Ich würde gerne Wissen, welche Drahzahl eine Originale 12V E-Zündung (KEINE PVL) macht?
Könnte man diese bei einem RS 904 SP Zylinder von RZT verwenden? Der Zylinder hat für einen 4-Kanal ja recht geringe Drehzahlen.
mfG
Ich würde gerne Wissen, welche Drahzahl eine Originale 12V E-Zündung (KEINE PVL) macht?
Könnte man diese bei einem RS 904 SP Zylinder von RZT verwenden? Der Zylinder hat für einen 4-Kanal ja recht geringe Drehzahlen.
mfG
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Je kleiner der Hubraum, desto höher dreht eine E-Zündung - hat etwas mit dem Bremmraumvolumen zu tun.
Je kleiner dieser ist, desto weniger macht sich der immer schwächer werdene Zündfunken (schon ab 6000 U/min) bemerkbar. Weniger Volumen (z.B. bei 50ccm) zündet leichter als größeres (z.B. 90ccm).
Aus Erfahrungswerten kann ich sagen, dass 50-60ccm 10000 U/min machen.
Bei 105ccm ist bei 8500 U/min Schluß.
Du liegst irgendwo dazwischen!
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hallo!
Also rein von der maximalen drehzahl her sollte es gehen, besonders wenn dein RS904DA mittels Auspuff noch auf Durchzug ausgelegt ist. Schlimmstenfalls fehlen halt obenrum paar hundert Umdrehungen. Trotzdem solltest du dir früher oder später Gedanken machen über eine bessere Zündung, die hat ja auch noch andere Vorteile ausser der Maximaldrehzahl.
MfG RZT
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
ich denke mal das du die e-zündung für den 90er nehm kannst! Aber erwarte nicht zu viel de kommt nicht besonders schnell ausn arsch!! Spreche aus erfahrung bei mein 70/4 ging erst nix los mit der e-zündung und dann die vape der geht wie de hölle
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Zitat von Tuner Zippiich denke mal das du die e-zündung für den 90er nehm kannst! Aber erwarte nicht zu viel de kommt nicht besonders schnell ausn arsch!! Spreche aus erfahrung bei mein 70/4 ging erst nix los mit der e-zündung und dann die vape der geht wie de hölle
und mit ner unterbrecherzündung fährst du warscheinlich rückwärts
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Manchmal solls auch am falsch eignestellten zzp liegen
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hallo,
die E-Zündung kannst du ohne Probleme im RS 904 SP verwenden! Ein Kumpel von mir hat einen recht hoch drehenden Motor zeitweiße mit E-Zündung gefahren und bis 11000U/min hat die Zündung da ganz gut funktioniert! Alles was über diese Drehzahl hinausging, hat dann aber Leistungsmäßig sehr stark nachgelassen(im Vergleich zur Selettra)!
MFG Christian
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hi,
Zitat von S105FahrerJe kleiner der Hubraum, desto höher dreht eine E-Zündung - hat etwas mit dem Bremmraumvolumen zu tun.
Je kleiner dieser ist, desto weniger macht sich der immer schwächer werdene Zündfunken (schon ab 6000 U/min) bemerkbar. Weniger Volumen (z.B. bei 50ccm) zündet leichter als größeres (z.B. 90ccm).
Woher kommt denn dieses "Wissen"?
Soweit ich weis, ist zum Zünden eines Kraftstoff-Luft Gemisches nahe dem stöchiometrischen Verhältnis (Lambda <=1) eine relativ genau bekannte Energie an der Kerze nötig. Dann breitet sich die Initialzündung als Flammfront im Brennraum mit ca. 30m/s aus.
Wie oft die Zündanlage (Kreisfrequenz!) diese Energie bereitstellen kann, richtet sich einzig und allein nach den verwendeten Bauteilen und den daraus resultierenden Zeitkonstanten. Nicht aber nach dem Brennraumvolumen.
Gruß Oliver
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
also ich fahr nen 77/4 mit e-zündung (6v) und der dreht bis 11000 ohne probleme. obenrum merkt man dann das sie schwächelt. falls das geld knapp ist, reicht die e. wenn du aber gleich alles richtig machen willst hol dir ne vape;)
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hi,
ich kenne für die E-Zündung auch so Bereiche von 9500...10000 rpm.
