Re: SVI100
süß, versucht der eine wieder den anderen auszuspielen^^
stellt sich nur noch die frage wer der eine, und wer der andere ist^^
Re: SVI100
süß, versucht der eine wieder den anderen auszuspielen^^
stellt sich nur noch die frage wer der eine, und wer der andere ist^^
Re: SVI100
RZT: Steht bei Rennmotoren drin und nicht bei den normalen Komplettmotoren.
Re: SVI100
Musst du mal schauen...darunter steht ein weiteres Wort was auf "Motoren" endet...das könnte etwas damit zu tun haben (mist....war wieder einer schneller...)
Nicht das es unter geht...bekommen ich noch Hinterrad Kurven? Und wie viel Hubraum hat euer Motor?
Jannsen
palelu...ich bin der eine wie auch der andere
Re: SVI100
Mit wie viel Hub wird der SVI 100 eig gefahren?
Re: SVI100
Hallo!
Ahh.... Rennmotoren..... wie dumm von mir. In dieser Rubrik hatte ich gar nicht geschaut, unterhalten wir uns denn über Rennmotoren?
Die Hinterradkurven habe ich heute schon in weiser Voraussicht rausgelassen als ich noch paar Kleinigkeiten am Auspuff machte. Waren 19PS, kann ich aber erst morgen früh einstellen. Der Motor hat ziemlich genau 100ccm (wie der Name schon sagt).
MfG RZT
Re: SVI100
Also ca 49-50mm Hub!
Re: SVI100
Entshuldigung das ich es nicht gefunden hab!
Re: SVI100
19PS am Gummi ist aber ordentlich, bin auf das Diagramm gespannt.
Nur stört mich, dass der Motor halt nicht original aussieht, aber ein Alltagsmotor sein soll. Das passt für mich nicht zusammen.
Ansonsten scheint er ganz ok zu sein, Preis/Leistung sowieso!
Mfg Niklas
Re: SVI100
Hallo!
"Alltagsmotor" ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt....
Wir unterscheiden bei unseren Tuningmotoren im Prinzip in zwei Kategorien: "Alltagsmotoren" meint alle Motoren, die von Kunden in getunten Serienfahrzeugen bewegen, zum Spaß oder der Fortbewegung wegen. Davon gibt es welche in Serienoptik für Kunden die damit unauffällig auf der Strasse unterwegs sein wollen oder weniger auffällige. Und dann gibts noch die "Rennmotoren" die Kunden in Wettbewerben nutzen, die natürlich ganz andere Anforderungen haben.
Von daher finde ich generell eine Unterscheidung wie bei LT durchaus gut weil das Eine meist nicht viel mit dem anderen zu tun hat. Ich verstehe dann nur nicht warum Jan Äpfel mit Birnen vergleicht (obwohl er doch weiß wie Äpfel aussehen).
MfG RZT
Re: SVI100
Das ist relativ einfach. Ein motor mit alltagsband, aber nicht mit 100% serien optik.
Mein 95er hat 100% serien optik mit reso und auch was um die 19ps(auf wunsch) an der kw (ähnlich wie der LM95).
Um die breite masse anszusprechen, wird der trend immer weiter richtung serien optik gehen. Siehe ZT-Reso mit verschliffener naht und nach verchromung,LT85 Roh Zylinder oder auch die geraden versionen der dicken reso.
Re: SVI100
Alles klar danke.
Naja es gibt ja verschiedene Äpfel. Große, kleine, Rote, Grüne, Saure, und auch diese Pferdeäpfel......:P.
Ja der Vergleich mit dem LT85M ist vielleicht nicht so passend, sind ja beide etwas anderes ausgelegt denke ich.
Ich glaueb zumindest, dass der 85er von LT ein Rennmotor ist.
Mfg Niklas
Re: SVI100
Den LT85M gibts nur als renn motor. Der vergleich ist auch bissel daneben, der eine motor dreht bis 11, der andere bis 13tu/min.Sieht man deutlich an den kurven, was was ist!
Re: SVI100
Zitat von jadegruenmetallicDas ist relativ einfach. Ein motor mit alltagsband, aber nicht mit 100% serien optik.
Mein 95er hat 100% serien optik mit reso und auch was um die 19ps(auf wunsch) an der kw (ähnlich wie der LM95).
Um die breite masse anszusprechen, wird der trend immer weiter richtung serien optik gehen. Siehe ZT-Reso mit verschliffener naht und nach verchromung,LT85 Roh Zylinder oder auch die geraden versionen der dicken reso.
Hallo!
Ich weiß durchaus was du meinst und wir haben auch die entsprechenden Motoren dazu. Der RS1000 ist erst im Herbst rausgekommen in 3 Versionen. Diejenige in Serienoptik hat sich bis jetzt mit Abstand am meisten verkauft, aber halt nicht ausschließlich. Jedem das seine!
