LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

  • Hallo,

    ich fahre eine Schwalbe mit nem S70 Sport von LT. LT empfiehlt ja allgemein für alle Ihre Motoren (angefangen von den Sportversionen bis zu den derben Rennmotoren) Motul 800 bzw. irgendein Geraffel von Shell. Jetzt ist der S70 Sport ja auch nicht der derbe Motor (eher ein S70 mit leicht verschärften Steuerzeiten) schlechthin und ich habe hier leider noch ein größeres Gebinde eines günstigen mineralischen 2T-Öls rumstehen, daß ich sonst mit keinem anderen Gefährt verfahren kann.

    Meint ihr, ich kann das gefahrlos reinpacken oder wenigstens beimischen (bspw. Motul 800 + günstiges Öl 1/2:1/2:50)?

    Grüße,

    emulbetsup

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    ouuu, wieder das ölthema.... 2t tuner?????????

    lt empfielt dieses öl, weil er erfahrung damit hat. er ist sich sicher, daß dieses öl bei seinen motoren keinen schaden verursacht. klar kannst du auch anderes öl probieren. wenn aber DESWEGEN der motor verreckt, dann kann lt nix dazu.

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    der Tuner empfiehlt dieses Öl ja aus dem Grund weil es eine schmierung bis in die hohen Drehzahlen/temperaturen gewärleistet.
    Gernerell hat das mineralische öl einen eher schlechteren Ruf.
    Naja musst du selbst wissen ob du einen Klemmer aufgrund der zu hohen betriebstemperatur riskieren willst.
    ich würde es eher nicht machen aber wenn dann würde ich es nur bei mischen und nicht "pur" fahren

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    mischen würde ich nicht!!!

    den rest musst du selbst entscheiden, am ende kann er maximal festgehen. frisch schleifen und dann auf motul setzen falls es das andere nicht tut.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Meiner Erfahrung nach fährt der S70 Sport auch mit dem guten gelben K-Classic Öl :D

    Motul ist fraglos besser, aber ausgeben musst du das Geld nicht.

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Bin letztes jahr den 60sport mit addinol gefahren. 30km vollgas landstraße,arbeitsweg ohne irgendwelche probleme. das 800er wäre mir für so nen minimal zylinder viel zu schade! das kipp ich mal lieber in die teuren motoren ab 800 aufwärts.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Ich würde dir das Motul auf jeden Fall empfehlen, jedoch gitb es darüber schon sehr viele Beiträge in anderen Themen! Des Weiteren kann das Motul auch gut 1:40 gemischt werden.

    So ganz wichtig ist, dass du das o.g. Motul welches ein vollsyntetisches Öl ist NICHT mit mineralischen Ölen mischt!!!

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    wie gut das sich alle einig sind, jetzt verwirrt Ihr den Jungen noch mehr!

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Das ist doch nix neues,das kommt immer bei den thema raus. Der letzte satz ist meist,muss jeder selber wissen!
    Dann haben sich alle wieder lieb.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Einfahrzeit hab ich schon länger hinter mir - für billiges Öl in der Einfahrzeit hätte ich ehrlich gesagt auch nicht die Eier in der Hose :D

    Klar empfiehlt LT Motul 800 - Ford empfiehlt Aral und Epson empfiehlt Originalpatronen.

    Worauf ich eigentlich hinaus will: der S70 Sport ist weder ne Drehzahlsau noch sonst wie ein überzüchteter Motor - lediglich ein S70 mit etwas mehr Wumms. Aus technischer Sicht macht es meiner Meinung (und ich lasse mich gerne belehren, sonst würde ich hier nicht fragen) nach wenig Sinn, warum ein S70 Sport und bspw. ein LT85 D das gleiche Öl bzw. Mischungsverhältnis benötigen.

    Warum sollte man synthetisches und mineralisches Öl nicht mischen?

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Zitat von emulbetsup

    Warum sollte man synthetisches und mineralisches Öl nicht mischen?


    Weil es sich nicht gut vermischen lässt!?

