Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut (nun 6,2PS bei 8000U/min)

  • Hallo Forum,
    es wird langsam Herbst, es ist also Zeit, die Winterhure wieder zum Leben zu erwecken. Bislang lief darin ein einfach nur auf 63ccm ausgebohrter Schwalbezylinder, der seine angenehme Reisegeschwindigkeit von knapp über 65km/h schaffte und im Anzug ganz ordentlich zu Werke ging. Überhaupt nichts Besonderes aber zuverlässig und sicher dank Vape und gutem Licht sowie grottigstem Äußeren und gepflegten Innereien.

    Bislang habe ich schon ein paar Zylinder nachgebaut, dachte jedoch, dieses Mal möchte ich mal ganz allein ran an den Speck und gucken, was daraus wird. Die Winterhure bekommt einen 63ccm Zylinder mit überarbeiteten Steuerzeiten.
    Also habe ich mir einen S63 Rohzylinder gekauft. Die angestrebten Maße sind:
    Einlass: 155°
    Auslass: 180°
    Überströmer: 125°

    Als Vergaser wird ein 19mm BVF angeschraubt und als Auspuff wird ein MZA-Reso mit 32er Krümmer genügen müssen. Ich erhoffe mir Einiges von meiner Bearbeitung in Bezug auf Leistungserhöhung und hoffe, dass die 3 vorhandenen Gänge trotzdem ausreichend sind ;)
    Hier ein paar Bilder nach der groben Bearbeitung. Die gesamte Bearbeitung habe ich ausschließlich mit einem Aldidremel (ohne biegsame Welle) und 3 kurzen Fräsern (Tropfen, Kugel und Ellipsoid) gemacht. Das Glätten folgt, wenn ich wieder Lust auf Dremel halten habe.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p103030067su.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030301370f.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030302j7yg.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030303v7jd.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030304v78l.jpg]
    Meinungen und Vorschläge sind erwünscht.
    Gruß aus Berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    hi toto

    der zylinder sieht für eine grobe bearbeitung schon ganz gut aus leider sind mir einige sachen negativ aufgefallen

    da der zylinder ja schon fertig geschliffen und gehohnt ist ist es etwas ägerlich das du am auslass einmal abgerutscht bist .........da hätte sich sicher ein normaler 50er besser geeignet ......aber sollte ja die funktion nichts beeinträchtigen :D

    zum anderen sind deine überströmer nicht 100% symetrisch zum auslass angeordnet.


    was hat der zylinder für einen VA? ......anhand der anbauteile würd ich sagen das der eher etwas sportlicher wird was beim 3 gang kritisch werden könnte ....... scheiß 3 gang :rolleyes:

    krümmerlänge und durchmesser?

    würde mich sehr über weitere bilder freuen wenn du weitergekommen bist :exclamation: ........


    ndmss WiZi :strange:


    PS: haste dich zur vorbereitung erstmal bissel belesen mit dem riek zb?!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    Also....

    -Die Steuerzeiten finde ich fast schon ein bissi hoch...wäre da paar grad drunter geblieben....
    -die Kanalquerschnitte von den Überströmern hätte ich größer gemacht, im angesichts des 19er BVFs
    -den MZA Reso würde ich ebenfalls nicht verwenden...lieber ein vernüftigen "Stinoreso" mit normalem Krümmer (ein wenig gekürzt)!
    -Die oberfläche der Kanäle ist erstmal nicht so wichtig, kuck lieber das die Kanalkanten schön gerade sind...und nicht wellig :exclamation:

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    mit den abrutschern hast du recht ;) das ist halt so, wenn man ungeübt ist. ich will ja auch keine zylinder verkaufen sondern für mich bauen. da die funktion durch die kleinen abrutscher (ist mehr als einer) nicht beeiträchtigt ist, mach ich mir da nix draus. der vorauslass sollte etwa 27° sein. mal schauen, was das dreigang dazu sagt.

    bei den überströmern hast du recht, jedoch ist da auch beim serienzylinder (zumindest beim nachbau) der auslass nicht 100% mittig. ich hätte natürlich etwas weiter nach rechts fräsen können, jedoch hatte ich ein wenig angst, dass ich durch den guss nach außen stoße, da links deutlich mehr alu ist als rechts. vielleicht beim nächsten mal.

