Gabelbrücken, Sonderanfertigung

  • Moin Moin,

    so jetzt kommt mal etwas spezielles, ich hoffe das Ihr daraus schlau werdet und mir hoffentlich Weiterhelfen könnt. :cheers:

    Also, da GST jetzt ja nicht mehr produziert, Suche ich Jemanden oder eine Firma die mir ne Gabelbrücke Fräsen oder so Umbauen kann, dass dies der TÜV abnimmt. Es muss 100%ig werden, sonst kann ich damit nichts Anfangen. GST hat die ja immer mit Materialgutachten rausgegeben und der sollte damit ja zufrieden gewesen sein. Ich hoffe das ein Materialgutachten hier für ausreicht. Folgendes Problem:

    Ich habe zwar eine Gabel mit Gabelbrücken, die ich mit Kegelrollenlagern auch so Einbauen kann, jedoch fehlt der Lenkanschlag und die Aufnahme für das Lenkerschloß. Da dies für 'ne Abnahme aber Pflicht ist, muss dies Vorhanden sein. ,,Gut, nimm doch einfach die alten Gabelbrücken'', wäre dies möglich, würde ich das auch machen ;) . Aber die Aufnahme für die Gabel muss an der unteren eine 55 und an der oberen eine 50 mm Bohrung haben (Mindestens!!!). Da die orginalen aber nur knapp 30mm haben, könnte das ganze einwenig eng werden. :D

    Und da habe ich mir gedacht, dass die Gabelbrücken, oben sowie unten, nach dem Original komplett neu gefräst werden können. Also mit Lenkanschlag, Lenkerschloßaufnahme, Lampenbefestigung und und und...
    So wie die Originalen, blos halt mit 55 und 50mm Aufnahme und ABE oder Materialgutachten oder sowas in der Richtung.

    Und die obere Brücke soll dann, wie die Klemmgabelbrücke mit ori. Lenkeraufnahme sein.

    Dazu habe mit Paint mal 2 sehr gelungene Bilder gemalt :thumbup: :

    Einmal unten...
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110927/temp/hhhy6e9k.jpg]

    ...und oben
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110927/temp/9wx6ldnw.jpg]

    Und dann sollte das ganze schon fertig zum Einbau mit Kegelrollenlager sein.
    Ich weiß, meine Anforderungen halten sich mal wieder in Grenzen :thumbup: :D

    Also wenn ihr dazu noch eine Idee oder ein paar nützliche Tipps habt, wär ich euch sehr Dankbar

    Es ist halt extrem wichtig das der TÜV das Ganze dann bei der Abnahme absegnet.

    Achja, dass ganze kann ruhig was kosten, sollte sich aber nicht Überschlagen ;)


    Gruß

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Wende dich mal an RaceOholix, die machen noch Anfertigungen mit anderen Gabeldurchmesser. Warum eig nicht die original verbaute Gabelbrücke verbauen?
    Da diese schonmal verbaut war braucht man ja kein Gutachten für.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    wer braucht solche monstergabeln? und welcher dumme tüvmensch soll sowas abnehmen? :heuldoch:

    wenns was kosten soll hol dir ne simson marzocchi und den rest original... dann gehste zum tüv und bekommst deinen stempel.

    :crazy:

    RGS Motorsport

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    El Barto: Weil die mit der anderen Gabel, die ich verbauen möchte, nicht kompatibel ist. Das ich dafür kein Gutachten mehr benötige, ist mir klar. Danke für den Tipp mit RaceOholix. Gibt es für die Gabeln irgendwelche Gutachten?

    eh-91: Es ist ne USD-Gabel und der dumme Mensch, der mir das Abnehmen soll ist einer vom TÜV :strange: :crazy:

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Die Formulierung ist echt nicht die Welt. Verrate doch mal, welche Gabel du verwendest.

    55mm und 50mm sind echt fett. Da kannst du auch nicht einfach die ROX Brücke nehmen.

    Schweiß einfach die zur Gabel gehörigen Brücken um. Ist doch kein Akt.

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Boa,

    dann schweiß nen Anschlag ran an das scheiß Ding, Und Nen Lenkerschloss meinetwegen auch noch. Lässte doch eh alles pulvern/lackieren, dann sieht das/interessierts keine Sau mehr. Ehr ne neue Brücke fräsen lassen, das fällt ja nicht so auf :rolleyes:

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Also, es ist die Gabel von der Mito 125.

    Dann werde ich das wohl so machen wollen, dass ich die Brücken der Mito Gabel Umarbeiten werde.

    Werde es dann mit Schweißen machen. Aber geht dann nicht auch die ABE verloren, da es ja eine bauliche Veränderung ist? Oder gilt das erst, wenn ich z.B. die obere Brücke durchbohre und somit die Stabilität genommen wird (eigentlich sollte sie spätestens jetzt unbrauchbar sein ;) )?

    Weil beim Schweißen füge ich ja Material hinzu und nehme keins weg. :?

