Wie dichtet Ihr die Motoren ab, frueher war mir vollkommen egal, ob das dicht wird, aber jetzt haette ich bei einem M53 gerne, dass er trocken bleibt.
Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
-
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Hylomar
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
fett
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Zum Ankleben Fett z.B. Anlaufscheiben, Dichtungen und zum Abdichten Hylomar.
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Nehmt ihr das Hylomar zusätzlich zu den Dichtungen?
edit: und welches genau?
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
für "einschmieren" von Dichtungen und zum Ankleben der Anlaufscheiben nur Fett.
Ich hab bei Simson noch nie Dichtmassen irgendwelcher anderen Art verwendet. -
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Ich reib die Dichtungen immer schön mit Öl ein un das wars. Reicht vollkommen aus.
mfg
Kai -
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Das Fetten/Ölen von Papierdichtungen dient als Maßnahme nur zur späteren leichteren Demontage.
Gute Dichtungen aus anständigem Dichtpapier dichten auch so.Es gibt ganz dünne Papierdichtungen, die ohne zusätzliche Dichtmasse nicht ihre Aufgabe erfüllen können.
Eigentlich sollte man die nicht nehmen.
Sie reichen aber als Vorlage zu, um sich aus geeignter Pappe (Rückseite von Schreibblöcken, Einlagen in Oberhemdverpackungen) Dichtungen selbst zu schnippseln.Muß eine Papierdichtung zusätzlich mit Dichtmasse behandelt werden, dann empfehle ich Hylomar ausdrücklich nicht.
Es bleibt immer klebrig und das artet in eine Sauerrei aus.
Stattdessen ist man z.B. mit Dirko HT gut bedient. Es wird mit dem Trocknen gummiartig, bleibt also auch dauerhaft elastisch, Rückstände lassen sich aber sauber entfernen. -
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Zitat von RustyCrankshaftAlles anzeigenDas Fetten/Ölen von Papierdichtungen dient als Maßnahme nur zur späteren leichteren Demontage.
Gute Dichtungen aus anständigem Dichtpapier dichten auch so.Es gibt ganz dünne Papierdichtungen, die ohne zusätzliche Dichtmasse nicht ihre Aufgabe erfüllen können.
Eigentlich sollte man die nicht nehmen.
Sie reichen aber als Vorlage zu, um sich aus geeignter Pappe (Rückseite von Schreibblöcken, Einlagen in Oberhemdverpackungen) Dichtungen selbst zu schnippseln.Muß eine Papierdichtung zusätzlich mit Dichtmasse behandelt werden, dann empfehle ich Hylomar ausdrücklich nicht.
Es bleibt immer klebrig und das artet in eine Sauerrei aus.
Stattdessen ist man z.B. mit Dirko HT gut bedient. Es wird mit dem Trocknen gummiartig, bleibt also auch dauerhaft elastisch, Rückstände lassen sich aber sauber entfernen.Man kann Dichtungen aus Pappe von Schreibblöcken machen?
Man lernt immer dazu
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Ja kann man, z.B. Fußdichtungen oder Kupplungsdeckeldichtungen.
Es sollten aber nur die dünneren genommen werden, die fast schon in richtung Zeichenkarton gehen.Ja, auch du lernst noch dazu :p

-
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
ok ich nehm das Fett, ging ja sonst auch immer.
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
am simsonmotor benutzte ich nur fett für dichtungen egal welcher art (kupplungdeckel, fußdichtungen etc) .....dichtet wunderbar und man kann sie auch mehrere male verwenden weil sie nämlich nicht einbrennen bzw "anbappen"

falls doch mal gedichtet werden soll Berner Rot ...... wie schon gesagt das zeug wird gummiartig und wenn man es entfernen will kann man ganze stückchen wie gummi von der dichtfläche abziehen .....(sogut wie keine rückstände auf der dichtfläche)
eigenet sich allerdings nicht um mit benzin in kontakt zu kommen da wirds dann angelößt

hylomar verwenden wir auch aber das wird eher so wie kaugummi ......nachm aushärten hat das soeine halbfeste konsistenz und schmiert halt so wiederlich........nichts desto troz dichtet das zeug wunderbar und ist im gegensatz zu berner auch benzinresistent

ndmss WiZi

-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
ich öle meine dichtungen immer ein bevor ich sie einbaue, aber der trick mit dem fett klingt gut...wird wohl beim 150er mz motor auch so werden...bin dann mal schrauben^^
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
ich nehm grundsätzlich nur die dicken dichtungen und matsch die vorm zusamenbau immer mit öl ein.
für die anlaufscheiben hab ich auch immer fett genommen. man kann aber auch einen montagedorn nehmen. geht absolut porno
bei fußdichtungen nehm ich die dünnen (0,2) oder die dicken (0,5) je nach dem wie der kolben steht.
oder wenn selbst das zu viel ist nehm ich dichtmasse (bis260° hitzebeständig)ist nicht von hylomar aber auch irgendwas mit hylo^^ das bleibt auf jeden fall nicht weich sondern wird wie silekon und man bekommt es auf vorher entfetteten stellen kaum ab. also wo der steg an den überströhmern sehr dünn ist, da kann man das zeug zur sicherheit schön zwischen block und kühlrippen schmieren.
aber trdm immer mit bremsenreiniger auf nebenluft prüfen.
grüße eric
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Zecks nebeluft. Einfach bremsenreiniger auf die dichtung am zylinder und dann einfach durchtreten oder wie?
Mfg Kevin
-
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Drehzahländerungist dann die folge das es den reiniger rein zieht? Geht aber nur am zylinder bzw kurbelgehäuse oder lieg ich da falsch?
Mfg Kevin
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Zitat von CrazyKevinDrehzahländerungist dann die folge das es den reiniger rein zieht? Geht aber nur am zylinder bzw kurbelgehäuse oder lieg ich da falsch?
Mfg Kevin
Genau da er z.B. den Bremsenreiniger verbrennt.
Das Geht auch am Vergaserflansch, Simmerringe etc.MfG
-
Re: Papierdichtung mit Fett oder Hylomar
Gut danke. Hab ich mir schon gedacht.

Mfg Kevin
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!