    Davon mal ab...ich würde in so einem Zylinder kein Motul "vergeuden".
    Das Addinol würe mir da genügen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Zitat von -Axel-F

    So ganz wichtig ist, dass du das o.g. Motul welches ein vollsyntetisches Öl ist NICHT mit mineralischen Ölen mischt!!!

    und warum nicht?
    bitte nenn mir einen schlüssigen grund

    jedes öl, was nach ISO, APN und wie sich die ganzen prüfnormen nicht alle nennen, MUSS sich mit allen anderen zweitaktölen problemlos mischen lassen
    sonst bekommst erst garkeine zulassung

    also warum sollte mans nicht mischen?
    so ein schwachsinn...


    mein 70/4er von SM dreht bis 1ß.000 und bekommt nur billigstes halbsynthetisches öl von norma
    kostet nen 5er der liter und hatte nicht die geringsten probleme
    außer, daß nach gut 16.000km die kompression nachgelassen hat
    hötts mit motul 682km länger gehalten?
    wer weiß :strange:


    Oi!

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Ich hatte damals 1,5 Liter Motul mit 3 Liter Repsol Sintetico und 0,5 Liter 15w40 gemischt und es ließ sich nach 2 Jahren immer noch 1a fahren.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Zitat von SternExp

    und warum nicht?
    bitte nenn mir einen schlüssigen grund

    jedes öl, was nach ISO, APN und wie sich die ganzen prüfnormen nicht alle nennen, MUSS sich mit allen anderen zweitaktölen problemlos mischen lassen
    sonst bekommst erst garkeine zulassung

    also warum sollte mans nicht mischen?
    so ein schwachsinn...

    Oi!


    also einen schlüssigen Grund kann ich dir nicht geben, sorry aber was ich so gehört habe, sollen verschiedene Öle nicht gemischt werden. Des Weiteren sagen andere auch, das Motul nicht mit anderen Ölen gemischt werden soll.

    So aber beim Mischen zweier Verschiedener Öle verändert man doch jedes Öl in seinen Grundeigenschaften. Viskosität, Schmiereigenschaften, und bla bla bla...

    Klar ist es ist nur ein 70er mit geänderten Steuerzeiten, da wird denk ich nichts passieren. Viele Hacker entstehen auch, weil sich der Kolben eiförmig aus dehnt (nicht bei allen!!) und diese daher nach gearbeitet werden müssen. Oder 10 x fest fahren... :hammer:

    So und hier noch ein Auszug... Damit sollte die Sache endgültig geklärt sein und jeder muss wieder selbst für sich entscheiden...

    '' Mischen verschiedener Öle [Bearbeiten]Pflanzenöle, zum Beispiel ein biologisch abbaubares Kettenspray auf Basis von Rapsöl, sind nicht mit mineralischen Schmierölen oder -fetten mischbar; das heißt, die Öle lösen sich zwar ineinander, sind so aber nicht technisch verwendbar.

    Beim Mischen von Synthetik- und Mineralölen sind die Meinungen kontrovers. Während es auf der einen Seite heißt, das Mischen heutiger Öle sei problemlos möglich, heißt es auf der anderen, die Wirkung der Additive könne durch das Mischen vermindert werden. Motorenöle, welche die API-Spezifikation erfüllen, müssen immer untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des niedrigsten der enthaltenen Öle entsprechen.''

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Ich brings mal auf den Punkt: Tank 15W40! Günstig, überall erhältlich. Reicht hin für deinen Zylinder. Verbrennen tut das Öl bei einer Temperatur von 180°C was dein Zylinder nicht erreichen wird.

    PS: Wir fahren das Öl in jedem Motor.

    Greetz!

  • Re: LT S70 Sport - zwingend Motul 800 ???

    Zitat von -MaXPayne-

    Ich brings mal auf den Punkt: Tank 15W40! Günstig, überall erhältlich. Reicht hin für deinen Zylinder. Verbrennen tut das Öl bei einer Temperatur von 180°C was dein Zylinder nicht erreichen wird.

    PS: Wir fahren das Öl in jedem Motor.


    Reichtuning empfiehlt das öl ja. im welchen Mischungsverhältnis fährst du?
    ich fahr auch 15w40 im sperberzylinder bie einer mischung von 1:33. keine probleme bis jetzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!