So, da ich ja sicherlich nicht der einzige bin, der auf der Simme manchmal das Navi nutzt, möchte ich euch den Einbau einer Bordsteckdose nicht vorenthalten.
Was ihr dafür braucht:*
-12V Steckdose (3,59]
-2 Stück Draht (rot und schwarz 1,5mm², 20cm, aus der Restekiste]
-1 Ringöse (0,10)
-1 Flachsteckhülse (0,10)
Außerdem eine entsprechende Crimpzange oder einen Lötkolben.
Also, zum Einbau der Steckdose habe ich mit die Abdeckung des Batteriekastens ausgesucht, dort lässt sich die Steckdose nämlich auch wieder unsichtbar ausbauen.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5903abf49a69JPG.2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5904c3ae301fJPG.2.jpg]
Wir nehmen uns also die Steckdose her, legen sie innen auf die Abdeckung und zeichnen den Umriss an. (Alternativ kann auch ein Anreißzirkel verwendet werden.)
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG59067f5337eeJPG.2.jpg]
Nun werden rundherum viele kleine Löcher gebohrt, ich hatte es erst mit einem Forstnerbohrer probiert, leider funktionierte dies aufgrund der Krümmung nicht zerstörungsfrei. Unbedingt zu beachten ist, dass die Löcher weiter innen als das angezeichnete sein müssen, ansonsten würde die Steckdose ja durchrutschen. Danach werden mit einem Cuttermesser oder einem Stemmeisen die Stege zwischen den Löchern durchtrennt.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5907047545fdJPG.2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5908df733735JPG.2.jpg]
Als nächstes wird das Loch solange mit der Feile nach bearbeitet, bis die Steckdose hinein passt und fest sitzt.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG59094aae4513JPG.2.jpg]
Nun nehmen wir einen roten Draht löten oder stecken ihn an den mittleren Kontakt der Steckdose und Crimpen auf der anderen Seite die Flachsteckhülse auf. (Ich verlöte das zusätzlich noch, um hohe Übergangswiderstände zu vermeiden, braucht man aber nicht unbedingt)
Danach wird der schwarze Draht an das Gehäuse angeschlossen und auf die andere Seite die Ringöse gecrimpt.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5913085253faJPG.2.jpg]
Als nächstes wird die Steckdose angeschlossen, dafür wird der Schwarze Draht Entweder an den Massesternpunkt am Rahmen oder direkt an den Minuspol der Batterie angeschlossen, letzteres bietet den Vorteil eines geringeren Übergangswiderstandes. Das rote Kabel hingegen wird an Klemme 15/51 im Zündschloss gehangen. Dies bietet zwei Vorteile: 1. Die Steckdose wird direkt mit über die Sicherung der Batterie abgesichert, eine zusätzliche Absicherung wird unnötig und 2. Wird die Steckdose ausgeschaltet, sobald der Schlüssel auf Stellung "0" ist, und ein eventuell vergessenen Naviladegerät saugt euch nicht die Batterie leer. Wer diese Funktion nicht nutzen will, kann das Kabel auch direkt bis an den Abgang am Sicherungskasten legen.
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5914aae14dffJPG.2.jpg]
Man sollte dabei bedenken, die Kabel gescheit zu verlegen:
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5917f19d8727JPG.2.jpg]
Deckel zu und siehe da:
Zündlichtschalter auf 1 oder 2, liegt Strom an, auf 0 nicht (siehe Lampe am Stecker)
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5918bf0f6bdaJPG.2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG591959b84462JPG.2.jpg]
PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Naviladegeräte auch an 6V funktionieren, unter anderem bei meinen beiden Navis (Falk M3 und Acer n35)
Ansonsten bleibt zu Sagen: führt die Arbeiten Gewissenhaft aus, wählt den Kabelquerschnitt nicht zu klein und schließt niemals etwas ohne Sicherung dazwischen an! Viel Spaß beim Einbau, sollten Fragen auftreten, löchert mich damit!
*Preise bei Auto und Freizeit Röhrsdorf, Ende 2010