Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Auf dem Grundstück steht aber sicher nicht nur ne Drehbank

    Auszug Wikipedia

    In Deutschland regelt die DIN 18015-1 „Planung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden" die Spezifikationen von elektrischen Hausanschlüssen. Der Standard nimmt für eine Wohneinheit mit üblicher Haustechnik einen Leistungsbedarf von 14,5 kW an; falls eine elektrische Warmwasserbereitung existiert, 34 kW. Üblich ist heutzutage (2009) ein dreiphasiger Anschluss mit 63 oder 100 Ampere Absicherung für eine Wohneinheit. Damit stehen 43,5 kW beziehungsweise 69 kW Leistung zur Verfügung.

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    es wird nicht gleich die NH sicherung kommen, die maschine ist in der gleichen kategorie wie andere haushaltsgeräte auch, wasserkocher, fön, wäschetrockner, e-herd.
    da macht sich auch keiner gedanken über die elektroinstallation.

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Kann man sich schon anschauen.
    Aber gerade zur Funktion der Schlossmutter und dem ganzen System hätte er mal bisschen was erklären sollen. Der ein oder andere ist bestimmt schon ins Futter gefeuert, weil die Drehzahl nicht angepasst wurde, etc.
    Und warum nullt der bei jeder Zustellung die Anzeige :help:
    Ein paar Werte ausm Tabellenbuch zum Thema Gewinde und Freistich wären sicher auch nicht verkehrt gewesen, so allgemein zum Verständnis.

    Aja Glückwunsch zum Schnäppchen :rockz:

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Deswegen sagt er ja auch, ist "eine" Möglichkeit.

    "Nullt" er immer die Anzeige für die Zustellung? Vllt. will er sich einfach das rechnen ersparen? kA..

    Durchmesser usw. sagt er doch.. wenn du nen anderes Gewinde drehen willst, is klar, dass du du dir paar Werte ausm Tabellenbuch holen musst..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Zitat von huj

    Deswegen sagt er ja auch, ist "eine" Möglichkeit.

    "Nullt" er immer die Anzeige für die Zustellung? Vllt. will er sich einfach das rechnen ersparen? kA..

    Durchmesser usw. sagt er doch.. wenn du nen anderes Gewinde drehen willst, is klar, dass du du dir paar Werte ausm Tabellenbuch holen musst..

    Grüße,

    huj

    Jo klar, da kommt in mir einfach der CNCler durch :thumbup:

    Ja das mit der Anzeige nullen sagt er ja. Mal angenommen er müsste 0,5mm zustellen um auf den Kerndurchmesser zu kommen, dann kannst du das bei einer einmalig genullten Anzeige am Außendurchmesser ganz einfach ablesen und weist immer wieder wie weit du drin bist.
    Er muss ja jedes mal rechnen wo er gerade steht, v.a. am Ende stellt man dann ja nur noch in kleineren Schritten zu bzw. fährt mal ohne Zustellung nochmal durch. Da kann man schonmal schnell was vermurksen wenn man sich im Kopf verrechnet.
    Das ist halt das Prinzip "solange probieren bis es passt". Nicht meine Art ;)

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Hallo Forum,
    mit euren Tipps war ich heute nochmal in der Werkstatt und habe mich informiert. Diese Infos geb ich mal weiter:
    Zur Fräse:
    mit dabei sind ein Vertikalkopf (siehe neues Bild), ein Maschinenschraubstock (kein Bild), ein Satz Spannzangen (siehe Bild), etwa 5 Spannpratzen in verschiedenen Ausführungen (kein Bild) und etwa 10 verschiedene Fräser (kein Bild). Zusätzlich kann ich noch einen Teilkopf bekommen, der etwas durch altes Fett verharzt ist, jedoch funktioniert. Ein Bild dazu ist unten.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/15082011158lr9l.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/15082011157lph6.jpg]
    Ich denke, dann werde ich die Fräse ebenfalls nehmen.