MfG RZT
Re: SVI100
Das war aber jetzt keine kritik an euch RZT.Sondern nur eine feststellung meinerseits
Re: SVI100
Nö also LT 85M mit LTM 85 Reso fährt der sich untenrum wie mein LM 85 Alltagsmotor mit ZT Reso nur das der LT 85M im Reso schon noch eine Version schärfer geht..
Also ich denke schon das der mit dem richtigen Puff alltagstauglich ist..
Vorrausgesetzt es gab nicht so viele Updates der 2010er Version vom LT 85M. Es gibt ja Version Nebenauslässe mit Distanzplatte 53mm Buchse, dann 54mm Buchse mit Nebenauslässen , 54mm Buchse ohne Nebenauslässe.. Was sich der Jan dabei gedacht hat & in wie weit die sich im inneren unterscheiden weiß ich nicht aber meiner ( einer der ersten ) geht sehr gut
Re: SVI100
Zitat von jadegruenmetallicDas ist relativ einfach. Ein motor mit alltagsband, aber nicht mit 100% serien optik.
Mein 95er hat 100% serien optik mit reso und auch was um die 19ps(auf wunsch) an der kw (ähnlich wie der LM95).
Um die breite masse anszusprechen, wird der trend immer weiter richtung serien optik gehen. Siehe ZT-Reso mit verschliffener naht und nach verchromung,LT85 Roh Zylinder oder auch die geraden versionen der dicken reso.
Ich denke was der Heiko besonders hervorheben wollte und als Durchzugsstark bezeichnet hat, ist der eingerahmter Bereich.
In diesem geht der Motor deutlich besser als Motoren mit vergleichbaren Preis! Das muss man einfach zugeben und da gibt es nichts zu wackeln!
Im Leistungsbereich nimmt sich der Motor mit 100ccm eigentlich nicht viel zu unseren 83ccm( S85 Stage5 Motor) (Rote Kurve mit grauen Punkten).
[Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/7825/svi100vsltm85vszt85m.jpg]
Re: SVI100
Zitat von WhipmasterNö also LT 85M mit LTM 85 Reso fährt der sich untenrum wie mein LM 85 Alltagsmotor mit ZT Reso nur das der LT 85M im Reso schon noch eine Version schärfer geht..
Also ich denke schon das der mit dem richtigen Puff alltagstauglich ist..
Vorrausgesetzt es gab nicht so viele Updates der 2010er Version vom LT 85M. Es gibt ja Version Nebenauslässe mit Distanzplatte 53mm Buchse, dann 54mm Buchse mit Nebenauslässen , 54mm Buchse ohne Nebenauslässe.. Was sich der Jan dabei gedacht hat & in wie weit die sich im inneren unterscheiden weiß ich nicht aber meiner ( einer der ersten ) geht sehr gut
Ja glaub ich dir auch. Bloß ich kann hier nicht mit ner Membran durch die Stadt fahren- bzw. das zählt nicht als Serienoptik.
Ansonsten hast du schon Recht.
MfG Niklas
Re: SVI100
Bei den gezeigten Motoren ist eindeutig der ZT Motor der beste, jetzt kommt der Schäffer wieder. Wo ist die Hinterrad Kurve? Die werden wir wieder nicht sehen und damit schrumpft der Stellenwert für mich enorm!
Ich beantworte immer alle Fragen damit unsere Produkte durchsichtig sind, wenn ich aber eine Frage stelle bekomme ich keine Antwort. Ich versuchs nochmal:
Was ist in der Version für 712 Euro dabei?
Ich sehe bei euch in der Liste:
Neue Lager & Dichtungen (ausschliesslich SKF Lager) (sind das die KW Lager oder alle Lager...also Lager Dichtsatz ohne Lager?)
Rennkurbelwelle RZT 48 + 90mm Pleuel
Zylinder SVI 100 R mit hochwertigem Barikit-kolben
Kupplungspaket RZT 5-Scheiben
Getriebeöl ATX, Abtriebsritzel 17 Zähne
Dazu kommt ein 28er Vergaser ca 100 Euro
Dazu kommt ein 5 Gang Getriebe ca 150 Euro
Dazu kommt ein Auspuff
Dazu kommt das Ansaugkit 28mm
Ist der Kopf dazu? Ist die Membran dazu, ist das alles im Ansaugkit enthalten und wenn mann den Vergaser, die Membran und den Flansch braucht?
Wenn ich das alles zusammen rechne dann komme ich mit kleinen Differenzen auf einen ähnlichen Preis. Die Differenz kommt zum Beispiel zustande das unsere Auspuff mehr kostet was der deutlich anderen Optik geschuldet ist.
Solche Fragen müsstet Ihr jeden Tag zu hunderten in eurem Postfach finden, an der Übersichtlichkeit kann das nicht liegen
Jannsen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!