Gulf-Schwalbe mit 90km/h-Zulassung, Neue Bilder s.8

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update Airb

    Das sieht echt nicht gut aus!

    Vielleicht hast du ja Glück und es ist evtl nur die Schwinge und/oder der Schwingenträger - oder hast du schon nach dem Lenkkopf geschaut?

    //edit, aber der Lenker scheint ja auch etwas schräg zu sein, also wirds wohl der Lenkkopf sein müssen...sehr schade!

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update Airb

    Die gute wird über den Winter nochmal komplett auseinandergenommen, bekommt nen neuen Rahmen mit Kegelrollenlager und anderen Schwingenbuchsen (Kein Teflon, mehr wird nicht verraten), eine MZ-Trommelbremse, der Lenker wird umgeschweisst damit die Krümmung nach unten zeigt und eine passende Lenkerabdeckung gedengelt, die Airbox wird eingepasst, die Sitzbank etwas abgepolstert, Kurhubgasgriff, und dann wird es noch etwas geben, was man an Schwalbeumbauten so gut wie garnicht sieht bis jetzt. Aber das wird ne Überraschung :thumbup:

    Achja, ne Vape wirds dann wohl auch geben, ich warte nur noch auf die Weihnachtsrabatte :strange:

    Grüße
    Philipp

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update Airb

    Das mit der Airbox gefällt mir sehr gut bei dir.

    Ich hab an mein MS50 nen Faltenbalg von einer ETZ genommen, der passt einwandfrei an den Mikuni und am Ende ein 40er HT-Rohr mit Delo Powerluftfilter von Louis. ->super Klang

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update Airb

    Updääääit :thumbup:

    Die MZ-Bremse ist fertig angepasst (Bremsankerplatte musste abgedreht werden). Die Achse wurde aus VA gedreht, bitte keine Moralpredigten bezüglich des Materials. Ich weiß, dass es etwas Riskant ist. Allerdings ist sie mit 15mm um 3mm dicker als die Originale, das wird wohl auch Reserven schaffen. Dazu wurden eine VA Beilagscheibe gedreht, ein VA Abstandsstück und eine Kunststofflagerabdeckung.
    Das Polieren war mal wieder eine Sauarbeit, aber hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Der Bremsanker wurde auch schon angeschweisst.

    Da eine MZ-Bremse in der Schwalli inzwischen aber fast gewöhnlich geworden ist, musste noch was Besonderes her, dass wohl wieder die Geister scheiden wird. Da das Thema der Schwalbe Rennsport der 60/70er Jahre ist, hat die Bremsankerplatte nun eine Lufthutze wie so manche Duplexbremse bekommen. Diese wurde aus 3mm Alublech gebogen und mit "Kaltmetall" angeklebt, verschliffen und poliert. Die Abdeckung wurde aus 1mm Alublech gebogen und gedengelt, ein Insektenschutzgitter :D eingeklebt und angenietet. Ich finds geil :rockz:

    Die Alufelge nebst VA Speichen mit 125mm Länge sind auch schon da. Fehlt nur noch das einspeichen.

    Das Gespräch mit dem TÜV-Menschen verlief auch gut, alle Umbauten werden vorraussichtlich eine Abnahme bekommen :cheers:

    [Blockierte Grafik: http://img196.imageshack.us/img196/2797/cimg1070l.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

    [Blockierte Grafik: http://img838.imageshack.us/img838/3945/cimg1097s.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

    [Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/9683/cimg1099h.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

    [Blockierte Grafik: http://img835.imageshack.us/img835/7449/cimg1102j.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

    [Blockierte Grafik: http://img840.imageshack.us/img840/5085/cimg1103w.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

    Na dann sagt mal was dazu

    Grüße
    Philipp

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update MZBr

    Da hat er garnicht groß nachgefragt. Hat nur gemeint, so schön wie ich das mit den Fußrasten gemacht habe werde ich das mit der Bremse schon so machen es passt :thumbup: Es ist nun nicht so, dass er alles abnickt. Aber wenn es ordentlich gemacht ist lässt er schon viel durchgehn wo andere (jüngere) Tüver den Kopf schütteln. Meiner Meinung nach ist auch noch wirklich genug Material um die Achsbohrung vorhanden.

    Joa, nen Rahmen hab ich schon bei Ebay Kleinanzeigen gefunden und bezahlt, ich hoff mal dass er bald ankommt.

    Grüße
    Philipp

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update MZBr

    Nun ja.
    Mir zeigt das eigentlich nur, das dein TÜVer sich keine Gedanken macht.
    So wie du die Bremse eingebaut hast, dürfte er das ganze nicht eintragen. Schweißen an solchen Stellen ist absolut tabu, wenn es den Straßenzugelassen werden soll. Genau das selbe mit selbst umgeschweisten Lenker. Es gibt genau eine legale Lenkervariante an der Schwalbe. Und das ist nun mal leider der originale Lenker. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Eventuell kann man da was mit einer Lenkeraufnahme was machen, aber den Lenker selber umschweißen ist nicht drin.

