Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Mehr als 22 bis 25m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit würde ich dem Kurbeltrieb nicht unbedingt zumuten...
Im normalen Simsonmotor etwa 15 - 17.000 Umdrehungen.
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Mehr als 22 bis 25m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit würde ich dem Kurbeltrieb nicht unbedingt zumuten...
Im normalen Simsonmotor etwa 15 - 17.000 Umdrehungen.
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Ist auch ne frage des hubes. um so länger der hub um so mehr weg muss der kolben in der selben zeit machen.
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
der motor hat auf jeden fall keinen 44er hub
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Ich denk mal um die 38mm rum kommt schon eher hin.
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Es währe mehr als bescheuert den Hub zu verkürzen.
Grahbahnrenner drehen 13000 bei 80mm HUB!
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Kommt ja auch drauf an welche Kolbengeschwindigkeiten das Öl bzw. Schmierfilm her gibt...vielleicht bringt's 15W40 ja doch^^ ...
Mittlere Kolbengeschwindigkeit is ja meiner Meinung nach auch nicht so aussagekräftig weil es ja die Mittlere ist und nicht die maximale die wesentlich höher ist.
Ich denke der Herr Reich weiß schon was er macht!
mfg
Kai
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Hi xxxxx
Die Bahnmotoren die ich kenn haben 77mm hub und 8000 u/min.
Kolbengeschw. 20.5 m/s, und das ohne Kanäle, da 4-takt.
So ein Motor hält ein Rennen und wird dan zerlegt.
Gruss J.M.
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Ob es genau 80mm Hub und 13000upm sind weiss ich nicht, dennoch liegt die Vm des Kolbens ü. 30m/s.
Damit sollte ausgedrückt werden, dass Kolbengeschw. nicht ein so großes Problem sein sollte.
Felix, die Antwort kennst selber suchen, welchen Vorteil bringt der kürzere Hub? Und wie viele der lange?
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
kleiner tip Drehmoment
mfg parlow
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Zitat von captain futureKommt ja auch drauf an welche Kolbengeschwindigkeiten das Öl bzw. Schmierfilm her gibt...vielleicht bringt's 15W40 ja doch^^ ...
Mittlere Kolbengeschwindigkeit is ja meiner Meinung nach auch nicht so aussagekräftig weil es ja die Mittlere ist und nicht die maximale die wesentlich höher ist.
Ich denke der Herr Reich weiß schon was er macht!
mfg
Kai
Das seh ich anders, die mittlere kolben geschwindigkeit(pmi) bezeichnet die höchste geschwindkeit. in OT und UT hat der kolben weniger geschwindigkeit, weil er da an den umkehrpunkt kurz still steht und dann erst wieder mehr geschwindigkeit aufnimmt durch das zünden des gases bzw den anfang des abreits taktes.
Pmi ist meines wissens genau in der hälfte vom hub.
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
ich muss sagen für so einen alten hasen wie den herrn reich, ist die leistung bestimmt erreichbar. nur das mit dem mutzband von 10000 umdrehungen kann ich mir nur schwer verstellen
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Die notwendige enorme Kurzhubigkeit ergibt ein ungünstiges Hub - Bohrungsverhältnis. Um die gleichen Zeitquerschnitte zu erzielen müssen wesentlich längere Steuerwinkel gewählt werden. ODER man bleibt im Bereich der humanen Winkel und zwingt mittels Auspuff zum saftlosen überdrehen
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
So wie ich Reich kenne wird der Auspuff wieder sehr kurz ausfallen
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Zitat von cibDie notwendige enorme Kurzhubigkeit ergibt ein ungünstiges Hub - Bohrungsverhältnis. Um die gleichen Zeitquerschnitte zu erzielen müssen wesentlich längere Steuerwinkel gewählt werden. ODER man bleibt im Bereich der humanen Winkel und zwingt mittels Auspuff zum saftlosen überdrehen
Genau der Meinung bin ich auch!
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Mit weniger Hub sinkt der Zeitquerschnitt bei gleicher Steuerzeit, was wiederum bedeutet das man die beste Füllung bei weniger Drehzahl hat. Zwar sinkt die Kolbengeschwindigkeit aber gleichzeitig die Drehzahl und auch die Leistung (geht man davon aus das man alles richtig aufeinander abstimmt).
Ob Thomas die Leistung geschafft hat oder nicht kann ich nicht einschätzen, aber es wäre echt ne Hausnummer!
Wirlich glauben tu ichs erst wenns ich es sehe und vor allem wenn ich den Vorteil sehe zu Motoren die "nur" 13 PS haben.
Jannsen
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Zitat von JanSchaeffer
Wirlich glauben tu ichs erst wenns ich es sehe und vor allem wenn ich den Vorteil sehe zu Motoren die "nur" 13 PS haben.
Was man an Leistung als Plus hat, wird bei dem Motor doch sowieso durch die Übersetzung kaputtgemacht. Weil bis 10k muss man auch erstmal hindrehen...
Mfg Felix
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
naja, ich denke der Einsatzbereich ist doch die Rennstrecke, da darf die Drehzahl nicht drunter kommen und außer beim Start ist man nie soweit unten dann, von daher kein thema eigentlich.
mfg max
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
leztens mit freunden in einem etablissement eingelaufen , kumpel gibt ner tusse nen fuffi und meint blas meinem kumpel mal eienen ,die untern tisch und am arbeiten, nach ner viertel stunde meint sie: der wird ja gar nicht hart , ich : hauptsache sauber !
Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor
Wird man so einen Motor mal in der Simson GP sehen?
Wär doch ideal!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!