner durch das bremsen unter belastung?

  • Re: scheibenbremse hinten

    dann stell ich unsere lösung auch nochmal vor. mehr als eine drehbank braucht es dafür nicht. die bremspumpe ist eine scooterpumpe (von bowdenzug auf hydraulik) und der sattel ist von tokico. die ankerplatte ist direkt aus einer aluplatte geschnitten.
    vorteil: ein serienrad kann mit geringen änderungen an der nabe verwendet werden, günstig (alles zusammen ca. 120€ material)
    nachteil: relativ schwere konstruktion, mit serienschwinge nur mit schmalerem sattel nutzbar.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020001uxtd.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020002rydj.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10201750yxj.jpg]

    zum thema "teuer"... die umbausets sind sicherlich ihren preis wert, selbst wenn man auch die günstigen scooterteile und die recht günstigen grimecasättel verwendet, fällt zum einen eine menge material an, da an einem moped ja noch nichts vorhanden ist und zum zweiten geht für die planung und die bearbeitung ebenfalls recht viel zeit drauf. jeder, der sowas schonmal für sich alleine gebaut hat, weiß, was ich meine.

    ich selbst würde auf solche komplettsets niemals zurückgreifen, da ich viel zu gern selber plane und baue. manchmal entstehen dabei abenteuerliche konstruktionen (jan weiß, was ich meine, auf dem p4 diagramm steht ja drauf, was er von meinem auspuff hält) aber das macht für mich den spaß aus. ich will gar nicht bestreiten, dass meine konstruktion der von ronge im sinne der gewichtsersparnis unterlegen ist. bremsen werden sicherlich beide konstruktionen vernünftig. und trotzdem ist unsere bremse ein unikat, niemand hat es genauso gebaut. wer das eben nicht möchte, der muss eben andere leute dafür bezahlen, dass ihm gedankliche und handwerkliche tätigkeiten abgenommen werden. das ist nur fair so.

    meint sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: scheibenbremse hinten

    Ich denke aber für jemanden, der kein crack an der Drehbank ist, lässt das system vom LT, SM, usw. keine Wünsche offen. Ich hab dieses set auch gekauft, aber für den SR50 etwas angepasst. Super einfach, schnell, sicher und gutaussehend.

    Wenn ich Dreher wäre, oder einfach nur die Werkzeuge hätte, dann wärs sicher anders....

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!