    Also sollte das doch wohl machbar sein oder?

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Die Mito Gabelbrücke hat doch einen Anschlag! Da musst du nur etwas an den Rahmen schweißen. Was natürlich viel einfacher ist da der nicht wie die Brücke aus Alu ist.

    MFG

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Ja, die hat schon Anschläge. Jedoch möchte ich nichts am Rahmen Ändern. Da ändere ich lieber was an der Brücke. Wenn ich das ordentlich mache und Poliere, fällt das doch sicherlich nicht auf oder?

    Alu Schweißen ist für mich kein Problem, dass mache ich alles ganz locker auf Arbeit. :thumbup:

    Ja murph, dass meine ich damit. Weil es ist ja eines der tragenden Teile.
    Und Bohren wird noch schlimmer sein...

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Ganz ehrlich, das ist alles Mist.

    Wenn du dir ne neue Gabelbrücke fräst, dann bekommst du nicht so einfach für ein Stück ne Abnahme/ne Bescheinigung von der Dekra/TÜV das das ok ist.. soweit ich weiß, hat GST dafür auch ne ganze Zeit gebraucht.

    Und dann musst du auch FEM-Analysen vorlegen usw. usf.

    Wenn du sowas willst, wende dich an ORP oder so wo auch fähige "Inschenöre" sitzen und nimm nen fetten Batzen Kohle mit.

    Bezügl. Umarbeiten einer vorhandenen Gabelbrücke inkl. Schweißarbeiten.. brauchst du schonmal nen Schweißer mit den nötigen Fähigkeiten und Bescheinigungen, und ansonsten wahrscheinlich ziemlich dasselbe wie bei der Fräsnummer.

    Also verabschiede dich schonmal von der 100% Sache. Wenn du es 100% machen wollen würdest, kannste schonmal die Gabel vergessen. Kannst du nachweisen, dass diese was Federrate und Dämpfung angeht zur Fahrzeugeometrie passt? Ich denke du siehst das Problem.

    Das Lenkerschloss ist übrigens nicht das Hauptproblem: du musst nämlich nur nachweisen, dass du dein Fahrzeug gegen Fremde Benutzung absichern kannst - da reicht schon nen einfaches Bügelschloss ;)

    Ich würde an deiner Stelle (wenn es denn unbedingt die komische Mito Gabel sein muss...) einfach die Mitogabelbrücken anbauen, ev. alles ranbraten was ich will (Lenkanschlag), sauber pulvern und gut ist.

    Der TÜV-Mann wird schon nicht hingucken.. wobei, wenn er dir die Gabel einträgt ist der Rest auch irgendwie egal/fällt ihm nicht auf..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Also wenn das mit dem Lenkerschloß durch ein Bügelschloß gelöst werden kann, ist dass schonmal eine große Hilfe.

    Denn das mit dem Anschlag lässt sich relativ gut Bewältigen.

    Dann werde ich das so machen, dass ich die Mito Brücken Umschweißen werde.

    Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten. :thumbup: :cheers:

    Gruß Alexander

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Bei einer derartigen Verstärkung der Gabel kann es sein, das Du Probleme im Bereich vom Lenkkopf bekommst. Ist sowieso bei den Simson Mopeds eine kritische Stelle.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Zitat von alexandersr50

    Also wenn das mit dem Lenkerschloß durch ein Bügelschloß gelöst werden kann, ist dass schonmal eine große Hilfe.

    Denn das mit dem Anschlag lässt sich relativ gut Bewältigen.

    Dann werde ich das so machen, dass ich die Mito Brücken Umschweißen werde.

    Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten. :thumbup: :cheers:

    Gruß Alexander

    und du willst dann mit 5 x 5mm Material an einer Alubrücke nen Lenkanschlag bauen??

    viel Spaß... bis zum ersten sturz, dann ist der nämlich wieder weg, wenn du es wirklich

    vernünftig und haltbar bauen willst dann schweisse den Rahmen passend zur Gabelbrücke um.

    Ach ja, und selbst wenn es einer vom TÜV abnimmt heisst das noch lange nicht das es für den Verkehr zugelassen ist.

    gab dazu paar interessante Themen zwecks TÜV abnahmen.

    MfG

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Ich meinte die Originale der Mito, und bevor du schweißt wärs ne Idee den Lenkanschlag mit Schraubenköpfen zu machen.
    Einfach bohren und Gewinde rein.
    Bleibt dann nur noch das Lenkerschloss was nicht so einfach wäre..

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    El Barto: Habe ich doch gesagt. Also das ich die Mito Gabelbrücke nehme. :thumbup:
    Aber wenn ich Bohre und Gewinde Schneide, geht doch die ABE verloren.
    Und das mit dem Lenkerschloß löse ich doch mit dem Bügelschloß.

    Tonil: 5 x 5 mm? ne da nehme ich dann doch schon einwenig mehr Material.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!