komishes kolbenmass 77er..

  • Hi.
    Ich hab nen 77er von Reich und brauche dafür nen neuen Kolben. Bekanntlicherweise sind da Ja Mahlekolben verbaut. Das Maß auf dem Kolben ist nur noch einzeln zu erkennen- 47, 2 oder sowas. In welchem schliff der ist weiß ich nicht. Nun brauche ich das genaue Maß vom Kolben um mir nen neuen zu bestellen. Mahle Kolben hab ich bei zt aber nur in folgenden maßen gefunden:
    48,0

    47,8da

    47,4

    47,0

    Da ist Ja kein passendes dabei. Woher weiß ih jetzt welches Maß ich bestellen soll?

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Du misst deinen Kolben am Hemd und nimmst dann den nächst größeren Durchmesser. Den Kolben schickst du samt Zylinder in die Schleiferei und die bringen den Zylinder dann auf das notwendige Einbauspiel.

    Das Einbauspiel liegt meist bei um die 2/100 - 5/100 mm. Das kann dir aber eigentlich egal sein, da gute Schleifereien auf genügend Erfahrungswerte zurück greifen können.

    Einen neuen Kolben in einen alten Zylinder einsetzen ist nur eine Notlösung und funktioniert ja auch nur, wenn du einen Kolben im gleichen Maß findest. Das ist bei dir aber nicht der Fall.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Ich will ihn Ja gerade nicht schleifen lassen. Die laufbuchse ist noch wie neu. Deswegen will ich nur nen neuen Kolben im Maß des alten. Das ist mir aber nicht bekannt.
    Weiß jemand welche Maße es bei den mahlekolben gibt? Und von welchem Motor stammen die Kolben eig. ursprünglich?

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Von den Mahle(metra) Kolben gibts 47,0; 47,2; 47,4; 47,6; 47,8 und 48,0. Die fürn 77er verwendeten stammen entweder von der Derbi Savannah oder von der Suzuki DR 50.
    Weiß ich leider nicht mehr genau. Aber mal ehrlich: wenn du schon 50 Tacken (soviel haben die zumindest früher mal gekostet) für nen Kolben ausgibst, kommts auf die 15€ fürs schleifen auch nicht mehr an. So hast du wenigstens ne Garantie das dein Maß auch passt.

    Mfg

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    47,0mm 47,2mm 47,4mm 47,6mm 47,8mm

    ACHTUNG! Bei Kolben für Graugusszylinder wird in der Regel das Nennmaß angegeben, dass nicht zwingend mit dem tatsächlichen Maß übereinstimmen muss. Manchmal wird auch das dazugehörige Zylindermaß aufgedruckt. Deswegen immer den Zylinder vermessen, wenn man einen neuen Kolben verbauen möchte. Sinnvoller ist natürlich die Regenerierung des Zylinders per Neuschliff.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Mich würde mal intressieren welches Schleifmaß gute Schleifereien nehmen würden? 2-5 Hundertstel Spiel ist dazu alles andere als ein Aussage einer guten Schleiferei. Der Tick läuft nämlich anders und beginnt eigentlich beim Kolbenhersteller. Wenn auf dem Kolben 47,2 steht muss die Scheiferei nichts weiter tun als auf 47,2 schleifen. Ende der Denkarbeit. Die hat nämlich der Kolbenhersteller schon gemacht und den Kolben entsprechend "dünner" gefertigt. Am Ende kommen dabei nicht durchweg 2-5 Hunderststel Spiel raus. Locker auch mal 9 oder mehr. Neben der angedachten Belastung ist das auch von der Kolbengröße abhängig. Andere Kolbenhersteller nennen auch gerne mal verwirrender Weise das direkte Kolbenmas. Da muss man dann das passende Spiel drauf addieren. Das hängt wieder von der Verwendung ab. Welche Belastung, welche Kühlung? Spätestens ab da wird klar was selbst gute Schleifereien selten wissen können. Es seih denn Sie wären Hellseher und sehen wie der Zylinder dann genutzt wird. Eine Schleiferei mit Entwicklungsabteilung? Um es kurz zu machen, keine Schleiferei muss beim 77er und vielen anderen wissen wie das Einbauspiel ist. Das hat der Kolben schon drauf stehen. Bei den Kolben die abweichendes drauf stehen haben wird es lustig für alle Beteiligten wenn sie nicht auf die Werksangabe des Herstellers greifen können. Nur gut das die kaum jemand verwendet.
    Ganz besonders lustig wird es wenn ein Hersteller wie Almot lebenswichtige Konizitäten von Kolben nicht beherrscht und Händler blind durchreichen was immer kommt. Oben mal 0,04 enger ein ander mal 0,12 bei eigentlich selben Kolbenmaß. Übrigens Schleifereien gehts genauso. Mit dem einen Kolben schaltet man bis zur 4 und schon klemmts. Mit dem anderen fährt man tausend Kilometer und ab da klopft der Kolben den Takt h.ö.r a.u.f wie auf ner Rüttelplatte sitzend. Nichts ist wilder als das Almotzeug weil Fachleute mit Kenntnis in der Kette fehlen zwischen Auftraggeber und Hersteller. Bei Simson sitzt keiner mehr den man fragen könnte. Seitdem gibt es alles was es lieber nicht geben sollte. Naja, manche Billighersteller im Süden schaffen sowas auch. An einem smarten 60 ccm Kolben eine Konizität wie von einem 250er. Schleifereien bleibt nichts übrig als das einzusetzen was kommt. Spiel ist das eine. Konizität das andere. Von 50 Firmen verstehen nur 10 die vollen Zusammenhänge. Nur 5 bauen und liefern es dann auch so. Mahle auf jeden Fall. airsal, barikit, italkit, pinasco, parmakit dann abgeschlagen hinter Polini und Malossi. Dazwischen Athena und leider alle mal so mal so denn nicht jeder Kit von allen ist immer der Bringer. Hab ich einen vergessen? Ein Grund liegt beim Herstellerwirrwar. Kolben werden gefertigt für..... und kommen selten aus selben Hause. Dann noch die Untergruppen Tuningstufe x bis Edition blau und dazu noch Zeug aus Taiwan, Korea, China und so weiter. Es hilft nur Verstand einschalten und Messinstrumente benutzen. Erst dann kann man sicher sein was wirklich für ein Kolben vor einem liegt und wie der sich macht. Das Einbauspiel weis man dann auch. Wenn man es genau nimmt muss man dazu aber schon so vieles wissen das einem fast schwindlig wird. Ein Laie kann da nichts ausrichten und wird immer nur das nutzen können was vorgesetzt wird. Ob als fertiges Teil oder als Spruch. Darin liegt ein Großteil Fehlinfo in der Szene. Dumm das nur der Fehlinfos erkennt der sich auskennt. So wird weiter aufgesaugt was immer irgendwo gemeint wird.
    Bei den 47,2 Kolben lautet die Antwort: Das nächste Maß ist 47,4 und 47,4 muss auch geschliffen werden, (wenn man Mahlekolben nimmt). Will man nicht schleifen lassen nimmt man 47,2. Metra hatte die. Nur aber nicht durchweg. Ein Ersatz wäre barikit aber die haben etwas andere Maße im Detail. Die verstehen eben etwas anderes unter Konizität als Mahle.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    allg. sind die neueren auf bis zu 5/100 gepasst, da gehen damit zwar nie fest aber rasseln schön.... ich bevorzuge 1/100 kleiner als Serie, dann kommt länger gute Leistung, man muss nur ein Händchen fürs einfahren haben