Man kann das noch etwas unterstützen, indem man die Einsatzdrehzahl am Steuerteil etwas
hochstellt. Dann springt der Motor aber schlechter an.
Gruß Oliver
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hierzulande fährt einer nen BB3 mit E-Zündung, bissel am Steuerteil rumgedreht, geht eigentlich ganz gut.
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Zitat von MinimalkartWie oft die Zündanlage (Kreisfrequenz!) diese Energie bereitstellen kann, richtet sich einzig und allein nach den verwendeten Bauteilen und den daraus resultierenden Zeitkonstanten. Nicht aber nach dem Brennraumvolumen.
Exakt. Und genau diese kann man variieren, wenn man sich den Elektronikbaustein nachlötet. Der besteht, aus einem Kondensator, einem Thyristor, drei Dioden, einem Poti und einem Widerstand.
Verbaut man da beispielsweise statt dem 1µF-Kondensator einen mit 1,5 oder 3 µF, geht da schon ganzschön was zur Sache.
Bei bauteilkosten unter 10€ ist das schon ne Alternative zur Vape.
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Zitat von Christoph1988
Exakt. Und genau diese kann man variieren, wenn man sich den Elektronikbaustein nachlötet. Der besteht, aus einem Kondensator, einem Thyristor, drei Dioden, einem Poti und einem Widerstand.
Verbaut man da beispielsweise statt dem 1µF-Kondensator einen mit 1,5 oder 3 µF, geht da schon ganzschön was zur Sache.
Bei bauteilkosten unter 10€ ist das schon ne Alternative zur Vape.
Ja gut, wenn sich dem jetzt jemand annehmen würde den Baustein aufzumachen und quasi umzubauen, dann wäre es doch sicher wirklich günstig^^
Verschiebt sich damit der Arbeitsbereich einfach wenn man die Kondensatoren auswechselt oder macht man ihn nur breiter??
Ich denke auch dass es schwierig ist den Baustein aufzumachen, is sicher irgen ein Harz in dass die Bauteile eingegossen sind.
mfg
Kai
Edit:
Oder gibt es irgendwelche Alternativen zu den orginalen Elektronikbausteinen, das wäre natürlich am einfachsten...
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hallo!
So einfach ist es leider nicht! Das Problem ist, dass die Elektrik zur Erzeugung des Primärimpulses 40 Jahre alt ist. Die Stärke des Impulses nimmt einfach ab mit zunehmender Drehzahl, bei dieser Zündung ist einfach sehr schnell der Punkt erreicht wo sie nicht mehr ausreicht für einen stabilen Funken. Der ist nämlich sehr wohl auch vom Zylinder (bzw dessen Verdichtung) abhängig. Die Zündung kann durchaus theoretisch bis 11000 zünden, aber praktisch in einem Motor mit hoher Verdichtung ab 9000 nicht mehr genug bringen um stabil zu zünden.
MfG RZT
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hi,
Zitat von captain futureJa gut, wenn sich dem jetzt jemand annehmen würde den Baustein aufzumachen und quasi umzubauen, dann wäre es doch sicher wirklich günstig^^
ist nicht nötig, gibts schon, bei Harald auf der Seite:
http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/steuerteil.png
Zitat von Firma RZTDas Problem ist, dass die Elektrik zur Erzeugung des Primärimpulses 40 Jahre alt ist
Das ändert aber nichts an den physikalischen Grundlagen dafür.
Hier geht es um induzierte Spannungen und nach dem Induktionsgesetz müssen die sogar steigen bei steigender Drehzahl, weil sich das Magnetfeld schneller ändert.
Die Frage ist doch nur, ob die verwendeten Bauteile des Elektonikbausteines schnell genug schalten können und der Kondensator genügend Energie speichern kann.
Und da gehe ich mit, moderne BE sind viel schneller. Und ein Thyristor ist auch nicht unbedingt der optimale Schalter, für sowas nimmt man heute Mosfets oder IGBTs.
Gruß Oliver
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Hab im Crossmoped ne 6 volt E zündung und es geht eigentlich bis 10000 geht das denke ich schon...
