HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

  • So, da ich ja sicherlich nicht der einzige bin, der auf der Simme manchmal das Navi nutzt, möchte ich euch den Einbau einer Bordsteckdose nicht vorenthalten.

    Was ihr dafür braucht:*

    -12V Steckdose (3,59]
    -2 Stück Draht (rot und schwarz 1,5mm², 20cm, aus der Restekiste]
    -1 Ringöse (0,10)
    -1 Flachsteckhülse (0,10)

    Außerdem eine entsprechende Crimpzange oder einen Lötkolben.

    Also, zum Einbau der Steckdose habe ich mit die Abdeckung des Batteriekastens ausgesucht, dort lässt sich die Steckdose nämlich auch wieder unsichtbar ausbauen.

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5903abf49a69JPG.2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5904c3ae301fJPG.2.jpg]

    Wir nehmen uns also die Steckdose her, legen sie innen auf die Abdeckung und zeichnen den Umriss an. (Alternativ kann auch ein Anreißzirkel verwendet werden.)

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG59067f5337eeJPG.2.jpg]

    Nun werden rundherum viele kleine Löcher gebohrt, ich hatte es erst mit einem Forstnerbohrer probiert, leider funktionierte dies aufgrund der Krümmung nicht zerstörungsfrei. Unbedingt zu beachten ist, dass die Löcher weiter innen als das angezeichnete sein müssen, ansonsten würde die Steckdose ja durchrutschen. Danach werden mit einem Cuttermesser oder einem Stemmeisen die Stege zwischen den Löchern durchtrennt.

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5907047545fdJPG.2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5908df733735JPG.2.jpg]

    Als nächstes wird das Loch solange mit der Feile nach bearbeitet, bis die Steckdose hinein passt und fest sitzt.

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG59094aae4513JPG.2.jpg]

    Nun nehmen wir einen roten Draht löten oder stecken ihn an den mittleren Kontakt der Steckdose und Crimpen auf der anderen Seite die Flachsteckhülse auf. (Ich verlöte das zusätzlich noch, um hohe Übergangswiderstände zu vermeiden, braucht man aber nicht unbedingt)
    Danach wird der schwarze Draht an das Gehäuse angeschlossen und auf die andere Seite die Ringöse gecrimpt.

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5913085253faJPG.2.jpg]

    Als nächstes wird die Steckdose angeschlossen, dafür wird der Schwarze Draht Entweder an den Massesternpunkt am Rahmen oder direkt an den Minuspol der Batterie angeschlossen, letzteres bietet den Vorteil eines geringeren Übergangswiderstandes. Das rote Kabel hingegen wird an Klemme 15/51 im Zündschloss gehangen. Dies bietet zwei Vorteile: 1. Die Steckdose wird direkt mit über die Sicherung der Batterie abgesichert, eine zusätzliche Absicherung wird unnötig und 2. Wird die Steckdose ausgeschaltet, sobald der Schlüssel auf Stellung "0" ist, und ein eventuell vergessenen Naviladegerät saugt euch nicht die Batterie leer. Wer diese Funktion nicht nutzen will, kann das Kabel auch direkt bis an den Abgang am Sicherungskasten legen.

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5914aae14dffJPG.2.jpg]

    Man sollte dabei bedenken, die Kabel gescheit zu verlegen:

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5917f19d8727JPG.2.jpg]

    Deckel zu und siehe da:

    Zündlichtschalter auf 1 oder 2, liegt Strom an, auf 0 nicht (siehe Lampe am Stecker)

    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG5918bf0f6bdaJPG.2.jpg] [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/CIMG591959b84462JPG.2.jpg]

    PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Naviladegeräte auch an 6V funktionieren, unter anderem bei meinen beiden Navis (Falk M3 und Acer n35)

    Ansonsten bleibt zu Sagen: führt die Arbeiten Gewissenhaft aus, wählt den Kabelquerschnitt nicht zu klein und schließt niemals etwas ohne Sicherung dazwischen an! Viel Spaß beim Einbau, sollten Fragen auftreten, löchert mich damit!

    *Preise bei Auto und Freizeit Röhrsdorf, Ende 2010

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    hi, gut gut alles sehr ausführlich! was mich wundert ist, dass es die batterie doch leerzuzeln müsste, wenn zusätzliche verbraucher angeschlossen sind. oder schaffts die ladeanlage das auszugleichen? und wie siehts mit ner stink normalen 6v u-zündung aus? was hast du für ne zündung?

    MFG Raphi

    MFG
    Raphi

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Ich fahre 6V E-Zündung mit einer 11Ah Bakterie. Wirklich viel zieht das Navi ja nur, wenn es komtplett leer ist. Ansonsten liefert die Ladeanlage je nach Klemmung und Modell 0,3 oder 0,5A, das reicht gewöhnlich, um die Entladung auszugleichen.

    Ich hatte auch schon nen 55W-Scheinwerfer dran, dann wirds natürlich knapp.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    und schon meckert die rennleitung bei der positionierung der steckdose

    könnte ja sprit vom benzinhahn tropfen und dat ganze mopped abfackeln
    so zumindestens die begründung der kalkmützen beim user "karlos" ausm .de gewesen


    hätteste mal lieber nen paar euto mehr investiert und dir ne ordentliche bordsteckdose geholt, die noch ne plastekappe drüber hat - gerade bei regenfahrten ratsam und bei polo, louis, etc. nun wirklich nicht exorbitant teuer
    hab meine steckdose schon seit nem halben jahr zu liegen, aber komm einfach nicht zum verbauen (verbau sie unter der sitzbank und nicht dort vorne, da dort mein batterieschalter sitzt und aus oben genanntem grund)


    Oi!