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Schön viel text Herr Büttner...

    Also das mit dem schleifen auf das Maß was auf dem Kolben steht kannst du vergessen. Mag sein das es manche Hersteller gibt wo die Toleranzen so genau sind. Einfacher und auf der sicheren Seite ist man wenn man den Kolben mit gibt. Bleibt noch die Frage wie viel Einbauspiel. as muss ich natürlich der Schleiferei vorgeben. Und da man von den Herstellern dazu wohl keine Aussage bekommt heißt es Erfahrungen sammeln. Ich nehm 4/100tel und bin damit immer gut gefahren.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Warum sollte ne gute Schleiferei rumspekulieren, wenn sie den Kolben doch einfach mal selbst vermisst bevor er eingeschliffen wird...Der Tuner kann anhand seiner Erfahrung/Idee das Einbauspiel mit angeben und danach wird geschliffen. Wenn man nun das Einbauspiel nicht weiß muss man sich je nach Verwendungszweck Gedanken machen und danach ggf den Kolben aller MZA nacharbeiten, dass die Printe überhaupt läuft.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Eine GUTE Schleiferei misst jeden Kolben und bohrt/schleift dann nach den Vorgaben eines GUTEN Tuners/Motorenbauers, der die Kolben und Einsatzbedingungen kennt... ;)
    Wie soll ich mich auf irgendwelche Herstellerangaben verlassen bei einem Kolben der ursprünlich für einen komplett anderen Einsatz konzipiert war (z.B. den Minarelli AM6 Kolben in 49mm, der in fast jedem 83er läuft)?
    Mahle/Metra-Kolben der 47er Serie im Übermaß gibts meines Wissens so gut, wie garnicht mehr. Ich denke die von ZT werden BK Kolben sein.
    Gruß, MS

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Zitat von SteffenBuettner

    Von 50 Firmen verstehen nur 10 die vollen Zusammenhänge. Nur 5 bauen und liefern es dann auch so. Mahle auf jeden Fall. airsal, barikit, italkit, pinasco, parmakit dann abgeschlagen hinter Polini und Malossi. Dazwischen Athena und leider alle mal so mal so denn nicht jeder Kit von allen ist immer der Bringer. Hab ich einen vergessen? Ein Grund liegt beim Herstellerwirrwar. Kolben werden gefertigt für..... und kommen selten aus selben Hause. Dann noch die Untergruppen Tuningstufe x bis Edition blau und dazu noch Zeug aus Taiwan, Korea, China und so weiter. Es hilft nur Verstand einschalten und Messinstrumente benutzen. Erst dann kann man sicher sein was wirklich für ein Kolben vor einem liegt und wie der sich macht. Das Einbauspiel weis man dann auch.