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Zitat von Minimalkart
Das ändert aber nichts an den physikalischen Grundlagen dafür.Hier geht es um induzierte Spannungen und nach dem Induktionsgesetz müssen die sogar steigen bei steigender Drehzahl, weil sich das Magnetfeld schneller ändert.
Die Frage ist doch nur, ob die verwendeten Bauteile des Elektonikbausteines schnell genug schalten können und der Kondensator genügend Energie speichern kann.
Und da gehe ich mit, moderne BE sind viel schneller. Und ein Thyristor ist auch nicht unbedingt der optimale Schalter, für sowas nimmt man heute Mosfets oder IGBTs.
Gruß Oliver
Genau das ist der springende Punkt.
Die Elektronikzündungen sind nichts anderes als eine frühe CDI. Sprich Magnet bewegt sich an Spule vorbei und induziert eine Spannung, die um so größer wird, je schneller sich der Motor dreht. Diese Spannung läd einen Kondensator auf um die Energie zu speichern. Und zum Zündzeitpunkt, wird der Kondensator über die Zündspule entladen, was den Funken erzeugt.
Moderne CDIs haben einfach noch Microcontroller am Board, die drehzahlabhängig den Zündzeitpunkt variieren. Das ist auch ne Sache, die eine Überlegung wert währe. Eine andere Sache, die mir noch durch den Kopf schwirrt, ist eine digitalisierung des Zündsignals vom Geber. Das könnte man relativ leicht mittels OPV in Komparatorschaltung erledigen und würde einen exakteren ZZP bringen.
Den Thyristor würde ich garnicht ersetzen. Bei 12.000U/min sind das 200 Impulse pro Sekunde und ein moderner Thyristor kann etwa eine Million Mal pro Sekunde schalten. Der langweilt sich förmlich in soeiner Zündung.
Das Problem ist wie gesagt die Zündenernergie, die gespeichert und abgerufen werden muss. Eventuell ist auch die Induktivität der alten Zündspule für höhere Drehzahlen zu groß, sodass man diese durch eine moderne ersetzen muss. Aber das müsste man ausprobieren.
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
mit dem ZZP kannste aber auch einfach bissl mehr früh Zündung geben So mach ich das immer bissl mehr früh Zündung das die in oberen drehzahlen dann bei der richtigen zeit den richtigen Funke bringt.
Die ganze Sache ist zwar wie bei den Russen geht aber
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Teile oder teilsysteme sollten nie am max. limit bewegt werden, das geht meist nicht lange gut bzw werden die materiealien auf dauer überfordert. Wer das geld für eine ordentliche zündung nicht ausgegeben will, brauch sich auch kein hochdrehenden motor zu holen. Denn eine passende zündung gehört genauso wie auspuff, gaser oder luftfilter zum gesamt system und macht auch nur so sinn!
Re: maximale Drahzahl einer E-Zündung...geeignet bei RS 904
Ich habe hier doch auch schon mal so ein ähnliches Problem beschrieben.
Zwecks meinem S80 Nicasil Variante 1 von RT.
Diesen fahre ich mit Serien PVL. Bei 8500 U/min ist bei mir Sense.
Auch auf Grund der etwas höheren Verdichtung. von 11,5:1
Die 80 ccm sind jetzt zwar gegenüber einem 60ccm Zylinder als Beispiel nicht Wahnsinnig viel, macht sich aber wegen dem doch größeren Brennraum auch bei der Zündung bemerkbar.
Bei 100 ccm würde dies noch schlimmer werden.
Eine originale E Zündung hat wahrscheinlich einen stabileren Zündfunken als eine Serien PVL.
Aber so wie es ,,jadegruenmetallic,, schon gesagt hat
Das komplett Paket wie der dazu gehörende Auspuff usw. ist wichtig.
Deshalb ist eine Vape-Zündung auch die bessere Lösung.
Ich habe mir nun auch eine Vape zugelegt, weil auf meinem Datenblatt vom Zylinder extra darauf hingewiesen wurde damit zu fahren und E- Zündungen wären nicht geeignet. Ich bin trotzdem mit der Serien PVL rumgedüst. Und was war das Resultat. Dreht nicht weiter als 8500 U/min.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!