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Solange dort nichts gesteckt ist, können keine Funken entstehen, und solange keine funken entstehen, kann sich auch nix entzünden und Wasser wird dort auch nicht mehr reinlaufen, als wenn es am Rahmen runter läuft.

    Ist ja auch Wurst, hinbauen kann man die Steckdose ja, wo man will, ich habe ja geschrieben, warum ich genau diese Stelle genommen hab.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    find ich gut das tut.
    ich häts bei mir nun anders positioniert, aber dein grund ist ganz gut.

    gut zu wissen wie ich die anschließen müsste.

    ps: die meisten ladegeräte für navis funktionieren auch an 6v, weil die navis mit 5v betrieben werden (jedensfalls der großteil)

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Ich habs bei mir genau so gemacht wie du, ohne deine Anleitung jemals gelesen zu haben :thumbup: .
    Habe auch dieses Einschubstück genommen, um es immer wieder spurlos verschwinden lassen zu könne, ohne, dass der Herzkasten drunter leiden musste.
    Allerdings habe ich eine 12 V-USB-Steckdose verbaut, da heutzutage sowieso alles über USB ladefähig ist (Handy, Navi, Kamera, all das musste die Steckdose über die 1 wöchige Tour laden)
    Die Italientour im Sommer 2011 hat das Teil bei strömendem Regen über 16 Stunden lang am Stück durchgehalten, also kein einziger Ausfall und das bei Speisung des Navigationsgerätes während der Fahrt.
    Falls es jemand interessiert, stell ich noch Bilder von meinem Umbau rein.

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Zitat von obtampon


    Falls es jemand interessiert, stell ich noch Bilder von meinem Umbau rein.

    Jap! Zeig her!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Habe mir noch einen Drucktaster mit eingebaut, damit ich die Buchse aus und anschalten kann. Wenn ich Lust habe, bau ich noch Kontrolllämpchen ein, das wäre sinnvoll, damit man nicht vergisst, die Steckdose auszuschalten. Mal sehen.
    Hier die Bilder (Sorry für die schlechte Qualität):
    [Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/159/bild6587.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img703.imageshack.us/img703/3849/bild6588.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img692.imageshack.us/img692/6206/bild6591.th.jpg]

    Wer früher so ein Handy hatte, kann vielleicht oben rechts den Blitz in der Akkuzeile erahnen, d.h. das Handy wird geladen. Hab grad nichts anderes gefunden zum dranhängen als das alte Ding :thumbup: .

    Grüße Franz

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Auch nicht schlecht. Ich habe eben auch manchmal nen LED-Scheinwerfer dranhängen, grad zum Holzmausen oder so :D dazu ist ja Moped+Anhänger phänomenal geeignet und wenn man was sieht, ist es auch Vorteilhaft :thumbup:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    holzräubern mit mopped und anhänger.. junge junge wir habens nötig :D :D

    ich hätte es mal mit dem stufenbohrer probiert. forsterbohrer funktioniert ja nichtmal bei geschlossenem kabelkanal wirklcih ordenltich und gut.

    ich finde die position eingenltihc richtig schön unauffällig nur mit deckel wäre es ebend noch besser.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Stufenbohrer habe ich leider keinen in der passenden Größe.

    Ich hab mir jetzt von BMW sonen Kameraden hier besorgt:
    [Blockierte Grafik: http://h6.abload.de/img/blindstopfenw794.jpg]

    Damit hat sich das Thema Deckel auch erledigt.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Hab sowas auch nur is es bei mir ein 13mm Stecker die sind um einiges besser z.B. für nen 55w scheinwerfer is praktisch .
    Ich hab ne Vape die bekommt noch nen Vollwellenladeregler und ne 12V 12AH Batterie .
    Mach demnächst mal Fotos :D
    Die Scheinwerfer haben meisstens H3 Birnen die gibts auch mit weniger leistung dürfte auch ausreichend sein
    Ne USB buchse in einem alten mopped naja :rolleyes: aber praktisch

    mfg :D

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Find ich richtig gut :thumbup: und sehr nützlich, werde bestimmt die Variante mit dem USB Port verwenden, wo bekomm ich so ein USB Port her? Und kann dazu evtuell noch ein Ausfuerhliches Tutorial gemacht werden? :thumbup:


    Grüße.

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    http://www.ebay.de/itm/320734779657?ssP ... 1423.l2649

    z.b. bei ebay. gibts verschieden ausführungen.

    tutorial is denke ich unnötig. einfach wie vorher im thread beschrieben die aussparung dafür bearbeiten, buchsen reinsetzen, verkabeln (plus minus direkt an batterie, sicherung dazwischen, kippschalter dazwischen damits die batterie net leersaugt) un gut is;)

    S51 mit
    - 77/4 von Vinni
    - 20er RVFK RZT
    - RZT SP'04
    - Vape

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    okay Danke, hab aber eben null plan mit den Schalter und Sicherung weil ich hab ne S50N (S51 Motor eingebaut) und da gibts keine Batterie oder ähnliches, und ich will mir noch ne Unterbodenbeleuchtung einbauen, denkt ihr das die Batterie das mit macht mit dem USB + Unterbodenbeleuchtung?

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    könnte klappen, jedoch wird se schnell leer sein. also immer schön fahren damit se sich auflädt. nimm mind eine mit 5ah

    S51 mit
    - 77/4 von Vinni
    - 20er RVFK RZT
    - RZT SP'04
    - Vape

  • Re: HOW TO - Bordsteckdose einbauen S50 - S51

    Naja ich will die nicht an der Zündung anschließen weil sie mir im endeffekt nichts bringt, ich Fahre eine S50N und brauche keine Batterie meine Hupe wurde mit 4 kleinen Batterien betrieben von daher würde ich die nur so einbauen wenn sie alle ist würde ich sie 'ausbauen' und wieder aufladen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!