    @ Steffen Buettner Tuning Gott

    Hab ich das jetzt richtig verstanden, deine Aussage lautet verkürzt:

    Blabla blabla, ich bin der allwissende Tuning-Gott, blabla blabla, das Leben ist schon echt hart als Tuning-Gott, da man es nur mit Amateuren zu tun hat. Ich wiederhol nochmals 10x verlängert die Aussagen anderer - benutzt Messinstrumente und mit Hilfe des Verstandes erkennt dann ein jeder Mensch das Einbauspiel.

    Für mich als Amateur ergeben sich da allerdings einige Ungereimtheiten:

    Warum verfasst du deinen Beitrag in der Nacht?

    Ist der Umstand vielleicht der ausführlichen Branchenanalyse bezüglich "Güte von südeurop. Tuningprodukten" geschuldet, die du als Tuning Gott verpflichtet bist wöchentlich zu aktualisieren?

    Bestehen keine Kommunikationsverhältnisse zwischen Schleifereien und den Profitunern, so dass die Schleifereien an den Erfahrungen der Profituner teilhaben?

    Wenn ich selbst den Kolben vermesse, wie kann ich das Einbauspiel erkennen, falls ich über keinerlei Informationen bezüglich der Ausdehnung unter Belastung verfüge?

    Ist ein Wal wirklich kein Fisch?

    Doch die Masterfrage ist diese:

    Könnte man auf einen 47mm Kolben nicht einfach genügend Material aufschweißen und anschließend auf die Kontur des 47,2mm Mahle Kolbens umarbeiten? Bei den 105er Kolben mit den verschweißten Fenstern von deinem Bekannten Herr T.R. funktionierte das doch auch Bombe.

    Genug geschrieben, ich muss jetzt erstmal eine Schachtel weg machen.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Zitat von HagiHagen

    Ist ein Wal wirklich kein Fisch?

    Sorry gehört nicht zum Thema, aber der Mann weiß alles. Wenn soll ich sonst fragen.

    Jetzt weiß ich auch, wen ich bei "Wer wird Millionär" als Telefonjoker angebe.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Nun bleib mal ganz unruhig...Das mit dem Hemd zuschweissen ist doch nicht schlecht. Wenn's sonst keine richtigen Kolben ne Zeit lang gab und das genau so funktioniert, was ist daran schlecht? Ich fahre selbst einen und ein Kumpel ebenfalls, da gibt's keine Probleme. Selbst wenn's russisch ist, na und, funktioniert genau wie ein Kolben bei dem keins drin war.
    Zwar ist viel von ihm geschrieben, aber filter doch einfach das wichtige für dich raus und dann ist jut.

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Warum muss es immer so ausarten? Ich finde das langsam nicht mehr schön hier. Bei jedem Beitrag wird auf anderen rum gehackt und alles in den Dreck gezogen. Das jeder denkt, dass SteffenBuettner der Herr Reich ist wissen wir ja nun, aber könnt ihr Ihn nicht einfach machen lassen? So ein Kindergarten. Er hat gesagt was er denkt, was er an Erfahrung hat und wie die entstanden sind.

    @ HagiHagen wenn du ein Problem mit Hr. Büttner oder Th. Reich hast, dann klärt das per PM. Ich glaube das jeder seine Erfahrungen gemacht hat und diese im Forum dann sagen darf. Dazu ist es Forum geworden. So einen richtigen Beitrag zum Thema hattest du auch nicht. Nur alles in Frage stellen.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Zitat von cr8ter

    Warum muss es immer so ausarten? Ich finde das langsam nicht mehr schön hier. Bei jedem Beitrag wird auf anderen rum gehackt und alles in den Dreck gezogen. Das jeder denkt, dass SteffenBuettner der Herr Reich ist wissen wir ja nun, aber könnt ihr Ihn nicht einfach machen lassen? So ein Kindergarten. Er hat gesagt was er denkt, was er an Erfahrung hat und wie die entstanden sind.

    @ HagiHagen wenn du ein Problem mit Hr. Büttner oder Th. Reich hast, dann klärt das per PM. Ich glaube das jeder seine Erfahrungen gemacht hat und diese im Forum dann sagen darf. Dazu ist es Forum geworden. So einen richtigen Beitrag zum Thema hattest du auch nicht. Nur alles in Frage stellen.


    Wie Recht du hast.. :cheers:

  • Re: komishes kolbenmass 77er..


    ich laber schon manchmal dünnschiss aber bei deinem gelapp kommt mir die galle sorry :wallknocking:

    vielleicht lern ich dich ja dieses jahr mal kennen .............

  • Re: komishes kolbenmass 77er..

    Ich sehe, ich bin nicht der einzige den es stört. VIelleicht gibt es ja mal Sperrung oder Abmahnungen für solche.

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!