    ZxMadX: danke für den tipp mit den kanalkanten, ich werde ihn beherzigen und mich insbesondere der unteren einlasskante nochmal nähern. ich habe mehrere auspuffanlagen da. mza-reso mit 32er krümmer, mza-blasenauspuff mit 32er krümmer, einen nachgebauten lt-battle und den rennRR. einen normalen serienauspuff habe ich tatsächlich auch. ich wollte dann mit mehreren anlagen jeweils tests mit dem dyno machen. da kann man ja dann schauen, was am besten passt.

    ich mache nach dem feinbearbeiten nochmal ein paar bilder, von der gestaltung wird sich aber nicht viel mehr ändern. allerdings frage ich mich immer, ob das wirklich fein und glatt machen tatsächlich noch was bringt oder ob ich das nur für die optik mache, die mir eigentlich egal ist.
    was meint ihr?

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    Überströmfläche hat nichts mit dem Vergaser zu tun, zu klein ists sowieso so. Man brauch um annähernd sich im grünen Bereich in den Seriendrehzahlen zu bewegen sicherlich bei den 120° 18mm eff. Kanalbreite, da dies ein kurzhubiger Motor.... ist!

    Desweiteren sollten die Überströmer schöne Übergänge haben, ich sehe nur dass in der Buchse Auslassseitig etwas breiter ist, aber das bringt nichts!

    Suche:
    Biete:

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    XXXXX: die überströmer sind auch in richtung einlass gezogen, jedoch nicht so sehr weit. meinst du, in diese richtung sollte es weitergehen? momentan sind die überströmer knapp 17mm breit (sehne).

    bluerider: ich habe die überströmeroberkante mit einer großen kugel von oben hinterfräst. wenn man ganz zärtlich ansetzt, bekommt man so auch einen flachen winkel hin. der buckel innen bei den ü-s ist noch da.

    weiterweiter, ich will ja was lernen...

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    Wenn ich mal fragen darf, wie du das eigentlich ohne biegsame Welle hinbekommen hast?!

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    ich gebe zu, dass es sicher mit biegsamer welle leichter gegangen wäre aber es gab keine stelle, an die ich mit meinem aldifräser nicht rangekommen bin. wenn man den fräser nur wenig in die führung schiebt kommt man eigentlich recht weit überall ran. an welcher stelle meinst du, kommt man ohne biegewelle nicht klar? an stellen, an denen ein größerer winkel nötig wäre, habe ich einfach mit der recht großen kugel hinterführt, zum beispiel habe ich den auslass von innen etwa 1cm in richtung "draußen" gearbeitet, da ich in den langen auslass von außen nicht weit genug rankam.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    Ich habe nämlich auch den Aldidremel, aber mit Biegsamer Welle und extra Aufsatz Kit...
    :rockz: :D

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    soooo... nachdem ich bei den schwiegereltern heute nichts anderes vorhatte, habe ich mal den zylinder an schlampi montiert:
    [Blockierte Grafik: http://www.schwalbennest.de/simson/attachm…el-rimg0081.jpg]
    dazu ist zu sagen:
    -der krümmer hat noch serienlänge
    -die luftfilteranlage ist noch komplett original
    -das vergaserzwischenstück ist nur auf 17,5mm ausgebohrt (der dremel ist kaputt gegangen)
    - es ist ein unpassender 21mm Amal vergaser montiert.

    und das kam bei der messung raus:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/1.versuchkc0a.png]
    die größte drossel ist die ansauganlage und die damit verbundene 80er hauptdüse am amal. da kommt noch der bestellte 19n1 ran. auch die restlichen anbauteile sind noch so mittelprächtig sinnvoll...

    was sagt ihr?

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    abgesehen, dass man mit schlampi immer gut fährt, da alle leute schauen, sind die ganganschlüsse durchaus passabel, das habe ich nicht erwartet. was ich aber weiß ist, dass die momentan verbauten komponenten einen rotz zu meinen steuerzeiten passen. ordentliches werkzeug habe ich hier aber leider in hamburg nicht, da muss ich auf berlin warten.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Ein S63 Zylinder wird selbstgebaut

    Zitat von totoking

    abgesehen, dass man mit schlampi immer gut fährt, da alle leute schauen, sind die ganganschlüsse durchaus passabel, das habe ich nicht erwartet. was ich aber weiß ist, dass die momentan verbauten komponenten einen rotz zu meinen steuerzeiten passen. ordentliches werkzeug habe ich hier aber leider in hamburg nicht, da muss ich auf berlin warten.

    Bin grad leider bis November nicht da, sonst hätteste mal vorbei sehen können, Werkzeug hab ich 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!