    Zum Zubehör der Drehbank waren dank leerem Handy keine Bilder mehr möglich. Ich bekomme aber eine Körnerspitze, ein Bohrfutter, Zentrierbohrer und eine Auswahl an geschliffenen Drehmeißeln dazu. Bei den Spannfuttern kann ich in einem großen Schrank nachsehen, ob es für diese Maschine noch weitere Backen gibt, da kann er aber nichts versprechen, da die Maschine fast nie in Betrieb war.

    Übrigens vielen Dank für die vielen Anmerkungen, Links und Hinweise, weiter so.

    Wenn es weitere Fragen und Anmerkungen gibt, immer raus damit.
    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Sooooo... der letzte Freitag war anstrengend aber gut. Seitdem sieht es in einem Zimmer der Garage nun so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030178l7la.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030179x7e5.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030180o7m8.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p103018177w7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030182o725.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030183673k.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030184w7wz.jpg]

    Noch habe ich nicht alles Zubehör abgeholt aber an so Einigem fehlt es mir nicht mehr. Den Tisch der Fräse musste ich leider demontieren, sonst wär ich nicht durch die Tür gekommen (80cm). Ich bin auch am überlegen, ob ich die Werkzeuge einfach auf den Paletten stehen lasse. Was meint ihr? Fegen darunter ist dann zwar blöd aber leichter wieder abzutransportieren ist es allemal. Den Schleifbock hab ich noch mit dazubekommen, mal sehen, ob ich ihn verwenden kann.

    Jetzt noch Drehstrom anschließen lassen und dann geht es rund ;)

    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!
    Ich würde die Drehbank von der Palette runternehmen. Da hast du ein echtes Schnäppchen gemacht.

    Wenn man deine Beiträge so liest, dann kannst du die Drehbank sicherlich gut zum Basteln gebrauchen :cheers:

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    totoking, das war ein SUPER SCHNAPPER!!!

    WMW ist die Qualitätsmarke der DDR gewesen, viel Export - aus good old Chemonitzé.
    "WMW" dürfte ein Überbleibsel der Wanderer Maschinen Werke sein.

    Aufgekauft und umfirmiert zu Starrag Heckert nach der Wende.

    Wenn man an den richtigen gerät, bekommt man heute noch Infos zu den Maschinen.

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Hallo!

    Schöne Maschinen!

    Was man zum Drehen so braucht:
    - Wechselräder fürs Gewinde schneiden
    - verschiedene Mitlaufende Spitzen
    - Planscheibe zum Spannen von großen Teilen die ausgerichtet werden müssen
    - zwei 3 Backenfutter( eins was man nicht ausrichten kann und eins was ausgerichtet werden kann)

    Option:
    -Messsytem
    -Schnellwechselhalter System z.B. Parat Halter oder Isofix ist aber nicht so genau
    mit so einen System macht das drehen Spaß
    -Spitze mit Wechsel Spitzen
    -4 Backenfutter
    -verschiedene 3 Backenfutter Durchmesser 125, D 200 und D250 Stahlausführung
    -Hartmetall Innendreh Meisel die halten sehr gut das Maß

    MfG

    ORP

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    danke an euch für die guten hinweise.
    @orp: wechselräder hab ich da, die sind in einer klappe auf der rückseite versteckt. eine mitlaufende spitze habe ich. welche verschiedenen spitzen benötigt man denn so?
    ein dreibackenfutter ohne einstellmöglichkeit ist an der maschine vorhanden. eines, welches man ausrichten kann, hab ich nicht, da muss ich wohl mal investieren.

    gerade beim halter kenn ich mich nicht sonderlich aus, mir wurde eine revolveraufnahme empfohlen, vielleicht ist das eine von denen, die du nun angesprochen hast?

    ansonsten muss ich leider sagen, dass ich immer noch keinen drehstrom habe in der garage, da der vermieter unbedingt selbst den anschluss legen will, aber zu nix kommt.

    naja, irgendwann werde ich schon anfangen können mit drehen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Also wenn du Werkzeugaufnahmen suchst empfehle ich dir Mulifix!!!
    Alles andere ist nur ne Notlösung!