    Ansonsten. Farbgebung find ich sehr gut. Ideen hast du definitiv, wie z.B. deine Lufthutze an der Bremse.

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update MZBr

    Klar ist das grenzwertig. Aber mich freuts, außerdem werden alle solche sicherheitsrelevanten Sachen vom Schweißer bei uns im Betrieb gemacht und halten mindestens so gut wie original.

    Heute kam das Paket von Langtuning, ziemlich schneller Versand und nen Schokonikolaus gabs dazu :thumbup: .
    Leider wäre das bestellte S51-Kegelrollenlager nur mit verdammt hohen Aufwand anzupassen, da der Lagerinnendurchmesser zu klein für das Rohr des Schwingenträgers ist. Man könnte natürlich die alte Stange abflexen, ausbohren und eine kleinere einschweissen. Aber das ist mir einfach zu viel Aufwand, irgendwann ist hald auch mal Schluss.
    Also wieder zurück damit und MZA-Mist wieder rein :wallknocking: Ärgert mich sehr, da die MZA Lagerqualität einfach mies ist, weich wie Butter die Teile :crazy:

    Grüße
    Philipp

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update MZBr

    Zitat von schnitzer


    Nun ja.
    Mir zeigt das eigentlich nur, das dein TÜVer sich keine Gedanken macht.
    So wie du die Bremse eingebaut hast, dürfte er das ganze nicht eintragen. Schweißen an solchen Stellen ist absolut tabu, wenn es den Straßenzugelassen werden soll.

    Mir zeigt die Abnahme das er TüVer seinen Job versteht.
    Er hackt nicht auf irgendwelchen Gutachten herum sondern setzt sein Fachwissen und Verstand ein.
    TüV Prüfer die Abnahmeberechtigt sind sind Ingenieure,
    nur haben viele vergessen was sie früher mal gelernt haben.
    Festigkeitsberechnungen z.B. macht jeder bessere Konstrukteur und das als banaler Techniker,
    der Ing. kann da mehr wenn er wollte.
    Zu den Schweißarbeiten, warum gibts diese Mär von "am Rahmen darf nicht geschweißt werden" ?
    Völliger Unsinn denn alle echte Bikeschmieden ändern Rahmen und Fahrwerksteile um
    bzw. stellen eigene Teile her.
    Wenn solche Arbeiten fachgerecht gemacht und ordentlich berechnet sind sind sie immer Eintragungsfähig.
    Nur die "woistdasGutachenTüver" bekommen da nasse Hosen und lehnen ab.

    Zitat von schnitzer


    wie z.B. deine Lufthutze an der Bremse.

    Super Sache, optisch geil und technisch sauber gelöst.
    War früher gang und gäbe,
    es lohnt sich immer alte Bikes aus den 50-70er Jahren anzuschauen.....da gibts einiges nettes zu finden.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update MZBr

    Vorallem es ist ja aufjedenfall ne bessere Bremse als vorher. Kann man eigentlich nur positiv sehen....
    Aber denkst du, die Polizei würde was dagegen sagen, wenn du ne andere Trommel drin hast ?

    Simson s50/51
    4x Schwalbe
    Duo 4/1
    Xt250

  • Re: Gulf-Schwalbe mit zurückverlegten Fußrasten/ Update MZBr

    Bezüglich Schweißarbeiten an Rahmenteilen etc.
    Wenn solche Sachen gemacht werden, muss das von einem Fachman geschweißt werden. Da braucht es einen Nachweis drüber. TÜVer haben Vorschriften einzuhalten. Wenn der TÜVer etwas einträgt, was der nächste Grün/Blaue an der Ecke anzweifelt, wird das von einem anderen Gutachter unter die Lupe genommen. Wenn der dann sagt, das ist nicht in Ordnung, bekommt ihr und der TÜVer Ärger. Gab da schon öfter solche Fälle. Das geht soweit, das der TÜVer seine Lizenz verliert, dessen sind sich aber viele TÜVer nicht mehr im Klaren. Deshalb sind da grade die jungen TÜVer so genau.
    Dazu kommt auch, das bei einem Unfall besonders bei umgebauten Fahrzeugen genauer hingeschaut wird. Da kann die Versicherung schnell viel Geld sparen, wenn sie etwas finden was nicht zugelassen ist oder vom TÜVer hätte nicht abgenommen werden dürfen.

    Mir gehts hier auch nicht darum, das es nicht gut ist eine bessere Bremse zu verbauen. Nur ist das nicht so einfach getan. Ich baue selber alles um was geht, immer in Rücksprache mit einem TÜVer. Und der nimmt das alles verdammt genau, aber es geht dennoch, wenn man die richtige Art hat das ganze umzubauen.

    Habe auch schon Bremsumbauten in Schwalben gesehen, die ohne Schweißen auskommen. Rein mit Adaptern. Das ist wesentlich unkomplizierter beim TÜV wie umgeschweißte Schwingenteile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!