Hallo,
ich hatte gestern einen Klemmer mit meinem 60/4, den ich schon seit ca 500km fahre.
Nun will ich mir einen Kolben von ZT holen. Kann ich meinen Zylinder zu ZT zum Schleifen schicken, obwohl dieser von RZT ist?
Danke
MfG
Hallo,
ich hatte gestern einen Klemmer mit meinem 60/4, den ich schon seit ca 500km fahre.
Nun will ich mir einen Kolben von ZT holen. Kann ich meinen Zylinder zu ZT zum Schleifen schicken, obwohl dieser von RZT ist?
Danke
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Ja sicher kannst du ihn da hinne schicken...Die tun au;-)ch nicht anders schleifen. Als alle anderen. Und kochen tun die auch nur mit Wasser
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Wird der Kolben generell auch gleich bearbeitet, sodass er dann nur noch draufgebaut werden muss oder muss ich dann noch was selber pfeilen?
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
klar machen die das schon so das es passt das gehört doch mit dazu, oder was nützt dir geschliffener zylinder wo der kolben nicht angepasst ist.
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Hallo!
Aber bitte beachten dass der ZT-Kolben ein ganz anderes Kompressionsmaß (ich denke wie Serie) hat als unser kolben. der Zylinder muss also angehoben werden.
Mfg RZT
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Danke erstmal.
Habt ihr auch Barikit-Kolben in der Größe?
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Der ZT Kolben hat ein Kompressionsmaß von 27mm und der RZT hat 29mm. Das heißt dein Zylinder müsste für den ZT Kolben um 2mm abgedreht werden. Der ZT Kolben ist auch 0,5mm länger, das sollte auch angepasst werden.
Ich würde den Zylinder zu ZT schicken mit dem alten Kolben dann können die das dort alles anpassen. Nachbearbeitung des Zylinders/Kolbens würde ich dir auch empfehlen! Ruf am besten mal bei ZT an und schildere dein Vorhaben dann helfen die dir sicher weiter.
Diesen Barikitkolben könntest du auch in deinen Zylinder einschleifen lassen:
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Dafür müsste dein Zylinder dann nur um 1mm abgedreht werden und aber auch die kolbelänge noch angepasst werden.
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Sehr aufschlussreich, trotzdem hab ich noch paar Fragen:
Wo wird der Zylinder abgedreht?
Der Barikitkolben vom Link hat doch die Größe 41.25, aber das nächste Schleifmaß ist doch 41.48 oder?
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
der zylinder wird am zylinderfuß abgedreht
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Danke.
Da komme ich bestimmt mit der Barikitkolben-Variante am günstigsten weg.
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Ich bin davon ausgegangen dass du im Moment noch das Nullmaß fährst, also 41,00!
Wenn du schon 41,25 hast dann kommt als nächstes natürlich 41,50. Den selben Kolben aus dem Link gibts auch in 41,50!
Der Nachteil bei den Barikitkolben ist dass die Lieferdauer ca. 3 Wochen beträgt, bei meinem Kolben waren es sogar über 3 Wochen. Wenn du damit leben kannst dann lass es komplett von RZT machen!
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Was mir gerade aufgefallen ist, du hast den 60er mit DA dann sind ZT und Barikit Kolben ungeeignet da durch diese Ausparungen an der Seite des Kolbens ein Kurzschluss zwischen Auslass und Überströmer entsteht!
Ich würde einfach den LT Einringkolben verwenden und den Zylinder mittels 2mm Distanzplatte hochsetzen dann kommt das auch mit dem Kompressionsmaß wieder hin!
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Gut dann werde ich das wahrscheinlich so machen
Das hier wäre dann das richtige Angebot für mich: http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=301
Wo gibst die 2mm Distanzplatte?
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Was mir noch einfällt, beim Einringkolben sitzt der Ringstoß auslasseitig das heißt er würde bei deinem Zylinder genau im Auslass sitzen. Ziemlich ungünstig!!! Also entweder Ringstoß versetzen lassen oder Kolben verkehrt herum einbauen!
MfG
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Gibts Nachteile, wenn ich den Kolben umdrehe?
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
schick ihn doch einfach zu RZT und dann ist gut, die wissen was zu machen ist.. das ganze rumgeeiere bringt auch nix ![]()
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Ich will diesmal einen besseren Kolben verbauen, als den RZT Kitkolben.
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Es gibt KEINEN perfekten Kolben zu kaufen...Alle werden genauso auf nem drehautomaten gefertigt.Nachteil dadurch ist die Form
Und warum immer schleifen nach nem Klemmer?!Klemmer sind bei mir stellen in der Buchse wo Kolben durch zu viel wärmeausdehnung Abrieb erzeugt die zum klemmen führen.In dem Fall ätze ich die laufbuchse aus um die Aluminiumreste zu entfernen und danach wird von Hand nachgehont , neue kolbenringe und gut...Grad bei 500km ![]()
Re: Neuer Kolben nach Klemmer!?
Nochmal zum Thema zurück.
Hier paar Bilder vom Kolben:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111112/temp/odr4sz74.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111112/temp/6y6262ic.jpg]
Der Zylinder wird in den nächsten Tagen gehont.
Nun wollte ich wissen, ob ich nen neuen Kolben verbauen oder nur den Kolbenring wechseln soll?
Der Kolben (41.22 RZT Kitkolben) hat ein Kompressionsmaß von 29mm und der Ring ist 2mm dick.
Kolbenring: http://www.tkm-racing.com/artikel-8073.htm
oder Kolben: http://www.tkm-racing.com/artikel-9245.htm
Das Loch zur Schmierung des Auslasssteges muss natürlich noch gebohrt werden.
Außerdem ist bei dem TKM-Kolben der Ringstoß einlassseitig.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!