    http://www.ebay.de/itm/TWG-Multif…=item19ca654e4b

    Gibts in verschiedenen Größen, A bis D

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    hihi, da kostet ja der halter mehr als beide maschinen zusammen ;) nun ja, ich kann mir vorstellen, dass es das bauteil auch wert ist, aber ich werd erstmal ganz langsam mit dem anfangen, was ich habe und dann weitersehen, was ich mir noch wünsche. ein paar gute angebote hab ich ja auch schon bekommen, da muss ich aber nochmal drüber nachdenken. also sorry an alle, denen ich noch nicht zurückgeschrieben habe, am kommenden montag ist 2. examenspürfung und da hab ich gerade andere sorgen ;)

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Zitat von totoking

    hihi, da kostet ja der halter mehr als beide maschinen zusammen ;) nun ja, ich kann mir vorstellen, dass es das bauteil auch wert ist, aber ich werd erstmal ganz langsam mit dem anfangen, was ich habe und dann weitersehen, was ich mir noch wünsche. ein paar gute angebote hab ich ja auch schon bekommen, da muss ich aber nochmal drüber nachdenken. also sorry an alle, denen ich noch nicht zurückgeschrieben habe, am kommenden montag ist 2. examenspürfung und da hab ich gerade andere sorgen ;)

    ja, ich mein nur^^
    Am anfang was einfaches reicht, dann lernt man eher damit umzugehen ;)

    Und Glückwunsch zu den Maschinen! :cheers:

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Glückwunsch zum Schnäppchen :cheers:

    Zubehör kostet immer eine Menge, besonders wenns was ordentliches sein soll.
    Gibt auch viel Zubehör aus China, zum Teil gar nicht so übel aber auch viel Schrott bei - aufpassen.
    Schau mal in Peters CNC Ecke,
    da gibts Beratung, viele Infos und auch ab und an gebrauchtes Zubehör.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Ach lass dich nicht bequatschen....du willst doch nur hobby mässig ein wenig drehen...selbst bei uns auf arbeit haben sie keine sollche wechsel systeme sonder nur die alten normalen revolverköpfe.
    Und mit einen normalen 3Backenfutter kommste auch weit. Dreh erstmal paar teile und dann wirst du ja sehen ob du mehr zubehör benötigst.

    mfg

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Langlang ist nichts passiert. Nun bin ich ja umgezogen, die Werkzeuge auch und alles ist nun in Hamburg aufgebaut und ich bin selbst auch wortwörtlich angekommen. Die neue Werkstatt hat Drehstrom, also ist die Zeit endlich ran, das Drehen auszuprobieren.
    Theoretisch bin ich mitlerweile ein passabler Dreher :thumbup: Ich habe Formelsammlungen gewälzt, Schnittgeschwindigkeiten gelernt und weiß genau, was meine Maschine bei welcher Hebelstellung tut. Ich kann die Leitspindelzahnräder alle einsetzen und einstellen und nun geht es an die Praxis.

    Ich habe ja ein paar Drehmeißel bekommen, habe mir nun aber auch einen Satz Drehmeißel mit aufgelöteter Hartmetallspitze gekauft.
    [Blockierte Grafik: http://bilderservice.maschinengrosshandel.net/2010/drehmeissel/P1030307.JPG]
    Nun bin ich mir über den jeweiligen Einsatzzweck zwar im Klaren, habe jedoch noch ein paar Fragen.

    Wenn ich die Drehmeißel auf dem Bild von links nach rechts von 1-8 durchnummeriere, betrachte ich nun mal 5 und 6. Beide sind ja zum längs runddrehen. Wann aber benutze ich welchen?

    Ist Nr. 7 zum längs-plandrehen gedacht? Wenn ja, darf ich dann mit dem Drehmeißel nicht quer zum Werkstück einfahren?

    Mir fällt sicher noch mehr ein, dass soll es aber nun erstmal gewesen sein vom autodidaktischen Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!