Renn Pvl richtig einstellen.

  • Ich habe zwar Bruchteile in der Sufu gefunden. Aber ich wollt mich nochmal absichern.Ich habe eine Renn PVL von LT. Und vom Tuner ist ein ZZP von 1,9 mit Renn PVL vorgeschrieben. So nun zum Problem,da ich nix kaputt machen will. Zwecks Motor überhitzen oder so.Ich habe die Zündung mit der Uhr auf 1,9 vor OT gestellt. Siehe da Motor läuft tip top ohne zicken. Aber wenn ich die Zündung anblitze,steht dir Rotomarkierung ein stückl weiter links. Wenn ich Gas gebe verschiebt dieser sich in richtung Statormarkierung. Nun wollt ich fragen ob ich alles richtig gemacht habe. Mfg Danny

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: Renn Pvl richtig einstellen.

    die originalen makierungen passen nicht zueinander, du musst wie LT es sagt eine neue makierung setzten,lies dir die anleitung genau durch dann weisst du was zu tuen ist. weiteres per pn wenn du brauchst!

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Na blitz doch einfach ab. Dann siehst du genau wo gezündet wird.
    Schrieb Renae, der an 2 Mopeds offenbar selbst nicht in der Lage war, dies zu bewerkstelligen. :oops:
    Nee ernsthaft. Stell den Wert statisch ein, schmeiß an (erhöhte Drehzahl) und schau,
    wo die Markierung des Rotors tatsächlich steht, ACHTUNG REIM, wenn sich der Rotor weiter dreht.
    Setze eine neue Markierung auf dem Stator.
    Ermittle statisch mit der Messuhr den Wert.
    Dieser Wert ist der tatsächliche ZZP!
    Davon ausgehend regulierst du nun über die Verstellung des Stators nach und kontrollierst via Stroboskop.
    Voila!

    EDIT: Ohne Strobo keine Chance. Kostet 20€- muss man haben.

  • Ich werd ihm mein Strobo mit reinlegen.Kostet bei Jack übrigens nur 10€ :)

    RMBOrcng

  • nuja, ich hab hier so ne riesen Pistole von ATU für 30€ oder so.Aus Neugier hatte ich das Teil von Jack gekauft..Das von Jack is wesentlich handlicher und auch das Anklemmen gestaltet sich spielend leicht.Mit der von ATU is das alles etwas umständlicher, da auch die Klemmen größer sind.Ich nehm das von Jack lieber...

    RMBOrcng

  • Kann es sein ,das bei LT und Reich, PVL-Zündungen mit unterschiedlichen Verstellkurven gemeint sind ? Vielleicht deshalb die verschiedenen Maßangaben .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich meine bei 3000Umin. Danach geht es Richtung Spät .War gerade auf der PVL-Seite ,da wird immer nur von exakter Deckung der Markierungen von Rotor und Stator bei der Montage gesprochen...
    Warum dann bei Simson davor oder danach ? Ist der max. Verstellpunkt dann in einer nicht gewollten Region ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Die Frage ist, ob das Strobo so stark verzögert oder die Zündung (Vergleich mit statischer Zündung schafft Klarheit). Bei meinem Strobo kann man die Verzögerungszeit einstellen, da muß man aufpassen.

    R.I.P. Flori

  • Ich habe meine 1,7 nach LT seiner Anleitung eingestellt, statisch.
    Wenn ich abblitze, dann ist der Strich bei Standgas früher als 1,7. Wenn ich Gas gebe, geht der Strich über die 1,7 hinweg Richtung spät.
    Bei hohen Drehzahlen bin ich weit drüber. Bestimmt 1,3 1,2 oder so.

    Im Grunde sind die 1,7 genau in der Mitte zwischen Standgas und hohe Drehzahlen.

    Für mich ist diese Einstellung ganz schön schwammig.

    Die 1,7mm bei 3000 U/min sind ein Anhaltspunkt. Könnte bei mir sogar hinhauen.
    Mal sehen, ob jemand noch was genaues weiß. Ich guck mir das nochmal an.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Erstmal muß man wissen welche PVL verbaut ist ,mit 3 oder 12 Grad Verstellung .Davon ist es abhängig, wie früh die Zündung tatsächlich eingestellt wird,um bei voller Drehzahl den Zielzündzeitpunkt zu erhalten .So werden aus 1,7mm eingestelltem ZZP bei der 3 Grad ca.1,2mm und bei 12 Grad 0,3mm vor OT.Logisch ,das in diesem Falle die 12 Grad früher eingestellt werden muß ,wenn die 0,3mm unpassend sein sollten . Ich denke ,daher kommen die unterschiedlichen Anweisungen von LT und Reich ,weil einmal die Eine und einmal die Andere Zündung gemeint ist .Man müßte bei max. Drehzahl eine neue Markierung auf dem Stator gemäß der Markierung des Rotors setzen und danach sich genau diesen Punkt wieder mit der Meßuhr suchen .Dann weiß man ,wo der tatsächliche ZZP bei max. Drehzahl liegt . Hat ja Rene weiter vorn auch so beschrieben .Ist die Zündung sehr heiß,verstellt diese nochmals mehr .Daher ist eine gute Belüftung sehr wichtig .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Die Aussagen von LT und Reich unterscheiden sich nur leicht.
    LT sagt eine neue Markierung 2mm weiter rechts auf dem Rotor (bedeutet 2mm früher).
    Reich sagt 3mm weiter links auf dem Stator (bedeutet 3mm früher).

    Beide Varianten reichen zur Grobeinstellung aus.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • RZT: "Eine bessere Kurve sieht (ganz grob!!!) dagegen wie folgt aus: Bis 2000 ca 10-15° (damit der Motor leicht anspringt, dann früh auf ca 25-30° bis zum Einsetzen des Resobereiches, dann relativ steil auf spät bis ca 5° am Ende des Resobandes, danach statisch weiter auf ca 5°. Mit einer solch ähnlichen Kurve ergibt sich die gewünschte Verbreiterung des Resobereiches."

    Kann mir jemand bestätigen, dass meine Zahlen stimmen (kanns kaum glauben), bei 44mm Hub:

    bis 2000: 0,42-0,94mm vor OT
    2000 bis Anfang Reso: von 0,94mm auf 2,57-3,66mm vor OT
    Anfang Reso bis Ende Reso: sofort steil auf später und kontinuerlich bis Ende Reso bis auf 0,11mm vor OT
    Danach statisch bei 0,11mm vor OT

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!