Danke!
Hat noch jemand Tipps fürs Glasperlenstrahlen, Zylinder schleifen inkl neuen Kolben? Was wäre kolbentechnisch für den kleinen 60er empfehlenswert? Wartezeiten sind das geringere Problem.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Danke!
Hat noch jemand Tipps fürs Glasperlenstrahlen, Zylinder schleifen inkl neuen Kolben? Was wäre kolbentechnisch für den kleinen 60er empfehlenswert? Wartezeiten sind das geringere Problem.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich kann dir nur Hoffis Schrauberbude empfehlen. Wallnusstrahlen und Schleifen. Macht er in ca 2 Wochen. Er nimmt Barikit Kolben der bekannten Händler.
Chris, du warst doch aus dem Torgauer Raum?
Hast du bei Gaudig Strahlen und Pulvern lassen, gibt es den noch?
Ansonsten wo und wie ist das Ergebnis?
Gruß
Quote from RS82Chris, du warst doch aus dem Torgauer Raum?
Hast du bei Gaudig Strahlen und Pulvern lassen, gibt es den noch?
Ansonsten wo und wie ist das Ergebnis?
Gruß [emoji106]
Hatte mit ihm telefoniert, war alles soweit iO. War dann vor Ort gewesen, Büro war offen, aber es war keiner da. Auch auf dem Gelände hab ich keinen gefunden. Bin nach 20 Minuten warten entnervt wieder weg und bringe es nun zur Fa. Voigtländer nach Leipzig (wo ich mittlerweile ohnehin wohne). Die werden dann wohl auch die Lackierarbeiten übernehmen, wenn sie mit den Farben vom Doc arbeiten.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Richtig einfach hin fahren und mit ihm reden
Hatte mit ihm telefoniert, war alles soweit iO. War dann vor Ort gewesen, Büro war offen, aber es war keiner da. Auch auf dem Gelände hab ich keinen gefunden. Bin nach 20 Minuten warten entnervt wieder weg und bringe es nun zur Fa. Voigtländer nach Leipzig (wo ich mittlerweile ohnehin wohne). Die werden dann wohl auch die Lackierarbeiten übernehmen, wenn sie mit den Farben vom Doc arbeiten.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Jup war früher mal gut dort hatte ich einiges machen lassen... Bin ja auch Ex Torgauer, zumindest dort aufgewachsen und nun ebenso seit über 5 Jahren in Leipzig.
Eventuell kann man sich ja mal austauschen, meine Bude steht im Schlafzimmer.
Ist zwar stark OT-lastig, aber am anderen Projekt geht's auch weiter. Wird mal ne ES 125 "/0"[Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190617/ed5ff5c74a1ac74da68bfc136c6f45fc.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190617/5a56420d9bb985609bf224c66c562334.jpg]
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Bestellung bei ZT wäre dann nach langer Überlegung auch getätigt. Motorenregeneration inkl BB KW, 5 Lamellen Kupplung und schleifen des KBM 60/4 mit ZT Kolben. Mal sehen was mir dazu noch so in den Sinn kommt [emoji85]
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Die ersten Puzzleteile sind da. Sonntag kommen die nächsten, hab günstig einen Büffeltank, Strebenschutzblech, Tittenlampe und ein paar Kleinteile organisieren können. Rein äußerlich geht's demzufolge stark in Richtung S50.
Welche Stoßdämpfer sind empfehlenswert? Es sollen Enduro-Stoßdämpfer werden. Es gibt ja Sätze von ganz billig bis gut teuer... [Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190705/e0080f24ff1e0cd89da0e6032c17c442.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190705/dccaea85ddf5d35d34c41707ae8fb8b0.jpg]
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich fahre die endurostoßdämpfer von Schwarz und bin sehr zufrieden.
Die überarbeiteten Dämpfer von mza/zt tuning sind aber auch ok.
Hol dir Betor Dämpfer!
Sind dann doch die ZT Dämpfer geworden. Nun heißt es, auf Dämpfer und die Fahrwerkskleinteile warten und das Chassis zusammenstecken.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Kurzer Zwischenstand. Neue Polyamidbuchsen und Lenkkopflager. Nächste Aufgaben sind Telgabel polieren und regenerieren und neue Räder.
Welche Felgenringe sind zu empfehlen? Sachsenmoped, MZA oder gibt's noch Alternativen?
[Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/ee91715c718bedfd057c7a5fdcae3ccb.jpg]
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Leider greift die obere Nutmutter nicht vernünftig. Ich sehe aber aktuell auch den Fehler nicht. Die Laufringe bekomme ich nicht weiter eingepresst. Und an der Materialstärke des Pulvers kann es doch auch nicht liegen. Eingepresst habe ich alles mit Hammer und der Unterstützung von Wärme und Kälte.
Hab es auch mit der normalen Gabelbrücke probiert, da gewinne ich max. 2mm.
Hat noch jemand eine Idee? [Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/58cf543c99ade637cd88836dfa60717e.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/8c84b16ecdba6181d5fc1c3c027e3959.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/e8e9757f3d388d44c7ba8e922fddd8f1.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/b93817cc45b5619a26cad8c3c7ca4b64.jpg]
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Sitzt der Untere Lagerlaufring ordentlich auf der Gabelbrücke?Das sieht auf dem einen Bild so komisch aus!?
Die Nachbau Kontermuttern sind etwas stärker als die Originalen Muttern und gehen meist nicht komplett draufgeschraubt.
Wenn sonst alles passt und du so nicht weiter kommst,gibt es noch die Möglichkeit die Dicke Steuerkopfmutter unter der Oberen Gabelbrücken abzudrehen.
Sitzt komplett auf, der fehlende Abstand zur planen Fläche resultiert aus der Schweißnaht.
Ich werd mal die alten Nutmutter verwenden. Im Bild oben fehlt sogar die zur oberen Nutmutter gehörende Unterlegscheibe. Die ist auch nochmal gut 2mm stark.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Untere Mutter etwas abdrehen, dann wirds vernünftig.
Leider greift die obere Nutmutter nicht vernünftig. Ich sehe aber aktuell auch den Fehler nicht. Die Laufringe bekomme ich nicht weiter eingepresst. Und an der Materialstärke des Pulvers kann es doch auch nicht liegen. Eingepresst habe ich alles mit Hammer und der Unterstützung von Wärme und Kälte.
Hab es auch mit der normalen Gabelbrücke probiert, da gewinne ich max. 2mm.
Hat noch jemand eine Idee? [Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/58cf543c99ade637cd88836dfa60717e.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/8c84b16ecdba6181d5fc1c3c027e3959.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/e8e9757f3d388d44c7ba8e922fddd8f1.jpg][Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190912/b93817cc45b5619a26cad8c3c7ca4b64.jpg]Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Aus dem Grund gibt es eine Gabelführung für Enduro und Straßenmodelle.
Die Endurobrille ist ja wesentlich dicker.
Steht sogar in der Ersatzteilliste, will mir aber bestimmt wieder keiner glauben ®
Da haste Recht, gibt zwei Längen.
Wir standen auch schon oft genug vor dem Problem.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!